Zum Inhalt springen

Drucker mit Batchdatei einbinden?


JacksLostLife

Empfohlene Beiträge

klaro kannst du das.

als erstes musst du den Drucker auf den Clients beispielsweise auf Port LPT 1 installieren.

(geht nur über Wirus, so weit ich weiß)

Auf dem Server musst du den Drucker (rechtsklicke->Freigabe) für alle Nutzer freigeben (vielleicht auch einfach nen Druckeruser als Guppe?)

Nun kannst du auf dem Client (beispielsweise per Anmeldescript) mit net use einbinden..

net use lpt1://Server/Drucker

cYa

DjR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber was bringt mir das? Dann muss ich ja auch an jede Workstation mal dran...

Ich hatte mir das so vorgestellt, das ich die Batchbefehle in das Logonskript mit einbaue. Wenn die User sich dann anmelden soll automatisch der Drucker eingebunden werden...

Aber wenn ich eh einmal an den Rechner muss, ist die Sache ja witzlos...

Hast Du vielleicht noch einen Tip?

Danke

Jll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dummerweise kommst du nicht um eine Treiberinstallation auf den Workstations herum :(

Wenn die dann drin sind, kannst du per Logon-Script den Printer aus dem Netz einbinden.

Aber eben erst NACH der Treiberinstallation. Es sei denn, du hast herausgefunden, wie man eine Win-Install-Routine am Prompt aufruft....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Black_Wolve

Aber eben erst NACH der Treiberinstallation. Es sei denn, du hast herausgefunden, wie man eine Win-Install-Routine am Prompt aufruft....

Morgen,

Rein technisch ist das sicherlich möglich,

im Logon-Skript eine Verknüpfung auf ein Server Laufwerk erstellen,

von dort aus dann die Installationsdatei des Druckers im Prompt starten, einzige Bedingung ist die Möglichkeit einer unattended Installation des Druckertreibers.

Das kommt dann halt auf den Drucker an, billige Consumer-Drucker werden sowas eher nicht anbieten, Firmengeräte denke ich eher schon.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marfi

unter W2k ist die loakale installation nicht mehr nötig. Da holt sich der Client den Treiber direkt vom Server.

Shit happens, wenn der Server dann aber

A) Novell

B) Unix/Linux

ist ;)

Denn dann mußte doch ran.

Vielleicht kannst du dir in diesem Zuge ja auch ein Remot Login per VNC etc. zu Fernwartung installierst, brauchts du später auch nicht immer zu den Clients rennen - nur so am Rande

bis denn Tool-Time

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefragt war ja nunmal nach NT4. Und da geht sowas wirklich nicht, da es bei dos noch keinen solchen Befehl gab, ausser "net use", den man in eine Batch-Datei einbauen könnte.

Du wirst wohl oder übel selbst auf den PCs ne stinknormale Netzdrucker-Verbindung einrichten müssen.

C'est la vie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von jomama

Gefragt war ja nunmal nach NT4. Und da geht sowas wirklich nicht, da es bei dos noch keinen solchen Befehl gab, ausser "net use", den man in eine Batch-Datei einbauen könnte.

Du wirst wohl oder übel selbst auf den PCs ne stinknormale Netzdrucker-Verbindung einrichten müssen.

C'est la vie.

:) war ja auch nur so als info, um zu zeigen das es nicht mit allen OS's geht.

Bis denn Tool-Time

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...