Zum Inhalt springen

2 Frage zu SUSE 7.2


Debi@N

Empfohlene Beiträge

Hallo ihrZ!

Ich habe 2 Fragen zu dem BS Linux SUSE 7.2.

Meine erste Frage:

Ich habe denn SSH Server installiert und alles funzt wunderbar =)Nun meine Frage:

Reboot - Ist der Befehl zum neu booten, aber wie ist der befehl zum herunterfahren??

Meine zweite Frage:

Leider ist mein BS auf 870 MB angestiegen was ich mir aber nicht erklären kann.

Ich habe die Standard Installation gewählt da ich KDE haben wollte.

Nun bläht sich aber die ganze Installation so extrem auf.

Ich will eigentlich nur einen Server damit betreiben der als PROXY und als Firewall dient.

Aber KDE möchte ich auch:

Also meine Frage:

Was sind die wichtigen Pakete für einen Server mit Proxy und Routing und Firewall für die Kiste? ( mit KDE)

Noch gleich eine 3. Frage hinterher:

Für was brauche ich SAMBA??

Ich habe das noch nie so ganz kapiert ..

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

mit Samba kannst du Dateinen die auf deiner Linux - Kiste sind freigeben. Dies brsuchst du z.B. wenn du windows in deinem Netzwerk benutzt und auf Daten zugreifen möchtest, die auf deinem Linux - Server liegen. Desweiteren kannst du mit samba einen Druckserver für deine Win - Clients einrichten. Das hat den Vorteil, wenn du auf windows druckst schiebt er die datei, Die schon mal bei einigen programmen bis zu 100MB groß werden können, in die Warteschlange auf deinem Samba-Server und dein win-Client hat damit nichts mehr zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*gg*

danke erstmal soweit:

Nunmal zu dem Platz Problem:

Da ich leider nur einen 200 Pentium als Rechner habe verlangsamt KDE mein System echt extrem.

Ich will mir nun nur die Text Version installieren...

Allerdings habe ich nun etwas "Angst" mit nachinstallieren von Programmen etc.:

Wie funktioniert das im Text Modus ( Consolen Modus)?

Ohh man frage ich heute wieder viele Sachen..

Wäre nett aber wenn ihr mir helfen könntet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von K.D.C.1994

Allerdings habe ich nun etwas "Angst" mit nachinstallieren von Programmen etc.:

Wie funktioniert das im Text Modus ( Consolen Modus)?

Auch nicht anderst als mit KDE. Auch in der Konsole hast du Yast1 und Yast2 zur Verfügung, wobei Yast1 aber IMHO angenemer zu bedienen ist. Du kannst aber auch direkt mit dem rpm-Befehl installieren (siehe: man rpm).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke danke.

Aber nun eine sehr sehr dumme Frage:

Yast?? in der Konsole??

wie starte ich das??

Bitte nicht hauen aber ich habe erst seit heute SUSE vorher habe ich immer Mandrake benutzt.

Also bitte *gg*

Wie ? jetzt?

Ich habe jetzt nochma formatiert und mir SUSE ohne KDE draufgeschmissen.

Bitte nochmal um Hilfe wie ich YAST über Konsole aufrufen soll?

Dann gleich noch eine sehr sehr sehr WICHTIGE Sache:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus der Konsole startest du Yast mit dem Befehl: startx

Den Shutdownbefehl gibst du in der Konsole ein...:)

Nachtrag:

Sorry da habe ich was verwechselt mit "startx" startest du KDE

aber vielleicht hättest du das ja auch gefragt ;)

...nochmal sorry wollte dich nicht verwirren Wolle hat recht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun gut so weit läuft das ding erstma:

Ich hab jetzt X-Window noch drauf *gg*

Is ja nicht so schlimm =) Oder? *gg*

wenn ich mehrere Konsolen will...

Was haltet ihr von X-Window??

BOAHH Ich blick überhaupt nixht mehr durch *gg*:

Ich hab fast keine Ordner mehr:

Ich hab nur noch bin ( indem nicht wirklich viel steht)

dann hab ich noch GNUstep und gnupg

Wo sind normalerweise die ganzen standard ordner ??

Home??

etc..??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sollten eigentlich ganz normal im root-Verzeichnis ( / ) sein. Sieht irgendwie aus, als ob du grad im falschen Verzeichnis bist.

Nimm doch mal den Midnight-Commander (Aufruf über "mc"). Ist ähnlich dem Norton-Commander unter Win (sollte bei der Minimalinstallation dabei sein). Damit kann man etwas besser durch die Verzeichnisse navigieren, als rein mit den Konsolenbefehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha.

Aber normalerweise ist ja auch der Pfad dann als erste :

name@root:

Oder sowas ähnliches

Obwohl ich mich als root anmelde bekomme ich nur ~name.

Das ist total affig und damit habe ich nicht die ganzen verzeichnisse.

In der manual zu suse steht das ich da die ordner normalerweise haben müsste.

Die haben aber auch den normalen "Pfad"

Danke schonmal für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ~ ist dein home verzeichnis. gib mal "cd .." ein und dann ls und schwupps siehst du deine verzeichnisse.

übrigens würde ich die ganze kiste mit x-server und kde, resp. gnome mal schnell wieder vergessen wenn du einen server auf einem lahmen rechner betreiben willst. schau dir statt dessen mal den "webmin" an. ist eine art Yast den du über den browser aufrufst und mit dem du so ziemlich alles administrieren kannst...vorteil ist, dass du keinen monitor mehr brauchst und den server irgenwo in den keller stellen kannst...über den brwoser kannst du dann die kiste von überall auf der welt administrieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön und gut aber wenn ich cd.. mache komm ich auch nicht weiter.

Da bleibe ich im ~.

Nunja zum administieren habe ich SSH.

Heute werde ich die Maschine sowieso nochmal neu hochziehen und reinen Textmodus installieren, da ich ja nur das Teil als Server verwenden will.

Aber zu dem Problem mit dem ~.

Ich bleibe immer in dem Ordner(??) und sehe keine anderen ordner die brauchbar sind.

Auch normalerweise ist doch die wurzel Server@root:

Das ist ja auch net..

Bitte nochmal um Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...