Zum Inhalt springen

Festplatte mit USB?


skrolle

Empfohlene Beiträge

Wenn du es noch einfacher haben willst.

Es gibt glaube ich auch einfach nur USB Festplatten (wie USB Brenner) aber du mußt bedenken, dass die Platte dann sehr langsam wird.

Da würde sich dann ein USB Drive in Schlüsselanhängergröße mehr bezahlt machen. Denke ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde es sich denn lohnen eine 60 oder 80 Gb Platte zu holen und diese per USB am Laptop anschlissen, oder ist die dann wirklich zuuuuuu laaaangsam??

Habe momentan ein 20 Gb Platte drin, die ist aber immer am Limit, da dachte ich mir, dass dies der einfachste weg ist. Vor allem kann man dann sehr schnell grössere Files mitnehmen ohne irgendwelche CDs vollzubrennen.

Gruss

skrolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MarcG

Die Geschwindigkeit von USB1 beträgt 768KBit/s also ca 96 KByte/s... kannst ja mal nen Vergleich zu deiner internen machen ;):D

Ich weiss ja nicht wie du auf diese Werte kommst aber USB != T-DSL.

USB 1 unterstützt Übertragungsraten von 1.5 MBit/s und 12 MBit/s.

Was natürlich für ne Festplatte sehr langsam ist.

USB 2 unterstützt Übertragungsraten von 1.5 MBit/s, 12 MBit/s und 480 Mbit/sec.

480 Mbit/sec also theoretische 60 Mbyte/s schafft im Moment noch keine Festplatte. Wobei es sich um einen Wert handelt der in der Praxis nicht erreicht wird. USB 2 eignet sich aber auf alle Fälle für den Anschluss einer Festplatte.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jaraz

Ich weiss ja nicht wie du auf diese Werte kommst aber USB != T-DSL.

Ich hab damals (rein interessehalber) nach der Geschw. von USB gesucht, weil es mich interessiert hat ob DSL-Modems was über USB bringen, gefunden hab ich, dass die Geschw. gerade reicht.... Bis jetzt hab ich gedacht das stimmt, aber man lernt ja nie aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr jetzt schon seit zwei Jahren mit 'ner USB-Platte, hab da auch so'n "Universal-Gehäuse", wo ich jedes IDE-Gerät drin anschließen kann.

Durchschnittlicher Datendurchsatz ist etwa 600 kByte/s...

Das Ding hat bis jetzt auch noch keine Probleme gemacht und musste auch schon jede Menge mitmachen.

Überlege jetzt, da die Festplatte (40GB) zu klein wird, mir was neues zu holen und dann auch gleich entweder USB 2.0 oder Firewire... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...