Zum Inhalt springen

Computer startet willkürlich neu!


DerAlex

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen , ich habe ein Problem mit meinem PC, es ist etwas merkwürdig, und ich hoffe es ist im Hardware bereich richtig aufgehoben :-)

Vorab mein System´:

Ich habe einen AMX 1800+

3D Prophet 3 TI 200

512 MB DDR Marken RAM

Elitegroup Mainboard mit KT266 A Chipsatz

Creative Soundblaster Live 5.1

Plextor Brenner

Pioneer DvD Laufwerk

80 Gig Maxtor!

WIN XP Prof.

Ich abe das Problen das mein PC sich ganz willkürlich während laufendem Betrieb neustartet, von alleine, d.h. ich bin z.b. gerade am spielen auf einmal startet er sich neu, also keine fehlermeldung o.Ä.!

Das merkwürdige ist, das ich dieses Phänomen schon bei meinem alten rechner Celeron 466 hatte!

Bitte um Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

Dann war das ein Bluescreen....;)

XP zeigt nämlich deshalb keine Bluesreens mehr an, weil XP direkt neu startet anstatt die FM zu zeigen...

Das kann man aber unter des Systemeinstellungen Abschalten...

:eek:

das problem hatte ich aber glaube ich auch schon unter win 2k!

und wo genau kann man das wider anschalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Aven: Also, ich glaub mal, da muss ich widersprechen... Wieso soll XP keine BlueScreens mehr zeigen? Und wie XP BlueScreens zeigt! Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Das Ganze kann auch ein Hardware-Problem sein, geh spasseshalber mal hin und zieh den Reset-Stecker vom Mainboard. Kann auch dadurch kommen, dass irgendwo ein Masseschluss ist, oder das Board das GEhäuse berührt oder so... Zur Not mal alles ausbauen und als "Test"-Umgebung auf Deinem Tischaufbauen und damit arbeiten. Wenn dann kein Neustart mehr erfolgt, dann weisst DU das es am Gehäuse gelegen hat. Ich hatte aber auch schon Kisten mit defektem Speicher, die mittendrin neu gestartet haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe eher mal auf ein Problem bei der Stromversorgung. Teste das ganze mal

- in einem anderen Stromkreislauf

- mit einem anderen Netzteil

- mit einem anderen Rechner

hast du

- deinen Celeron im gleichen Gehäuse gehabt?

- ihn an der gleichen Steckdose betrieben?

- das gleiche Netzteil dafür benutzt?

- schonmal DOS 6.22 oder Linux oder sonstwas draufgespielt, um zu testen, obs net am OS liegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du bei deinem Spiel ein Patch verwendest, kann es auch sein das dieser die Fehlerverursacht zum Neustart.

Wenn es dir nur beim spielen von dem Spiel passiert dann würde ich mal eine ganze weile schaffen und wenn er dann nicht abschmiert liegt es an deinem Spiel was du im Moment spielst.

Gruss INPUT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte das Problem auch mal. Bei mir lag es daran, das mein Netzteil einfach nicht genug Leistung hatte (oder ich zuviel Hardware ;) . Was leistet dein Netzteil denn?

Was ist denn, wenn der Rechner neu gestartet hat? Startet er sofort wieder neu oder läuft er dann erstmal wieder für ein paar Stunden?

Sonst könnte ich mir auch vorstellen, das die CPU zu heiss wird. Ist aber eher unwahrscheinlich.

Was auch sein könnte ist, das die Grafikkarte für einen kleinen Moment etwas mehr Power abzwackt als vorhergesehen und deswegen die CPU nicht mehr genug kriegt. Das hatte ich auch mal. Lag aber daran, das das Board ein ziemliges Billigteil war und eh nie richtig funktionierte. Ist also auch eher unwahrscheinlich.

Naja. Check einfach mal ein Netzteil und deinen Stromkreis.

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerGeier

ich tippe eher mal auf ein Problem bei der Stromversorgung. Teste das ganze mal

- in einem anderen Stromkreislauf

- mit einem anderen Netzteil

- mit einem anderen Rechner

hast du

- deinen Celeron im gleichen Gehäuse gehabt?

- ihn an der gleichen Steckdose betrieben?

- das gleiche Netzteil dafür benutzt?

- schonmal DOS 6.22 oder Linux oder sonstwas draufgespielt, um zu testen, obs net am OS liegt?

stromkreislauf: weiß nicht wie ich das machen soll, alles im haus hängt an einem fi und keine sicherung ist rausgeflogen

netzteil habe mom kein ausweichmodel werde ich mir aber wohl mal holen!

steckdose und verlängerungskabel waren auch mein erster gedanke wurde aber auch schon getestet!

celeron war ein komplett anderer rechner, also anderes gehäuse, netzteil!

an OS hatte ich bissher win 2k und xp und unter beiden trat der gleiche fehler auf!

das schlechte ist eben das es nur sproradisch ist, es ist eigentlich von der software immer nur dann wenn der pc ziemlich ausgelastet ist, also er kann tagelang am stück laufen und dann klann es sein das ich abends eine 1/2 h "beben 3" spiele und er sich neu startet!

edit: netzteil hat 350 W, Board dürfte kein Biolligteil sein!

die Temperatur muss ich mal checken das wäre durchaus pausibel!

Also der PC läuft schon u.A. mal 1 woche am stück!

der pc startet dann einfach neu und läuft dann aber wider normal, will eben die festplatte auf fehler überprüfen weil es eben nicht ordungsmäßig heruntergefahren wurde!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bring das teil mal zu nem Kollegen/Kumpel/wemauchimmer, beanspruche das Ding ähnlich wie zuhause, udn warte auf den Absturz.

Wenns nicht abstürzt, isses klar: "Schlechter Strom" im Haus. Ist der Stromkreis schon so stark belastet, daß ... ? Im Zweifelsfall Elektriker. Und nebenbei schau mal, was sonst noch alles in dem Haus "an" ist. (Im Zweifelsfall schalt mal alles aus, und teste den Rechner, dann schalte alles an und teste den Rechner.)

Wenns dort auch abstürzt, ist der Fehler in/an dem, was du mitgebracht hast. Kaltsteckerkabel austauschen? Benutzt du dasselbe, das du an deinem Celeron hattest? (Austauschkabel gibts überall, am schnellsten klaust du das vom Monitor)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerGeier

bring das teil mal zu nem Kollegen/Kumpel/wemauchimmer, beanspruche das Ding ähnlich wie zuhause, udn warte auf den Absturz.

Wenns nicht abstürzt, isses klar: "Schlechter Strom" im Haus. Ist der Stromkreis schon so stark belastet, daß ... ? Im Zweifelsfall Elektriker. Und nebenbei schau mal, was sonst noch alles in dem Haus "an" ist. (Im Zweifelsfall schalt mal alles aus, und teste den Rechner, dann schalte alles an und teste den Rechner.)

Wenns dort auch abstürzt, ist der Fehler in/an dem, was du mitgebracht hast. Kaltsteckerkabel austauschen? Benutzt du dasselbe, das du an deinem Celeron hattest? (Austauschkabel gibts überall, am schnellsten klaust du das vom Monitor)

also bei kumpels testen habe ich schon auf diversen lans und dort ist der fehler gleube ich auch aufgetreten, bin mir aber nicht sicher!

Alle geräte im Haus ausschalten werde ich wohl nicht können, weil!

Kaltstecker ist auch ein neuer, der war beim PC dabei ich werde das aber mal testen, genauso wie verlängerungskabel!

das schlechte mit dem "probieren" ist ja das es nciht bei bestimmten anwendungen auftritt!

oder mit was für programmen kann ich denn meinen Prozessor und das gesamte system denn am meisten auslasten, denn ich denke mittlerweile auch das es einfach dann passiert wenn er ausgelastet ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mußt einfach versuchen, den RAM komplett vollzupacken, die platte in den dauerbetrieb nehmen, und die grafikkarte zu überlasten.

gleichzeitig ein großes bild weichzeichnen lassen (RAM + Prozessor), ein 3d spiel spielen (Grafikkarte + Prozessor) und im internet mit vielen browsern surfen (RAM).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TheOx

...CPU hätte 66 °C, ich denke das ist etwas zuviel oder?

...nein ich denke nicht, ich würde mir an deiner Stelle erst ab über 80°C sorgen machen...

(ich glaube die Athlons halten sogar bis 90°C) korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich meine es irgendwo mal gehört zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

@ Aven: Also, ich glaub mal, da muss ich widersprechen... Wieso soll XP keine BlueScreens mehr zeigen? Und wie XP BlueScreens zeigt! Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Das Ganze kann auch ein Hardware-Problem sein, geh spasseshalber mal hin und zieh den Reset-Stecker vom Mainboard. Kann auch dadurch kommen, dass irgendwo ein Masseschluss ist, oder das Board das GEhäuse berührt oder so... Zur Not mal alles ausbauen und als "Test"-Umgebung auf Deinem Tischaufbauen und damit arbeiten. Wenn dann kein Neustart mehr erfolgt, dann weisst DU das es am Gehäuse gelegen hat. Ich hatte aber auch schon Kisten mit defektem Speicher, die mittendrin neu gestartet haben.

Also jetzt muß ich dir mal wiedersprechen... ;)

XP zeit solgane keine Bluesreens solange man das nicht unter "Systemeigenschaften/erweitert/starten u. wiederherstellen" aktiviert... bis dahin Bootet XP einfach ungefragt neu wenn ein Schwerwiegender Fejhler auftritt...

Da der Fehler bei TheOX auf zwei verschiedenen Systemen auftritt aber bei der gleichen Softwarer tipp ich da eher auf Windows...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so nachdem ich ja Windows so eingestellt hatte das es mit Blue Screens anzeigen soll hatte ich gestern abend diesen schönen Blue Screen:

...überprüfen sie ob genügend Festplattenspeicher vorhanden ist ...

(es sind ca. 1,5 Gig auf der c Partition vorhanden)

...deaktivieren sie im BIOS Optionen wie : Shading oder caching...

(weiß nicht was ich da umstellen sollte!

Technische Infos:

***stop:0x000008x (0xc0000005, 0xbe86bef6, 0xf27ac648,0,00000000)

*** win32k.sys Access

bf86befg base at bf800000, Datastop 3b7de698

tja und daraus soll man schlau werden!

Naja ich hoffe irgendjemand von euch kann damit etwas anfangen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kenne das problem von einem bekannten unter w2k da hat servicepack2 geholfen. wegen spannungsschwankungen installier dir halt ein tool wie SiSoft sandra is auf pc-welt cd zb drauf da kannst du das beobachten zeigt dir auch prozessor temperatur an falls es daran liegt. also fröhliches suchen:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BAfH

kenne das problem von einem bekannten unter w2k da hat servicepack2 geholfen. wegen spannungsschwankungen installier dir halt ein tool wie SiSoft sandra is auf pc-welt cd zb drauf da kannst du das beobachten zeigt dir auch prozessor temperatur an falls es daran liegt. also fröhliches suchen:D

also ich habe jetzt ein tool auf meinem rechner welches mir die cpu temperatur anzeigt!

ich abe mal mein system neu aufgesetzt, also gestern ist mein rechner nicht abgestürzt, wobei er ja auch nicht so lange gerlaufen ist wie "normal", aber heute abend werde ich noch einen extrem test machen! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...