Zum Inhalt springen

Vertsärker bei Monitorkabel > 8m?


Calimero79

Empfohlene Beiträge

Also, sofern Du kein 37mal geschirmtes Kabel hast, würde es mich sehr stark wundern, wenn Du ohne einen Verstärker auskommst. Ein Beamer lebt ja von dem Signal, und wenn Du an einen normalen Monitor nochmal ein 1,8M-Kabel hängst, dann merkst Du ja sogar bei einem guten Kabel schon, daß das Bild schwammig wird. Ich gehe absolut davon aus, daß es ohne einen Verstärker hier keinen Sinn hat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wir haben hier ca 4,5m bis zu unserem Beamer, mit einem verlängerungskabel, und asd Bild ist zwar nicht schlecht, meint man, aber der Unterschied ist recht heftig, wenn man dann die Verlängerung doch mal weglässt...

Sagen wir es doch einfach mal so: Wenn Du das Kabel sowieso brauchst, dann besorg es, schau, wie das Bild ist, und wenn es zu schwach ist, dann kannst immer noch einen Verstärker dazukaufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Also, wir haben hier ca 4,5m bis zu unserem Beamer, mit einem verlängerungskabel, und asd Bild ist zwar nicht schlecht, meint man, aber der Unterschied ist recht heftig, wenn man dann die Verlängerung doch mal weglässt...

Sagen wir es doch einfach mal so: Wenn Du das Kabel sowieso brauchst, dann besorg es, schau, wie das Bild ist, und wenn es zu schwach ist, dann kannst immer noch einen Verstärker dazukaufen...

wir haben ca 6 meter.. und wir kommem zum selben ergebniss...

Aber er hat recht .. schau erstmal.. nachkaufen kannste immer noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe keine Unterschied in der Bildqualität feststellen können.

Habe ein 10m langes VGA Monitorkabel gekauft und war überrascht sehr überrascht, dass die Qualität die selbe ist.

Falls jemand wissen möchte, welches ich gekauft habe: www.secomp.de

Das Kabel ist von roline.

(Monitor Anschlußkabel, Quality mit Ferritkern)

(Best-Nr.: 11.04.5260)

Meiner Meining nach auch noch sehr günstig.

MFG, Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Also, wir haben hier ca 4,5m bis zu unserem Beamer, mit einem verlängerungskabel, und asd Bild ist zwar nicht schlecht, meint man, aber der Unterschied ist recht heftig, wenn man dann die Verlängerung doch mal weglässt...

Hier ist der Casus knaxus. An den Stoßstellen der Kontakte der Verlängerung entstehen Reflektionen (es handelt sich ja hier um Hochfrequenztechnik). Diese Reflektionen werden bei Röhrenmonitoren als Schatten oder Geisterbilder sichtbar, bei LCDs wird die Elektronik verwirrt, hält die Phase nicht mehr, oder das Bild wird verwaschen.

Ein längeres, gutes Kabel (RGB einzeln abgeschirmt) ist hier auf jeden Fall vorzuziehen!

Die Dämpfung des Signals ist nicht so dramatisch, ich hab schon 25 m mit sehr gutem Kabel ohne sichtbaren Qualitätsverlust überbrückt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...