Zum Inhalt springen

GH1 Aufgabe3 Netzplan


funda

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

habe auch gestern die IHK-Prüfung zum Fachinformatiker/AE

geschrieben.

Bei der Aufgabe 3. habe ich leider den 2'ten Teil nicht gesehen.

Das war die Aufgabe bei der man einen Netzwerkplan erstellen

sollte weil es auf der Rückseite stand. (ärgere mich sehr weil ich

es drauf hatte. Verschenkte Punkte!)Für die Gesamtaufgabe gab es 25 Punkte.

Den ersten Teil habe ich folgendermassen gelöst.

Nr. Phase: Vorgehende Nr. Tage von bis:

--------------------------------------------------------------------------

01 Projekstart -- 0-3

02 DB-Entwicklung 01 3-27

03 SW-Entwicklung 01 3-22

04 Integrationstest 02 27-30

05 Anwenderschulung 04 30-35

06 Dokumentation 05 35-40

07 Abnahme 06 40-43

Nun wollte ich wissen ob der erste Teil einigermassen richtig ist.

Mit wie viel Punkten ich mindestens rechnen dürfte.

Da ich die 2'Aufgabe mit dem Pseudo code nicht habe. Wäre es

mal nett zu wissen ob ich schon nach der gh1 aus dem Rechen

bin.

Gruss funda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe es auch so in dem Dreh.

Ist eh interessant die aufgabe, weiss man denn genau, wieviele Leute bei diesem Projekt mitarbeiten ?

Wenn es nur eine Person ist, dann läuft alle ziemlich hintereinander. Wären es aber mehr, dann lönnte der eine z.b. DB machne und gleichzeitig der andere SW-Design.

Also da bin ich gespannt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich unwissend dessen, was den Schöpfern dieses Machwerkes vorschwebte bin ich mir mal ziemlich sicher, dass ein Netzplan nur dann voll und ganz zur Geltung kommt, wenn manche Prozesschritte parallel ablaufen lassen kann, um damit im Projekt Gesamtzeit zu sparen. Ansonsten kann man sich bestimmte prozessoptimierende Aspekte wie den Zeitpuffer getrost schenken und lieber auf andere Ablaufdarstellungen zurückgreifen, die sich in weniger Zeit aufzeichnen lassen. Nicht umsonst heißt das Ding "Netzplan" und nicht "Linienplan".

:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese Frage war so Schwachsinnig:

1.) ich habe es fast so, habe nur die Dokumentation parallel zur Entwicklung laufen lassen. Genauso gut hätte alles nacheinander laufen können. Die ZPA hat sich an der Stelle selbst ein Ei gelegt: In der ersten Frage wurde nach den Voraussetzungen für eine Zeitplanung gefragt. Das ist beispielsweise ein Projektstrukturplan. Ein Projektstrukturplan enthält die logische Gliderung der Arbeitspakete um anschließend mit einem Netzplan oder Gnatt-Diagramm die Zeitplanung zu machen. Tja und der Projektstrukturplan hat prinzipiell gefehlt. Nun ja...

2.) Unter den Hauptpaketen standen noch x Teilaufgaben drin, von daher konnte man nun nicht wissen auf welcher Ebene die Planung stattfindet. Ich hätte es so machen können wie bereits in diesem Thread beschrieben, genauso gut hätte ich die Teilpakete auseinandernehmen und im Netzplan darstellen können. Dann hätte aber, vom logischen her, das Softwaredesign das Datenbankdesign vorausgesetzt. Denn ohne Datenstruktur kann ich auch keine Software designen. Ab dann wären die beiden Prozesse parallel gelaufen: denn dann stehen die Schnittstellen.

Absolut schwammig :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habs in der rewihenfolge:

1. Projektstart

2. DB-Entw

3. Software-Entw

4. Integrationstest

5. Dokumentation

6. Abnahme

7. Schulung

man kann ja erst dokumentieren, wenn die test gelaufen waren. z.b. koennten auch test usw. in der doku erwähnt werden. die abnahme würde ich einschliesslich der einführung immer vor der schulung machen. ich kann ja nicht erst schulen und dann wird mir der kram nicht abgenommen. wo stehen wir denn da?

ich habe auschliesslich punkt 2 und 3 parallel laufen lassen.

punkt 1 dauerte 3 PT

meines wissen isrt aber punkt 2 nur 19 und punkt 3 14 tage gelaufen, wonachder integrationstest fruehstens schon nach 3 + 19 tagen = 22 tage anlaufen konnte.

Aus dem Zahlengedrehe konnte ich mir dann auch den kritischen Pfad denken.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...