Zum Inhalt springen

Fernzugriff auf eigene Daten


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Moin!

Folgende Frage:

Bei mir läuft nebenher (im Bekanntenkreis und so) recht viel mit PCs und Netzwerken und Daten und so. Das bedeutet auch, dass ich oft irgendwo bin, wo ich spezielle Daten oder Progs oder ähnliches brauche, die bei mir auf dem rechner liegen. Da ich keine Lust habe, meinen genzen Kram auf CDs zu brennen, hätte ich mir gerne eine Möglichkeit erarbeitet, extern auf meinen Rechner (Internet) zuzugreifen, um mir die eintesrechenden Sachen zu ziehen. Meines Erachtens nach muss ich mir dafür einen FTP-Server oder ähnliches einrichten, über dessen IP ich dann Zugriff erlange.

a.) Wie realisiere ich so etwas?

b.) Mit welchen Kosten ist das verbunden?

c.) Wer hat damit Erfahrung und

d.) Was für Erfahrungen hat der / die damit gemacht?

Ich habe zwar schon die boardeigene Suchmaschine bemüht, aber bin nicht auf die Infos gestossen, die ich erhofft hatte...

P.S.: Bitte nix mit "Doch CD brennen" oder "Wechselfestplatte"... Thanks!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a.) Wie realisiere ich so etwas?

mit Bullet proof FTP Server zum Beispiel. Der ist halt nicht kostenlos, weiss nicht ob es da auch freeware programme gibt.

b.) Mit welchen Kosten ist das verbunden?

Wenn du es komfotabel machen willst, dann brauchst du ja ne feste ip adresse. Kostet minimal (T-interconnect ist da glaub das günstigste) 150,- € Monat. Ansonsten musst du halt jeden Tag die IP Adresse, die dir vom Provider zugewiesen wird aufschreiben und mitnehmen.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

wegen der IP-Adresse,

es gibt Anbieter wie dyndns.org die dir kostenfrei dynamische IP-Adressen zu Verfügung stellen,

du hast dann einen DNS-Namen wie Eichler.dyndns.org mit dem du auf deinem Heimrechner zugreifen kannst,

genauere Infos dazu liefert die Suchfunktion,

das ganze läuft auch hervorragend mit Linux zusammen (dort hättest du auch nicht das Problem das kostenpflichtigen Webservers).

Habe mir zu dem Thema schon sehr,sehr viele Gedanken gemacht , da ich selbst soetwas einrichten will, aber bisher Rechner und Zeit gefehlt haben.

Ansich eine wirklich praktische Sache.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, danke erstmal für die Antwort um diese Uhrzeit =8-)

Das mit der IP könnte ich noch verkraften, denn 150€ im Monat, das sehe ich dann doch nicht so ganz ein, zumal die Geschichte für mich privat ja auch nicht unbedingt sein muss, und für andere Leute bezahle ich das nicht. Dann muss ich halt echt die IP aufschreiben, so doof das auch ist...

Aber mit dem FTP-Server scheine ich ja schonmal recht gehabt zu haben, immerhin mal was ;-)

Weiss irgendjemand einen, der freeware ist? Das muss ja nicht so wahnsinnig komfortabel sein, ist wie gesagt nur für mich, nicht irgendwie für eine Firma oder ähnliches...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend nochmal,

du brauchst auch nicht zwingend einen FTP-Server, du kannst dir ja auch einen Webserver einrichten auf dem du die Daten ablegst, dort gibt es einige kostenfreie Programme, allen voran der Apache.

Wenn du den ordentlich konfiguriest ist die Sicherheit auch nicht geringer als mit einem FTP-Server.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hast Du nicht geschrieben, mit welchem Betriebssystem Du arbeitest. Unter Linux/Unix laessen sich sowohl ftp als auch http-server mit Boardmitteln einrichten. Fuer Windows gibt es diverse - auch frei verfuegbare - Server Software (unter anderem auch apache).

Wenn Du zu Hause eine Router verwendest, dann musst Du auf diesem zusaetzlich PAT (Port Address Translation) konfigurieren, dabei werden Anfragen die auf einem bestimmten Port des Routers eintreffen auf eine entsprechende Maschine bei Dir im Netz umgeleitet (dyndns musst Du in diesem Fall die Adresse des Routers mitteilen).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Windows ist ein kostenloser Webserver dabei. Nennt sich Personal Web Server bzw. Internet Information Services unter Win2k.

Für das was du brauchst dürfte der ausreichen. Aber denk bitte dran die ganzen Security Hotfixes einzuspielen wenn du es testen solltest *g* Sonst hast du innerhalb von 15min mehr Nimda Würmer auf der Platte als normale Dateien ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Nabend,

wegen der IP-Adresse,

es gibt Anbieter wie dyndns.org die dir kostenfrei dynamische IP-Adressen zu Verfügung stellen,

du hast dann einen DNS-Namen wie Eichler.dyndns.org mit dem du auf deinem Heimrechner zugreifen kannst,

genauere Infos dazu liefert die Suchfunktion,

das ganze läuft auch hervorragend mit Linux zusammen (dort hättest du auch nicht das Problem das kostenpflichtigen Webservers).

Habe mir zu dem Thema schon sehr,sehr viele Gedanken gemacht , da ich selbst soetwas einrichten will, aber bisher Rechner und Zeit gefehlt haben.

Ansich eine wirklich praktische Sache.

Gruss

Terran Marine

Hi, Terran!

War grad auf der dyndns.org-Page, hat sich aber was mit kostenlos und so, 30$ für die Einrichtung. Zugegeben ist nicht viel...

Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen einer dynamic ip und einer static ip...? Ich hab zwar die FAQs und so gelesen, aber werd trotzdem nicht ganz schlau draus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen einer dynamic ip und einer static ip...? Ich hab zwar die FAQs und so gelesen, aber werd trotzdem nicht ganz schlau draus...

Das sagt eigentlich schon der Name: Eine statische IP-Adresse wird Dir einmal zugewiesen und aendert sich dann nicht mehr (d.h. Du bist eindeutig adressierbar). Eine dynamische IP-Adresse aendert sich in mehr oder weniger regelmaessig Abstaenden, beispielsweise alle 24 Stunden oder bei jeder Neueinwahl ueber Deinen Provider.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Hi, Terran!

War grad auf der dyndns.org-Page, hat sich aber was mit kostenlos und so, 30$ für die Einrichtung. Zugegeben ist nicht viel...

Nabend,

bist du dir sicher?

Habe mir gerade einen dummy-Account für eine dynamische DNS-Adresse erstellt, dort war eigentlich nirgendwo die Rede vom 30$.

Eine dynamische Adresse sollte ja für dein vorhaben auch ausreichen.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HCHC

Geht das, daß ich in meiner Webseite ein feld mit meiner Dy IP des Providers hinterlegen kann das sich automatisch aktualliesiert ??? :confused:

Hallo,

ich weiß nicht ob es Dyndns-Clients gibt die sowas unterstützen, so Not machst du es einfach händig mit einem Skript das automatisch mitläuft wenn du online gehst.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zwei tips noch von meiner seite, weil ich sowas auch schonmal realisiert hab:

- meiner meinung nach ist dyndns nicht mehr kostenlos also bin ich zu www.d2g.com, resp. www.dns2go.com gegangen, die sind für privatleute kostenlos.

- war ftp ist doof, statt dessen nimm den cesar ftp server, der ist genial für windows und ebenfalls kostenlos http://www.npsoft.org/categories/ftp.html

mfg n's

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So viel wie ich weis kannst du das ganze auch über PC Anywhere machen.

Du installierst einen Host auf den Rechner auf den du zugreifen willst und steuerst ihn dann mit der PC Anywhere Software da kannst du dann auch Dateien hin und her schieben.

Gruß

UTGMK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, klar, aber erstens kostet die Software was, und zweitens, wo bleibt denn da die Neugier? Ich meine, PCAnywhere hab ich shcon mehr als einmal installiert und so, aber nen ftp-Server, den hab ich noch nicht aufgesetzt... Ausserdem möchte ich irgendwann (wenn ich denn doch mal die Zeit dazu find) mal Richtung eigene Webseite, und da wäre ein ftp-server eh nicht schlecht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von n's

zwei tips noch von meiner seite, weil ich sowas auch schonmal realisiert hab:

- meiner meinung nach ist dyndns nicht mehr kostenlos also bin ich zu www.d2g.com, resp. www.dns2go.com gegangen, die sind für privatleute kostenlos.

- war ftp ist doof, statt dessen nimm den cesar ftp server, der ist genial für windows und ebenfalls kostenlos http://www.npsoft.org/categories/ftp.html

mfg n's

Also in IMHO ist dyndns.org noch immer kostenlos. Auf deren Website hat sich noch nix geändert :

The Dynamic DNS service allows you to alias a dynamic IP address to a static hostname, allowing your computer to be more easily accessed from various locations on the Internet. We provide this service for free to the Internet community as a whole.

Aber danke für den Tip mit dns2go.com, kannte ich noch gar nicht und Alternativen sind ja bekanntlich immer gut. :D

Bis dann,

Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich schaue das erste mal seit längerem wieder vorbei.

Einen eigenen Webserver betreibe ich seit 04/2001 mit folgenden Eigenschaften / Kosten / Hard- und Software (> 95% Verfügbarkeit im letzten Jahr; größter Ausfall waren Störungen im TDSL Knoten Meschede der Telekom!)

Als Netzgrundlage verwende ich den einfachen flatrate DSL Anschluss von t-online/Telekom für Privatanwender.

An diesen Anschluss habe ich zunächst ohne Router, mitlerweile mit Router (beides problemlos) den schon oben erwähnten Deerfield (d2g.com) dynamischen DNS Verwalter eingebunden (Kostenlos; 100% Verfügbarkeit im letzten Jahr).

Als Hardware verwende ich einen PII/300 256 MB RAM, unter W2k Server mit Internet Information Services (IIS) als WWW + FTP Server. Der Webserver ist Zugangsgeschützt (Anmeldung). Ein Bereich des Servers ist dabei auch für FTP Uploads freigegeben. Meinen Arbeitsplatzrechner habe ich so eingerichtet, dass er minütlich die Post vom mailserver bei t-online abruft. d2g ist so eingerichtet, dass er alle Minute die aktuelle IP an Deerfield weitergibt.

Diese Installation funktioniert hervorragend (24h tägliche Verfügbarkeit) für die im Eingangsstatement aufgeworfene Problemstellung. Die Performance entspricht auch bei der alten Maschine absolut dem, was das DSL hergibt.

Noch eines: Ich habe MS immer gehasst (und ich arbeite seit DOS 2 mit MS), vor allem desshalb, weil MS bis W98 einschließlich ja kein system hatte das sich im eigentlichen Sinne Betriebsystem schimpft, weil diese Krücken wesentliche Anforderungen an Betriebsysteme nicht erfüllten. Eine Folge davon war u. a. der regelmäßige Neustart und/oder Abscturz des PC. W2k ist tatsächlich ein Betriebsystem und ich habe meinen Webserver im letzten Jahr ca. 4 mal runtergefahren, obwohl meine Frau den Rechner zum Surfen und für Office verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...