Zum Inhalt springen

Switch / Hub im Vergleich


linux-speedy

Empfohlene Beiträge

Moin! Ich wollte gerne mal diese Topic starten, weil ich diese Informationen wirklich dringend brauch.:rolleyes:

Ich habe schon viele Bücher und Netzwerk-Seiten gelesen, aber alle waren nicht auf den neusten Stand oder es wurde nur drum herum gelabert. Ich wollte eine Art Tabelle machen zu dem ich Hub und Switch vergleichen kann( Datendurchsatz, Managementbar, ..... halt viele Punkte, aber so eine genaue Gegenüberstellung habe ich noch nicht gefunden.

Also fallst einer genau Infos hat dann schreibt bitte! Auch Infos über Hub und Switch.

DANKE für eure Hilfe

:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weis ja nicht wo du sucht, aber im Internet gibt es jede Menege gute und aktuelle Quellen. Sollten dir einige Begriffe unklar sein, schlage ich vor ne Suchmaschine zu verwenden.

1. Ein Switch trennt im Gegensatz zu einem Hub die Kollisionsdömänen auf.

2. Ein Hub verteilt die Daten mittels CSMA/CD (Bus)

3. Beim Switch gibt es 3 Möglichkeiten zur Datenübertragung: Store and Forward, Cut Trough und Fragment-Free.

4. Ein Switch hat in der Regel eine größere Bäckplane, bzw. höhere Bandbreite. Zum vergleich ein Normaler Hub hat generell eine BW von 100 Mbit insgesamt, während eine Switch 100Mbit pro Port zur verfügung stellt. (200Mbit bei Full Duplex)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Begriffe, Erläuterungen:

Ein HUB arbeitet auf der OSI-Ebene 1 (Signalübertragung). D.H. er besitzt keine eigene Inteligenz, sondern leitet die Signale ungefiltert in alle angeschlossenen Segmente weiter (und verstärkt sie).

Im Prinzip kann man sich das so vorstellen, dass alle Computer (Segmente) an einem BUS angeschlossen sind. Verbindet man zwei BUSSE:D auf OSI1 so benutzt man einen Repeater (Signalverstärker), der dann die Signale weiterleitet. Ein HUB ist nichts anderes als eine Multi-Port-Bridge.

Nun zum Switch, ein Switch arbeitet auf der OSI-Ebene 2 (MAC-Layer), und besitzt somit eine Eigenintelligenz. Ein Switch weiß nach kurzer Zeit wo sich die einzelnen Netzwerkkarten befinden (durch die MAC-Adresse, nicht IP!!!).

Dazu ein bsp:

Am Port 1 vom Switch hängen die NW-Karten N1 und N2 und am Port 2 vom Switch die Karten N3 und N4. Schickt nun N1 an N2 eine Nachricht, so leitet der Switch diese nicht an Port 2 weiter sondern sperrt, ein HUB würde das nicht tun! Dies nennt man dann Collision-Domain.

Die Im BSP erläuterte Komponente ist eigentlich eine Bridge, aber ein Switch ist nichts anderes wie eine Multi-Port-Bridge.

Ich hoffe es wurden damit einige Unklarheiten beseitigt. Wenn nicht, dann les dir auf jeden Fall die Funktionsweise von CSMA/CD

(Zugriffstechnik von Ethernet auf den Bus) durch, dann sollte das alles klar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke für dich antworten! Aber das wusste ich schon. Aber kennt ihr Seiten im Netz die dies auch näher erklären. Z.B wo einer schonmal ne Diplom Arbeit oder ein Referat mit Gegenüberstellung gemacht hat?? Gibt es Seiten mit Beispielen und Graphiken? Ich bräuche 2 Bilder(skizze mit farbe waere gut) für mein Deckblatt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von capitanx

Ein HUB ist nichts anderes als eine Multi-Port-Bridge.

Nun zum Switch...

Hi.

Ein HUB ist keinesfalls eine Multi-Port-Bridge. Ein Hub ist ein Multiport-repeater, aber ich denke, du hast dich nur verschrieben! ;) Der Switch ist die Multiportbridge.

Zusätzlich vielleicht noch zu erwähnen, dass ein Switch/Bridge ARP-Tabellen anlegt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...