Zum Inhalt springen

Problem beim Clonen von WIN2k


HAL 9000

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage.

Ich habe mir letztens Noton Ghost 2001 zugelegt.

Als ich dann inner Firma !10 komplett gleiche Rechner!

Einrichten wollte,

auf dem ersten WIndows 2000 installiert vom 2ten die

Platte an dem SEC IDE Port angeschlossen.

Dann mit Norton Ghost dei Platte dubliziert habe ging das Auch Problemlos.

Doch als ich dann die Platte (die neu geklonte) wieder in den Rechner (natürlich dann als Master) eingebaut habe kam beim booten von WIN2k eine Fehlermeldung NTDLR oder so nciht gefunden!

Hmm hab das wohl 3 mal probiert ging aber nciht!

Kann mir da jemand weiterhelfen,

hab gehört das hängt mit der Boot.ini zusammen?!

Aja Dateisystem war FAT32 und nicht NTFS!!

Sysmatec wollte 50€ für dei Antwort haben das wollt ich aber nciht bezahlen kann mir jmd helfen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein ähnliches Problem habe ich bei uns in der Firma auch- nur das wie einen Hexdump beim Booten bekommen, wo ersagt das Windows nicht mit dem Intel HDU Driver klar kommt.

Sorry- aber dein Problem hatten wir kurz danach auch und sind auch noch auf der Lösungssuche :( ,

Wenn ich mehr weiß melde ich mich bei dir per pm .

bis denn tool-time :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte es wirklich an der SID liegen (vermute ich auch), dann kannst du die auch mit Ghost selber ändern. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie das geht. Entweder direkt mit ghost und einem Command-Switch, oder da ist noch ein zusätzliches Tool dabei, mit dem du die ändern kannst.

Such einfach mal im Handbuch (und wenn du das nicht hast, kannst du das bei Symantec runterladen).

Gruß

Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

das ganze liegt, wie schon richtig gepostet, an der SID vom system.

dagegen ist ein kraut gewachsen, nämlich SYSPREP.EXE von mircosoft.

Infos: hier

mehr links: hier

Guten Morgen, wundern mich etwas- da ich z.b. wenn ein Kunde mehere Rechner bekommt,ich einen Master PC erstelle und dann Clone und keine Probleme mit Windows 2000 habe- halt nur in unseren Schulungsraum :confused:

Alle PC's sind gleich- aber ich werde es mal testen - danke für den tip :) tool-time

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entgegen den Meinungen der meisten hier denke ich nicht das das Problem die SID ist, weil die SID meines Wissens nach den Bootvorgang nicht beeinflusst. Die SID wird, korrigiert mich wenn ich da falsch liege, beim Anmelden an einen NT-Server abgerufen und fördert auch bei doppelter Vorhandenheit im Netzwerk keinen Systemabsturz zutage, sondern bewirkt lediglich das man den Rechner z.B. nicht in die NT-Domäne aufnehmen kann. Der Fehler muss also woanders liegen. Die Boot.ini wird von dem NT-Bootmanager als Konfigurationsdatei benutzt, wenn der Rechner zu dessen Laufzeit abstürzt könnte es tatsächlich daran liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch nicht gesagt, dass die SID der Fehler sei. Ich habe nur gesagt, dass es gefährlich ist einen Rechner zu installiern, dann einfach noch eine andere Platte reinzuhängen und die Rechner dann gemeinsam im Netz laufen zu lassen.

Probiers doch mal mit der Wiederherstellungskonsole von W2k. Da gibt es einen Befehl fixmbr und fixboot. Vielleicht helfen die ja weiter.

TVC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit der SID wirkt sich nicht auf den Startvorgang aus.

Ebenso ist es vom Prinzip her durchaus möglich, mehrere geklonte Rechner mit gleicher SID im Netzwerk zu betreiben. Allerdings soll es zu seltsamen Effekten und auch Sicherheitslöchern kommen, wenn z.B. die Rechner (bzw. die angemeldeten Benutzer) verschiedene Rechte im Netzwerk haben.

Normalerweise stellt es auch kein Problem dar, mittels Norton Ghost die Festplatten zu klonen. In diesem besonderen Fall scheint aber etwas schiefzulaufen.

Klonst du Platte auf Platte oder Partition auf Partition?

Hast du (entschuldige die Frage, aber ist mir auch schon passiert) evtl. noch eine Diskette im Laufwerk?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal erstmal Danke für die vielen Antworten....

Ich habe jeweils am MAster und am Slave die gleiche Platte,

1 Partition FAT32 auf jedem der beiden Datenträger und dann mach ich ein Abbild von Partition nach PArtition,

oder von Datenträger nach Datenträger,

aber kommt immer die gleich Meldung NTDLR nicht gefunden!

Naja habe jetzt alle Rechner per Hand eingerichtet wüsste nur gerne wie ich das Problem beim nächsten Mal umgehe.

Muss ich mal mit der Wiederherstellungskonsole teste....

Das SID sagt mir überhaupt nichts, muss ich mir mal ansehen.

Naja wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nintehol19

Hi nochmal erstmal Danke für die vielen Antworten....

Ich habe jeweils am MAster und am Slave die gleiche Platte,

1 Partition FAT32 auf jedem der beiden Datenträger und dann mach ich ein Abbild von Partition nach PArtition,

Bin mir nicht ganz sicher wie du das meinst,?`

Beide an einem IDE Kable ?

Wenn es so ist, damit hatte wir auch Prob.

Wir schließen die Ziel HDU am Slave IDE Controller, wo sonst das CD-Rom angeschloßen ist. Da durch tritt bei uns beim Klonen von mehrern PC's kein Fehler auf.

bis denn tool-time :C )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja am PRI IDE Port habe ich die HDD's dran.

Wie meinst du das genau mit wo sonst das CD ROM dran hängt?

Also das "Original" an PRI IDE als Master und die zu Erstellende,

an SEC IDE MAster oder wie?

Wenn ja dann müsste ich das Mal testen aber warum funtzt das nciht an PRI IDE "original" als Master und zu Erstellende als SLAVE?

????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

das hat nix mit der SID oder der gleichen zu tun!!!

ich hatte die selbe fehlermeldung beim clonen. habe mittlerweile schon 30 geclont.

das problem ist die partitionierung der HD. die copie MUSS die selbe anordnung der p. haben wie das original. auch das format (FAT, NTFS).

schau mal, ob die identisch sind...

€nt€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit der selben anordnung der "p."??

Also ich habe die Festplatten beide auf 20GB jeweils nur eine PArtition --> C FAT32 erstellt.

So wohl beim "Original" wie beim zu "Erstellenden" Datenträger...

Das waren genau die selben Platten! Also Modell 100% identisch!

Hmm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Nintehol19:

ja am PRI IDE Port habe ich die HDD's dran.

Wie meinst du das genau mit wo sonst das CD ROM dran hängt?

Also das "Original" an PRI IDE als Master und die zu Erstellende,

an SEC IDE MAster oder wie?

Jep, genauso :)

Wenn ja dann müsste ich das Mal testen aber warum funtzt das nciht an PRI IDE "original" als Master und zu Erstellende als SLAVE?

????

Frag mich nicht warum, bei mir kam Ghost damit nicht ganz klar, ich denke mal da beide am selben Bus hängen und er gleichzeitig Daten Senden und Empfangen muß- das es dann zu Fehler kommen kann.

Von ente80:

ich hatte die selbe fehlermeldung beim clonen. habe mittlerweile schon 30 geclont.

das problem ist die partitionierung der HD. die copie MUSS die selbe anordnung der p. haben wie das original. auch das format (FAT, NTFS).

Also, das hat nichts mit dem Dateisystem Format zu tun,wir bekommen z.b. von HP vorinstallierte Systeme und die sind FAT32 -

UNd daruf Clonen wir einfach ein NTFS System ;) -dabei gab es bisher null Probleme :)

Von Nintehol19

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen!

Ich kenne Ghost speziell jetzt nicht, daher nur eine Vermutung:

Kann es sein, dass bei dem Clone-Prozess die neue Partition versteckt bzw. nicht "aktiv" gesetzt wird, wenn man nicht explizit was anderes sagt?

Ich weiß nur von Drive Image, dass es dort so gemacht wird. Im Wizard kann man zunächst nur auswählen, ob die Ziel- oder die Quellpartition nach dem Kopiervorgang versteckt werden soll und erst am Ende des Wizards unter erweiterten Optionen festlegen, das beide Partitionen auf "aktiv" gesetzt werden sollen, "weil ich die neue ja gleich wieder rausnehme".

Die Fehlermeldung "NTLDR nicht gefunden" würde zumindest daraufhin deuten, das die Partition nicht "aktiv" war (vorausgesetzt natürlich, die NTLDR ist tatsächlich vorhanden). Denn der Bootvorgang war bei NT in etwa:

BIOS such nach einem bootbaren Device,

wenn Floppy und CD-Rom nicht da sind

nimm MBR von erster Festplatte (Masterboot-Record)

hier steht die "aktive" Partition drin, wo die NTLDR liegen soll (für NT)...

und NTLDR guckt dann in der Boot.ini, etc.

Wie gesagt ist nur so ne Vermutung, aber irgendeine ähnliche Vorkehrung wie PQDI wird bei Ghost wohl auch vorhanden sein, um Probleme beim nächsten Start zu vermeiden, wenn die Platte nicht gleich rausgenommen wird...

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tool-Time

Von Nintehol19:

Also, das hat nichts mit dem Dateisystem Format zu tun,wir bekommen z.b. von HP vorinstallierte Systeme und die sind FAT32 -

UNd daruf Clonen wir einfach ein NTFS System -dabei gab es bisher null Probleme

ich hatte das problem mit HP pc's. die habe eine extra partition angelegt für die HP tools. und wenn ich diese nicht mit eingerichtet habe, habe ich eben die oben genannte fehlermeldung bekommen.

deshalb denke ich liegt >>froehlich<< nichtmal so falsch. bei MS steht in der knowlege base, daß die fehlremeldung auftaucht wenn man hardwaretechnisch was ändert. warum das so ist?!? k.a.

€nt€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum partionieren selbst....

Ich habe das mit dem DOS tool FDISK gemacht.

habe jeweils eine Partion erstellt (FAT32) und dann habe ich die HDD auf Status A gesetz --> PRI. Doslaufwerk Status A (aktiv)

Hab ich da was falsch gemacht oder liegt das an DOS bzw. FDISK?

Dannach habe ich die beiden Platten eingebaut und mit der GHOST Bootdisk den Rechner gestartet und von PArtition nach Partition ein Abbild gemacht....

Allerding eine HDD an PRI IDE Master und die andere an PRI IDE Slave, naja ich hab das jetzt auch noch nciht weiter getestet an dem SEC IDE BUS...

So wie ich das jetzt mit der SID verstanden habe ist das nur eine "Nummer" womit der Rechner sich im Netzt identifizeirt bzw. an Domänen anmeldet. Ist das richtig so? Oder seh ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Nintehol19

... Dannach habe ich die beiden Platten eingebaut und mit der GHOST Bootdisk den Rechner gestartet und von PArtition nach Partition ein Abbild gemacht....

Das heisst also erst auf Aktiv gesetzt und dann Ghost gestartet? Könnte mir vorstellen, dass der das wieder geändert hat... Meines Wissens nach kann sowieso nur eine Partition als Aktiv gesetzt sein (egal wieviele Festplatten man hat).

Entweder hat man auf dieser aktiven Partition einen Bootmanager, der dann nach Wahl eine andere Partition aktiviert, oder das einzige OS ist auf dieser aktiven Partition...

SID wird erst interessant, wenn der PC versucht eine Netzwerkverbindung aufzubauen (also erst viel später beim Bootvorgang - zumindest deutlich nach NTLDR) und die Formatierung der Partition spielt meiner Meinung nach beim booten auch keine Rolle (nur das OS was installiert ist, muss halt damit klar kommen => also z.B. kein Fat32 für NT4.0)...

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...