Zum Inhalt springen

Hochwasser....


Polli

Empfohlene Beiträge

...ich versteh das einfach nicht.

Klar es gibt Gegenden da kam das Wasser überraschend. Da machste auch nichts mehr ausser Tiere und Dokumente einpacken und abhauen.

Aber diese Sondersendungen regen mich auf ! Hätte, wenn und aber....das nutzt den Leuten nun auch nichts. Das Wasser ist jetzt da.

Dann die Krönung: Für Sachsen Anhalt wäre das Wasser überraschend gekommen ! Wie doof muss man sein ? Warum warnt keiner die Bevölkerung der unteren Flussläufe ? Es ist doch nur logisch das die Wassermassen weiterfliessen...Beispiel Elbe....das ist noch ein verdammt langer Weg bis Hamburg.....und bis Hamburg werden noch so manche Städte und Dörfer absaufen....also warum stehen da noch Kühe etc. ? Wo sind diese studierten Hydrologen (so heissen die glaub ich) die das alles so dreimal genau berechnen können ?

Der einzige der bis jetzt gewarnt hat ist mal wieder der gute alte Jörg Kachelmann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

weil sich wieder irgendwer profilieren will, deswegen das "Wenn die da dran gedacht hätten!!" mit dem Zeigefinger. So ein Unfug. In unseren Breitengraden rechnet auch niemand mit Tornados, auszuschließen ist es aber dennoch nicht, sollen deswegen jetzt detaillierte Einsatzpläne ausgearbeitet werden? Außerdem wissen die Leute z.B. in Auen, dass dort das Land überflutet wird. Es ist also einfach mal zum Großteil das "es wird mich schon nicht treffen" - Denken, was dann zu Problemen führt. Das dumme Geschwafel im Fernsehen setzt dem Ganzen dann natürlich die Krone auf. Aber das wird sich wohl nicht ändern... Einfach nur nervig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Menschheit ist selber Schuld an das was gerade passiert (Treibhauseffekt), dieser Gedanke macht mich irgendwie total gleichgültig...

Sogar das jetzt wird doch nur ausgenutzt..

Letztens hörte ich die Aussage: "Hey cool, wir stehen hier bis zu den Knien im Wasser, jetzt können wir ja endlich mitreden." Super.. Toll.. Juhuu.. :rolleyes: Mhh..

Bei uns in den Radios wurde ausdrücklich gewarnt: Immerhin! Passiert ist dennoch nicht wirklich was.

Aber wenn man die Bilder im Fernsehen sieht schüttelt man doch echt den Kopf.. Diese Menge die da lang geht, das hätte doch nun wirklich jeder vorraussagen müssen können, oder?? (ohoh mein deutsch versagt, es ist Feierabendzeit)

Die wussten das es sehr doll regnen wird. Die wussten das es so schnell nicht wieder aufhört.. Und die wussten das da ein paar Flüsse in unserem Land umherfließen.. Dat hätte sogar ich zusammenreimen können das das nicht gut geht..

:rolleyes: Da verliert man doch glatt die Lust daran Kinder in die Welt zu setzen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das COOL! Wer der Meinung ist er muss die Natur zerstören, und alles eindeichen sollte ruhig mal hin und wieder absaufen, damit er vielleicht doch mal begreift, dass ein natürlicher Fluss nicht so gefährlich ist wie ein eingedeichter...

Zudem ist ja jeder nur auf seine Bequemlichkeit aus, will am Liebsten mit dem Auto direkt bis ins Schlafzimmer fahren, also kann er auch absaufen, denn wer A sagt muss B nehmen....

Also nichts für ungut, meiner Meinung nach hat die Mehrheit der Leute es verdient! Das einzige was nervend ist sind diese ständigen Sondersendungen, Wasser hier Wasser da, WEN interessiert das?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OkOk sind auch einige Sachen dabei die stimmen aber einige machen mich sauer.

z.B. man muss auch mal an die Leute denken die betroffen waren, manche stehen vor dem nichts. Die haben nichts mehr aber auch garnichts. Geschäft und Wohnung sind dahin geschwommen und nu. der ruien.

Deshalb über legt erst mal vorher, bevor ihr solche meinungen ablasst, wie "Die haben es verdient" (als Bsp.) nach dem Motto Pech und seien wir doch mal ehrlich wer ist nicht mal die 1-2 km mit dem Auto gefahren um irgendwas zu besorgen, dabei wäre es mit dem Rad schneller.

Der Treibhaus-Effekt ist die Ursache, ich bin zwar erschüttert in letzter Zeit von den Ereignissen und hoffe das irgend wann ein umdenken bei den Leuten statt findet, es wird langsam Zeit.

cu

----------------------------------------------------------------

Jedem seine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mal ein wenig Licht ins unsagbar Dunkle bringen:

Es gibt 2 Arten von Treibhauseffekten. Der erste ist der natürliche Treibhauseffekt. Ohne diesen, würde das Leben hier ganz anders aussehen. Statt 15°C im globalen Mittel hätten wir -18°C. Wasserdampf (z.B Wolken) ist ein Beispiel für ein Treibhausgas, das wir aber brauchen.

Die zweite Art ist der anthropogene Treibhauseffekt. Dieser wird, wie der Name schon sagt vom Menschen erzeugt und ist dementsprechend nicht natürlich. Folgende Gase sind Treibhausgase, die vom Menschen erzeugt werden:

CO, CO_2, FCKWs, CH_4,N_2O.

Sicherlich kommen die auch ohne zutun der Menschen in die Atmosphäre, aber der Mensch hat die Mengen stark erhöht. Man darf sich gerne mal die Werte von CO_2 ansehen. Vor der Industrialisierung und seitdem.

Das jetzige Hochwasser alleine betrachtet ist auch kein Anzeichen für den Treibhauseffekt. Nur im Kontext betrachtet ist es ein sicheres Anzeichen dafür, daß es eine Klimaänderung gibt. Diese Jahrhundertereignisse häufen sich nämlich und diese Häufung ist der "Beweis". Wenn mein Mitspieler immer eine sechs würfelt, mache ich mir auch gedanken, ob der Würfel gezinkt ist. Wenn er aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/6 eine sechs würfelt, unterstelle ich ihm bestimmt keinen gezinkten würfel.

Die 90er Jahre waren fast alle die heißesten im letzten Jahrhundert. Es gab nur die Ausnahme, als ein großer Vulkan ausgebrochen war.

Wir sind uns sicherlich einig, daß es einen Klimawandel gibt, aber bitte mit Verstand posten. Mir ist neu, daß Bäume den Treibhauseffekt verursachen...

Bis denn dann

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HangManAtWork

Ich find das COOL!

Also nichts für ungut, meiner Meinung nach hat die Mehrheit der Leute es verdient!

Das einzige was nervend ist sind diese ständigen Sondersendungen, Wasser hier Wasser da, WEN interessiert das?????

Deine Meinung verursacht bei mir nur Kopfschütteln!

Wen die ständigen Sondersendungen nerven der kann die Kiste ja auch mal ausmachen und ein gutes Buch lesen. Niemand wird gezwungen sich das anzugucken. Und verdient hat sowas keiner, ich möchte dich mal sehen, wenn deine tollsten und wertvollsten Sachen absaufen: Ob du dann immer noch findest, dass das alles cool ist? :confused:

Nichts für ungut,

Ibanez

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn´s Paradox klingt: Die Zerstörung wird eine Beschäftigungswelle auslösen. Alle werden etwas zu tun haben und der Euro wird in Bewegung kommen. Branchen werden wieder einen Aufschwung durch diese Katastrophen erleben. Nicht nur die Bau- auch Versicherungsbranche. Die Privaten Leute müssen Kredite aufnehmen ... Alte abtragen - es wird noch viel passieren, wovon die gesamte Wirtschaft profitieren kann. Egal wie traurig das Ereignis auch gewesen sein mag. Es gibt Markt- und Wirtschaftsgesetze. Eines der größten heißt: Nach einem Ab- kommt wieder ein Aufschwung und zwar zyklisch - Banken versuchen dem antizyklisch gegenzuwirken mit dem Leitzins aber solche unerwarteten Naturereignisse, oder besser gesagt Katastrophen, haben viel tiefschürfendere Auswirkungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crush

Auch wenn´s Paradox klingt: Die Zerstörung wird eine Beschäftigungswelle auslösen. Alle werden etwas zu tun haben und der Euro wird in Bewegung kommen. Branchen werden wieder einen Aufschwung durch diese Katastrophen erleben. Nicht nur die Bau- auch Versicherungsbranche. Die Privaten Leute müssen Kredite aufnehmen ... Alte abtragen - es wird noch viel passieren, wovon die gesamte Wirtschaft profitieren kann. Egal wie traurig das Ereignis auch gewesen sein mag. Es gibt Markt- und Wirtschaftsgesetze. Eines der größten heißt: Nach einem Ab- kommt wieder ein Aufschwung und zwar zyklisch - Banken versuchen dem antizyklisch gegenzuwirken mit dem Leitzins aber solche unerwarteten Naturereignisse, oder besser gesagt Katastrophen, haben viel tiefschürfendere Auswirkungen!

Tut mir leid, aber ich wünsche den Leuten da lieber trockene Kniekehlen als ne florierende Wirtschaft. Was nützt Geld wie Heu, wenn die Pole schmelzen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crush

Auch wenn´s Paradox klingt: Die Zerstörung wird eine Beschäftigungswelle auslösen. Alle werden etwas zu tun haben und der Euro wird in Bewegung kommen. Branchen werden wieder einen Aufschwung durch diese Katastrophen erleben. Nicht nur die Bau- auch Versicherungsbranche. Die Privaten Leute müssen Kredite aufnehmen ... Alte abtragen - es wird noch viel passieren, wovon die gesamte Wirtschaft profitieren kann. Egal wie traurig das Ereignis auch gewesen sein mag. Es gibt Markt- und Wirtschaftsgesetze. Eines der größten heißt: Nach einem Ab- kommt wieder ein Aufschwung und zwar zyklisch - Banken versuchen dem antizyklisch gegenzuwirken mit dem Leitzins aber solche unerwarteten Naturereignisse, oder besser gesagt Katastrophen, haben viel tiefschürfendere Auswirkungen!

Das ist die Theorie, die Wirklichkeit sieht etwas anders aus:

Vor 5 Jahren gab es die Oderflut, dort wurden wie hier Existenzen im warsten Sinne des Wortes weggespuelt. Unbuerokratische Hilfe wurde vom Land Brandenburg zugesagt, aber mehr als die Soforthilfe in Form von Unterkuenften und ein bisschen Geld zum Leben gab es nicht. Guenstige Kredite zum Wiederaufbau wurden auch versprochen, aber nicht gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

andererseits kann man froh sein, dass überhaupt geholfen wurde. Im Amiland würdest du allein dastehen, sehts mal von der Seite. Gut, als "Nichtbetroffener" kann man immer gut Reden halten, aber man kann doch nicht Regierungen etc. für Naturkatastrophen verantwortlich machen, frei nach dem Motto: "Warum haben die das nicht gewußt und NOCH eindringlicher gewarnt?"

....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja aber denen die jetzt nichts mehr haben ist nicht wirklich geholfen. Soforthilfe ist ein kleiner Obulus den man bekommt um sich wenigstens was zum anziehen zu kaufen.

Die Kredite die man dann über den Staat bekommen kann muss man ja auch zurückzahlen. Natürlich mit einem nicht so hohen Zinssatz aber trotzdem, die meisten haben ja schon Kredite laufen...und dann noch einer.....

Was mich immer wieder aufregt ist das wieder nur geredet wird und im Vorfeld nichts getan. Flüsse begradigen, natürliche Stauräume verbauen...das kann man. Als alter Rheinländer der bei zwei "Jahrhundertfluten" in Köln Nächte lang gemauert, geschleppt, gewartet hat weiß ich wie sowas ist.

Es fehlen z.B. Höhenrasterkarten für solche Gebiete. Die Computer vom Deutschen Wetterdienst und von Meister Kachelmann (Meteomedia) gehören zu den leistungsstärksten der Welt....aber ohne ein vernünftiges Höhenmodel kann auch der Compi nur "raten" wo´s Wasser lang läuft.

(Gestern erklärt von Kachelmann).

Ich frage noch einmal:

Ist denen wirklich klar das die ganze Suppe weiter fliesst ?

*Räusper* Die Elbe ist was länger....es komme noch ein paar Bundesländer......hat da schon jemand gewarnt ?

Meck-Pomm, Schleswig-Holstein z.B. ????

Ich hab noch nichts gehört....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin froh das der Rhein un der Neckar noch ihre Normalhöhe haben..Mir tun die Leute die es betrifft einfach nur leid.. wenn man alles verloren hat nicht weiß wo man schlafen soll die nächste Zeit , auch keine finaziellen Rücklagen hat.. dann sieht die Zukunft auch schon mau aus. ich weiß net ob ich das so packen würde.

Klar ist das alles umweltbedingt Treibhauseffekt und blabla... Ich will jetzt Deutschland net in den Himmel heben aber im Vergleich zu anderen Industriemächten ( darf man Deutschland eigentlich noch als Industriemacht bezeichnen?) wird schon viel gemacht um den Co2Ausstoß zu reduzieren, das das nunma net ganz möglich ist ist irgendwo auch klar... aber die USA scherrt sich keinen Dreck um die Abgase usw die da produziert werden. Und so ist es in vielen anderen Ländern nunmal auch..

ich denke die Leute die jetzt unmittelbar von dem Hochwasser betroffen sind die tragen die wenigste Schuld daran.. was soll man denn Bitteschön machen damit das eigene Hab und Gut net überschwemmt wird?? die Häuser unter den Arm packen und wegtragen???? Klar konnte man das alles kommen sehen , aber so ist das nunmal mit den Naturgewalten die bannen sich ihren Weg.. und wenn man eben Pech hat kann man nichts mehr retten...

Ich persönlich fahre momentan eher Bahn , aber ich denke mal das hier einige unter euch sind, die Kommentare wie selbst schuld und mich nervt des voll an ablassen und den halben Tag mit ihren Autos durch die Kante fahren und somit auch zur Förderung des Treibhauseffektes beitragen( da denkt bestimmt in dem Moment auch keiner von euch dran?!?). Aber für solche Kommentare habe ich irgendwie kein Verständniss und so kann auch nur jemand reden den es net unmittelbar betroffen ist. Ich kann nur sagen Respekt vor den Leuten die alles verloren haben und net aufgeben.

So das war meine bescheidene Meinung zu dem Thema.

Sile

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JeanLucPicard

"Achja der Treibhauseffekt kommt nur zu einem Teil durch Autos und Fabriken. Extrem viel kommt von gedüngten Ackern oder Laubbäumen die atmen!"

Woher hast du denn dieses Wissen? Das mit den Bäumen ist nämlich genau anders herum. Zuwenig Bäume verursachen einen natürlichen Treibhauseffekt, da Bäume bekanntlicher Weise Kohlendioxid in Sauerstoff umwandeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es erschreckend was derzeit in den Hochwassergebieten ablaeuft. Gerade die Situation in Dresden betrifft mich auch persoenlich weil ich da mal gelebt habe und dort viele Freunde von mir wohnen.

Es wird wirklich Zeit fuer ein Umdenken was unseren Umgang mit der Natur angeht. Die Autoindustrie ist mit den Euro und ULEV-Normen schon auf dem richtigen Weg, die Schifffahrt- und Flugzeugindustrie muessen da allerdings noch umdenken. Wenn man mal bedenkt, dass ein einziges Schiff genau soviel Abgas produziert wie ein paar hundert Autos...das ist schon gewaltig.

Aber wir Menschen muessen ganz genauso umdenken und ich fasse mich da durchaus auch an die eigene Nase. Ich war auch teilweise zu bequem mal eben zum Supermarkt zu laufen und habe statt dessen mein Auto bemüht. Sowas muss sich eben in den Koepfen der Leute aendern. Ich bin sicher kein Öko-Hippie, aber ein verantwortliches Umgehen mit der Welt auf der wir leben und die wir unseren Kindern hinterlassen sollte doch eigentlich machbar sein. Und es ist nie zu spaet etwas gegen das Ozonloch zu tun...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chipie

:rolleyes: Da verliert man doch glatt die Lust daran Kinder in die Welt zu setzen..

So wuerde ich das nicht sehen, denn unsere Kinder sind vielleicht die, die einen Weg finden werden.

Und wenn man so argumentieren wollte könnte man ebenso gut sagen, man wuerde keinen Nachwuchs in die Welt setzen weil die Sonne in ein paar Milliarden Jahren den Geist aufgibt. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähhemmm schaut mal zu was für Mitteln die schon greifen:

Schiffe auf der Elbe gesprengt

Dresden (dpa) - Tschechische Einsatzkräfte haben fünf Lastschiffe auf der Elbe gesprengt. Die Schiffe hatten sich in Decin losgerissen und trieben stromabwärts auf Dresden zu. Das teilte der Krisenstab des Innenministeriums mit. Bei der nordböhmischen Stadt Usti nad Labem stieg die Elbe auf 10,50 Meter. Teile der Stadt mussten evakuiert werden. Morgen soll der Fluss laut Prager Rundfunk gar die Zwölf-Meter-Marke übersteigen.

und es kommt immer mehr Wasser aus dem Osten......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's auch gerade auf der MDR-Seite gelesen. Da gibt's übrigens ne Webcam auf das Terrassenufer in Dresden...als ich gestern geguckt habe stand das Wasser auf dem Bild noch ein paar Meter weiter rechts. :(

Im Prager Zoo mussten sogar Tiere eingeschlaefert werden die in ihren Gehegen gefangen waren und die sonst jaemmerlich abgesoffen wären.

Hat gestern einer von euch die Sat1-Sondersendung gesehen waehrend der sie ungefaehr 10x den Absturz und Tod einer 65-jaehrigen bei einer Rettungsaktion gezeigt haben? Schei** Quotengeheische...*kopfschuettel* Hab's selber nicht gesehen, aber ein Kollege hat es mir gerade voellig entruestet erzaehlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Treibhauseffekt...

Wie kam diese Flut eigentlich zustande... Es hat viel geregnet, sehr viel. Mal überlegen, normalerweise regnen Woken nicht nur über einem bestimmten Gebiet, sonder ziehen weiter und verteilen so das Wasser, das ist diesmal nicht passiert. Dabei spielten verschiedene Hoch- und Tiefdruckgebiete eine Rolle. Es war aber nicht das erste und einzige Mal, das sowas passiert ist, es passiert nur nicht jedes Jahr.

Den bösen Treibhauseffekt immer für alles was passiert verantwortlich zumachen ist sehr einfach und klingt nach grünem Wahlkampf (wie passend für sie das es gerade kurz vor der Wahl passiert). Es gibt ihn(den Treibhauseffekt) und er sollte weniger werden, aber er ist nicht immer verantwortlich.

Die Temperatur der Erde hat noch nie (auch nicht vor dem Menschen und der Industrie) immer denselben Wert gehabt. Es war schon viel kälter aber auch schon viel wärmer als jetzt. Wieso erwarten wir das es immer so bleibt wie es jetzt gerade ist, nur weil wir uns daran gewöhnt haben und es gut für uns ist.

<Zyn>

und es kommt immer mehr Wasser aus dem Osten......

Der Osten wieder... hätten wir doch damals bloss auf den Knopf gedrückt, dann wär der Osten heute kein Problem mehr :D

</Zyn>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...