Zum Inhalt springen

Die neuen Prozessoren und das alte Windows NT Betriebsystem


jungle20

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hab mal ne frage an euch

Laufen die neuene prozessoren z.b. ein AMD XP Prozessor langsamer auf windows NT 4.0 als auf win 2000 ???

gibts da irgendwelche Benchmarks hab noch nix gefunden

es währ super wenn das einer weiss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jungle20

ich denke nicht, da die Windows Versionen nicht für einen bestimmten Prozessor-Typ kompiliert werden. (Hersteller / Modell, nicht Architektur!). Diese sollen ja auf möglichst vielen Prozessor-Typen einsetzbar sein. Letztendlich ist das abhängig vom verwendeten Compiler (beim Hersteller). Es ist möglich, das z.B. Intel optimierte Compiler-Funktionen benutzt werden, allerdings so, das es auch auf AMD CPUs lauffähig ist. Insofern spielt es keine Rolle, welche Windows Version man verwendet. Anders sieht der Fall bei z.B Linux aus, bei dem man sich selbst eigene Kernel kompilieren kann und diese dann je nach Prozessor-Typ dafür optimiert.

Ein anderer Fall sind die Anwendungen, z.B. Virtual Dub - die es im Prinzip in zwei Versionen gibt, eine für Intel- und für AMD-Prozessoren optimiert. Da werden CPU-spezifische Funktionen a lá MMX, SSE2, AMD 3D Now, etc. benutzt, um die Anwendungen zu beschleunigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich in der Vergangenheit schon einige Male von den Performanceunterschieden zwischen NT4, Win2k und Win98 gelesen habe, habe ich die Probe selber mal gemacht. Ist schon eine Weile her, sodass ich keine Zahlen mehr als Ergebnisse vorweisen kann. Aber ich weiss, dass der (kommt nicht von mir, sondern von irgendeiner Site) Ausspruch: "Incredible quick" für NT4 zutrifft. Damals war NT4 in fast allen Bereichen ín der Schnelligkeit teilweise deutlich überlegen.

Zu dem Optimieren für die Prozessoren:

Es gehört zur Allgemeinbildung zu wissen, dass Windows95 "auf" den Pentium 1 geschrieben wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ees aber auch oft genug eine reine Frage der Treiber... Geht doch spasseshalber mal hin, nehmt ein Board mit VIA-Chipsatz, macht eine Grundinstallation von sagen wir Win2000, lasst ihn benchen, dann installiert die Chipsatztreiber und macht noch einen Bench...

Es kommt eben oft auch darauf an, wie gut der Treibersupport ist, der für das Betriebssystem geboten wird. Und da ist eines klar: Je älter ein Betriebssystem, desto besser und ausgereifter (naja, meistens...) sind die Treiber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe unter anderem auch einen VIA Cyrix3 750. Dieser ist jeweils mit neuesten Treibern unter den einzelnen OS "versehen".

Hier ist der Prozessor unter Win98 am schnellsten, da er nicht für das 4Mbit Paging des NT Kernels konzipiert ist.

Egal, mit welchen Treibern.

Aber dass neue Treiber allgemein die schnellsten sind, zeigt uns am Besten wohl NVidia, seitdem sie mit ihrer NV Baureihe so erfolgreich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das es durch den X86er Standart weniger auf die Optimierung, mehr auf die Eigenschaften ankommt. Das einzige was ich weiss ist das ein win2k, das mit intel Pentium 4 optimierten Befehlssatz kompiliert wurde auf diesem bis zu 30% schneller leuft! (und diese Version gibs im Serverberreich!). Aber wenn man jetzt von jedem betriebssystem einfach mal vom X86er Standart ausgehen, und nur Programme nehmen die sozusagen alles was im P1 drin war nutzen, dann liegen verhältnissmäsig (zu berechnung pro Takt) die aktuelleren CPU´s gegenüber den älteren P1, P2 etc... hinten. Erst die ganzen Zusätze wie 3dnow, SSE, SSE2, MMX und was weiss ich was es noch alles für CoProzessoren gibt machen die Heutigen im verhältniss (zu berechnung pro Takt) schneller (und zwar um einiges!.

Eine Ausnahme hiervon (was ich aber nicht genau weiss weil ich die Zahlen und Bensh nicht im Kopf hab) könnte der Palominokern bilden. Dazu kann ich aber nichts genaueres sagen.

Im endeffekt aber denke ich das die tatsächliche Speed die man merkt hauptsächlich auf Festplatte, Ram und dann erst CPU-Leistung (Takt, wenn man Intel glaub ;) )basiert.

WinNt leuft nunmal langsahmer wenns nur 32MB Ram hat, win9x produziert nunmal Fehler wenns mehr als 512 hat (nicht auf jeder maschiene, aber ich habs schon mehrfach erlebt...). Fat kann nunmal kaum Platten grösser als 32GB verwalten usw.! Ich denke hier liegen die tatsächlichen Gründe für Geschwindigkeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Drache_back

Aber wenn man jetzt von jedem betriebssystem einfach mal vom X86er Standart ausgehen, und nur Programme nehmen die sozusagen alles was im P1 drin war nutzen, dann liegen verhältnissmäsig (zu berechnung pro Takt) die aktuelleren CPU´s gegenüber den älteren P1, P2 etc... hinten. Erst die ganzen Zusätze wie 3dnow, SSE, SSE2, MMX und was weiss ich was es noch alles für CoProzessoren gibt machen die Heutigen im verhältniss (zu berechnung pro Takt) schneller (und zwar um einiges!.

Das ist - mit Verlaub - Unsinn. Moderne Prozessoren sind bei gleicher Taktfrequenz ueblicherweise deutliche schneller als aeltere Modelle, da beispielsweise Pipelining und parallele Recheneinheiten vorhanden sind, die es vorher nicht gab. Alles andere waere auch wenig sinnvoll, da eine hoehere Taktfrequenz nur bedingt mehr Leistung bringt. Schau Dir mal aktuelle Architekturen - HPPA, Intel, etc - bzgl. Taktsteigerung und Leistungssteigerung an (der Verlauf ist nicht linear).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Original geschrieben von Drache_back

ok, ich untertakte meinen Palomino mal auf 400 MhZ, und vergleiche mit nem AMD K6-2 bzw wenn ich gelegenheit dazu finde auch mit einem 350er P1.

Dann lass ich mal nen Video von 2h umwandeln und guck mal welche PC am schnelssten ist.

Greetinx

Hallo,

es gibt keinen Pentium I 350 Mhz ;)

Mangels Interesse und großer Offtopic Gefahr mache ich den Thread zu,

wer anderer Meinung ist bitte pm an mich.

Gruß

Terran Marine

~~~ Thread closed ~~~

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...