Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Einordnung Fachinformatiker

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi... ,

wo wird eigentlich der Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung

eingeordnet ?

Kaufmännischer Beruf oder Technischer Beruf ?

Thx

FlashSenior

Hi...

Tja schwierige Frage...

IMO beides... der FI, egal welche Richtung, is für mich ne eigerlegende Wollmichsau... wir müssen der Theorie nach alles können... Programieren, Server warten, Netzwerke betreuen, Angebote schreiben, Konzepte erstellen, etc... also ne eindeutige Trennung wird da schwierig...

Im Zweifel kaufmännisch, da in der Ausbildung sehr viel Wirtschaft enthalten ist.

In der Berufsschule gehören wir daher auch zum Bereich Wirtschaft & Verwaltung.

Also bei der IHK läuft der Beruf Fachinformatiker (beide Fachrichtungen) unter 'Technischen Berufen'!

Aber man macht auch sehr, sehr viel kaufmännisches!

Bine

Original geschrieben von etops

Im Zweifel kaufmännisch, da in der Ausbildung sehr viel Wirtschaft enthalten ist.

In der Berufsschule gehören wir daher auch zum Bereich Wirtschaft & Verwaltung.

Einspruch! Sicherlich gehört ein kaufmännischer Teil dazu, ist aber lange nicht so ausgedehnt, wie die anderen Teile (siehe Abschlussprüfung (2 Teile IT-Systeme und Anwendungsprogramme, 1 Teil Wirtschaft).

Was die BS-Abteilung angeht: das kann sicher jede Schule halten wie sie will, wem sie die FIs zuordnen. Wir gehören beispielsweise zu der Abteilung Nachrichten- und Kommunikationstechnik, nicht zur Wirtschaft.

Vielleicht hilft Dir auch dieser Link weiter.

Hallöchen,

in der IHK Prüfung fällt das aber in das Kapitel "Kaufmännisch"

Ergebnis der BiBB-Studie zu den neuen Berufen war, dass die Fachinformatiker zu den sog. "freien" Berufen mit ganzheitlichem Ansatz gehören, also nicht zuordenbar sind.

Wobei prinzipiell vom Begriff her auch lpd mit "kaufmännisch-verwandten" Berufen recht hat, da eben schon relativ viel kaufmännisches Wissen enthalten ist.

Von Berufsschuleinordnungen und IHK-Zuordnungen sollte man als "Regel" absehen; da haben - zumindest am Anfang - viele politische und historische Gründe eine Rolle gespielt (wenn ehem. Berufsschule DV-Kaufleute - dann kaufmännisch; wenn ehenm. Berufsschule Komm-Elektr. - dann gewerblich). Forget it. Das war mehr Zufall als Absicht...

Link: http://www.bibb.de/forum/itberufe/it_3.htm

Wichtigster Abschnitt:

Geschäftsprozesse bestimmen Ausbildungsinhalte

Markantes Merkmal der neuen Ausbildungsberufe sind breit angelegten Qualifikationsprofile. Ihnen liegt ein »ganzheitliches« Berufsbildungsverständnis zugrunde, das sich an den Geschäftsprozessen orientiert und an den Kundenbeziehungen ausrichtet. Beim IT-Systemkaufmann/-frau umfaßt das z. B. die Problemanalyse beim Kunden, die Konzeption der Systemkonfiguration, u. U. eine Softwareanpassung bis hin zur Inbetriebnahme, Kundenschulung und zum Support. Diese Prozeßkette erfordert neben technischen Kompetenzen auch Qualifikationen in den Bereichen Marketing, Vertrieb sowie im Projektmanagement. Hier liegt der Unterschied zu den vorrangig technisch- bzw. funktionsorientierten Zuschnitten gewerblicher und kaufmännischer Ausbildungsberufe.

LiGrü

Ein Mit-Bastler

Michael

Original geschrieben von Woodstock

Also bei der IHK läuft der Beruf Fachinformatiker (beide Fachrichtungen) unter 'Technischen Berufen'!

Aber man macht auch sehr, sehr viel kaufmännisches!

Bine

Also laut www.aka-nuernberg.de gehört der Fachinformatiker zu den kaufmännischen Berufen.

Auch unsere IHK schickt einen bei Fragen direkt in die Abteilung "kaufmännische Berufe"....

Hab mir in letzter Zeit selbst oft die Frage gestellt, wohin denn der FI nun gehört, da es für mich schon besser wäre, wenn er zu den "technischen Berufen" zählen würde.

Aber gibt es denn die Kategorie "technische Berufe" überhaupt ?! IMHO gibt es doch nur die Trennung "kaufmännisch" und "gewerblich" bei den IHK's ?!

Naja, "kaufmännisch verwandt" is natürlich auch noch ne Alternative, aber am schönsten für mich wäre es schon, wenn man zu den gewerblichen oder technischen Berufen gepackt würde. Allein die Bezeichnung "Fachinformatiker" hört sich für mich und die meisten anderen eh eher technisch als kaufmännisch an.

Mal schauen, was noch so für Meinungen kommen und ob es am Ende eine fundierte Aussage zu dem Thema hier geben wird !

Ansonsten bewerb ich mich einfach mal, mal schauen, was die mögliche Arbeitgeber-Seite dann sagt.... :rolleyes:

Grüsse Flori

Original geschrieben von Flori

Aber gibt es denn die Kategorie "technische Berufe" überhaupt ?! IMHO gibt es doch nur die Trennung "kaufmännisch" und "gewerblich" bei den IHK's ?!

mir ist auch nur die Trennung kaufmännisch/gewerblich bekannt.

Bei uns in der BS gehören die FI's wie auch die SE's zu den gewerblichen (technischen) Berufen, die IT-Kaufleute (IT-Systemkaufleute etc) gehören zu den kaufmännischen Berufen (was hier wohl eindeutig sein dürfte - in der Praxis aber auch anders sein kann, es gibt durchaus IT-Kaufleute die einen "Programmierer-Job" haben)

Technician

Ich bin FiSi und wir werden hier im Betrieb offiziell in den kaufmännischen Bereich gesteckt (zusätzlich noch technischer und chemischer Ausbildungsbereich).

Die IT-Systemelektroniker werden hier im technischen Bereich geführt.

greeets

KönigHüsi

Ja, gewerblich technisch ist die korrekte Bezeichnung. Also unsere IHK (SIHK) führt uns darunter. Komisch dass das nicht einheitlich gemacht wird!

Bine

also ich persönich kann diese handhabung kaum nachvollziehen.

mag sein das einige auch im verkauf sind, aber der großteil der arbeit ist in der regel wohl eher rein technisch... (administrieren, installieren, programmieren usw.)

das versucht wurde eine eierlegende wollmilchsau zu schaffen, diesen eindruck habe ich auch. trotzdem ist der wirtschaftliche teil bedeutend geringer auch in der berufsschule, wir sind übrigens bei den metellern.

außerdem braucht man für den beruf schon zumindest etwas technisch/logisches verständnis, wesswegen ich ihn persönlich klar als technischen beruf bezeichnen würde - aber das ist wie gesagt meine einschätzung und hat null offiziellen hintergrund

Ich bekomm hier auch ständig erzählt, es wär ein technischer Beruf ;O)

bei uns an der BOS wird es so gehandhabt das man sich als FI/AE aussuchen kann, ob man die kaufmännische oder die technische BOS besucht, da dieser Ausbildungsberuf nicht genau zuordenbar ist....

Grüß Euch!

ich bin der Meinung, es ist eindeutig ein technischer Beruf mit kaufmännischem Anteil!

Grund: Man muss heute ja teilweise das was man erstellt/herstellt auch selbst im Kundenbereich an den Mann bringen, teilweise sich auch im Programmierbereich mit kaufmännischen Komponenten in der zu programmierenden Software auseinander setzen.

Mir ist es als angehender FIAE auch schon so gegangen, dass ich mit Fragen der kaufmänischen Vermarktung zu tun hatte.

:P GREETZ :P

********

* Fiesek *

********

Manchmal frage ich mich schon, warum ich die offizielle Variante oben poste wenn doch wieder jeder selbst philosophiert?!? :(

Michael (in den nicht vorhandenen Bart murmelnd)

Man muß schon zugeben, daß die Frage höchst philosophisch ist. Auch wenn da irgendjemand irgendwas offizielles postet, findet man bei intensiverer Suche sicherlich jemanden, der anders dagegen hält. Es hängt wohl auch davon ab, wo man sich gefühlsmäßig mehr daheim fühlt. Berufsbilder mit so breitem Spektrum wie die des Fachinformatikers gibt es ja auch nicht en masse. Von hier aus kann man sich ja in 1000 Richtungen entwickeln wenn´s denn Spaß macht - und man die Richtige für sich gefunden hat.

Original geschrieben von IJK

Manchmal frage ich mich schon, warum ich die offizielle Variante oben poste wenn doch wieder jeder selbst philosophiert?!? :(

Vielleicht weil es auch regional, betrieblich und schulisch unnterschiedlich ist? Zudem: Offiziell war da höchstens die Berufsbezeichnung, mehr nicht.

Ich bin auf ner Naturwissenschaftlich-Technischen Berufschule (Chemiker und Elektroniker) und werd im Betrieb auch nur technisch eingesetzt.

Hallo!

Also meiner Meinung nach, kommt die Ausbildung (Berufsschule) einem Witschaftsinformatikstudium sehr nahe - der Unterschied liegt wohl nur in der Tiefe der behandelten Themen. Auf der anderen Seite steht die sehr technische Ausbildung im Betrieb. Es wird natuerlich auch ein wen auch kleiner Teil Wirtschaft im Betrieb benoetigt (Aufwandsabschaetzungen, Konstenrechnungen usw.)

Kurz du mußt von beiden Seiten Ahnung haben.

smokie.

In Baden-Württemberg gehören sie laut Landesinstitut für Erziehung und Unterricht zu den "Gewerblich orientierten Monoberufen".

Also egal welche Fachrichtung man lernt, man kann damit sowohl die FOS Technik als auch die FOS Wirtschaft machen. Ergo läuft der Beruf unter Beidem.

Tach erst mal..

Also ich habe den Eindruck, dass niemand so genau sagen kann, wohin welcher Zweig vom FI eigentlich hingehört.. schon bei der Aufgabendefinition wird´s ziemlich schwierig.. nicht das das Ausbildungsziel nicht klar umrissen wäre, nur finde ich, daß es in den verschiedenen IT-Berufen so viele Ähnlichkeiten gibt. Der eine Betrieb lässt zum Beispiel, einen FI/Si die Aufgaben eines AW´s machen, ein anderer Laden das genaue Gegenteil. Als aussenstehender (vor Beginn der Ausbildung) fragte ich mich manchmal, worin denn nun eigentlich der genaue Unterschied zwischen einem Systemkaufmann/frau und den verschiedenen FI´s liegt. Vielleicht gibts ja mal irgendwann eine genaue Definition.

Mfg

Achim

Original geschrieben von biker.enti

Also egal welche Fachrichtung man lernt, man kann damit sowohl die FOS Technik als auch die FOS Wirtschaft machen. Ergo läuft der Beruf unter Beidem.

Du meinst wohl eher, BOS?!

Eigentlich macht man nach der Ausbildung die BOS und nicht die FOS (denn an der BOS kann man auch die Fachhochschulreife machen, wenn man in der 12. Klasse, also ein Jahr vor Abschluss, die Prüfung macht!)

Technician

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.