Zum Inhalt springen

GF4 TI4200 -> Fernseher


Antibiotik

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe zwar ne GeForce3 TI200 mit TV-Out, dürfte aber das gleiche sein. Kann dir leider nur die Vorgehensweise unter Windows sagen. Aber so genau weiss ich es auch nicht mehr. Ist schon etwas länger her, wo ich das angetestet hab.

Also. Als erstes musst du natürlich die Verkabelung vornehmen. Das wirst du ja schon gemacht haben. Anschliessend musst du Windows neu starten, falls es schon gestartet war. Erst danach erkennt das OS, das es ein weiteres Ausgabegerät als dein Monitor gibt.

Öffne nun die Eigenschaften vom Desktop und gehe zu Reiterkarte Einstellungen und wähle dort weiter Einstellungen. Unter Geräteauswahl solltest du jetzt auf TV umstellen können. Wenn nicht, stimmt wahrscheinlich etwas mit der Verkabelung nicht.

So funktioniert es jedenfalls bei mir!

PS: Voraussetzung für meine Beschreibung ist afaik, das du den Detonator-Treiber installiert hast!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Antibiotik

"DIE GESCHICHTE DES TV-OUT-ANSCHLUSSES IST EINE GESCHICHTE VOLLER MISSVERSTÄNDNISSE" ;)

In diesem Sinne, schau mal bei:

http://www.tv-out.de

Für Windows gibt es ein Tool namens TVTool, das ermöglicht eine detaillierte Konfiguration und das entfernen schwarzer Balken / Ränder.

Mehr Infos unter:

http://tvtool.info/

Allgemeine Infos findet man im Forum von TVTool unter:

http://www.tvtool.info/cgi-bin/dcforum/dcboard.cgi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Leute!!

Hab gestern noch ein bißchen rumgebastelt und fogendes festgestellt:

1. Hab den neusten nVidia-Treiber installiert, kann aber trotzdem in den Eingenschaften keinen zweiten Bildschirm (oder TV) aussuchen!!

2. Wenn ich beim hochfahren den Monitorstecker rausnimm, geht das Signal auf TV (sw).

3. Hab auch schon das TVtool ausprobiert, funzt aber net!!

4. Hab Win2000!!

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Computer den TV nicht als weiteres Ausgabegerät anbietet liegt das am Widerstand. Also der prüft ob an einem Ausgabekabel ein widerstand vorhanden ist um zu sehen ob da überhaupt was dranhängt. Wenn nicht ist der TV deaktiviert. Du kannst dir da aber was basteln, wenn es bei dir trotz angeschlossenen TV nicht erkannt wird, wie genau das geht weiss ich aber nicht, bei mir gings auch ohne... (hab das mal bei ELSA gelesen, aber die Seite gibts nicht mehr, wobei ich ja gelesen hab es würde ne neue ELSA geben, vielleicht liegts auch am Proxy hier...). Ich hab zwar nicht den neuesten Detonator und auch nicht den neuesten NVidia Chip, aber bei mir kannst du nach Ausgabegeräten suchen, also Computer läuft schon, dann schliesst du erst den TV an und "suchst" danach (da wo du den TV als Ausgabegerät einstellen kanst) und der TV wird gefunden (hab ich erst gestern gemacht)

SW liegt am Anschluss deines TVs. Ich denk mal S-VHS-auf-Scart-Adapter. Dann ist der Scartanschluss deines TVs nicht voll beschaltet. Er kann zwar ein Bild empfangen, mmit den getrennten Farben bei S-VHS kommt er aber nicht zurecht, da diese Ports nicht belegt sind. Tip, probiers mal mit FBAS-Out (ein "Audiokabel" reicht dafür und ein entsprechender Adapter auf Scart (falls du keinen solchen Eingang am TV hast), du könntest es aber auch mal mit dem Umweg über Videorecorder probieren, vielleicht versteht der ja S-VHS). Das sind meine Erfahrungen mir S-VHS, könnte natürlich auch sein, dass es bei dir nicht so ist, kann ich aber nicht wirklich glauben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Leute!!

Hab gestern rumprobiert und folgendes feststellen müssen:

1. Rechte Maustaste -> Eingenschaften -> Erweitert sehe ich immer nur mein Standardbildschirm, hab die neuesten Treiber installiert, geht trotzdem net!!

2. Mit dem Programm TVTool 6.8 funzt es ohne Probs (leider immer noch sw, aber darum werde ich micht später kümmern). Bei mir ist es egal ob ich den Scart-Stecker in den TV oder Videorecorder reinsteckt, es bleibt sw.

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Antibiotik

das Problem, das die Anzeige auf dem Fernseher nur s/w ist, hat evtl. etwas mit der Firmware, sprich BIOS der Grafikkarte zu tun. Bei ELSA gab es damals z.B. immer zwei verschiedene Versionen der Firmware, einmal NTSC und einmal PAL. Bei dem s/w Problem half oftmals ein Firmware Update. Also schau dich mal bei dem Hersteller deiner Karte um (nicht nVidia).

Übrigens, wenn du sowohl die Möglichkeit hast Cinch- als auch S-VHS zu verwenden, dann nimm S-VHS - damit ist die Qualität deutlich besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit ist der TV denn weg von Deinem Rechner und wie gut sind die Kabel abgeschirmt? Ein Kumpel von mir hatte damals zwei verschieden lange Kabel gehabt um zu testen, warum auf seinem TV nur S/W ankam. Das kurze Kabel machte er testweise an einen alten TV -> Farbe. Das lange machte er dann mal an den eigentlichen TV -> da kam alles S/W an. Nachdem er sich ein vernueftig abgeschirmtes (und damit teures) Kabel besorgt hatte, kam die Farbe auch am eigentlichen TV an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Antibiotik

Morgen Leute!!

Hab gestern rumprobiert und folgendes feststellen müssen:

1. Rechte Maustaste -> Eingenschaften -> Erweitert sehe ich immer nur mein Standardbildschirm, hab die neuesten Treiber installiert, geht trotzdem net!!

2. Mit dem Programm TVTool 6.8 funzt es ohne Probs (leider immer noch sw, aber darum werde ich micht später kümmern). Bei mir ist es egal ob ich den Scart-Stecker in den TV oder Videorecorder reinsteckt, es bleibt sw.

TVTool hat nchct dieselben "Sicherheitsvorkehrungen drin wie der NVidia Treiber. Wie gesagt prüft NVidia den Widerstand am Anschluss, der kann manchmal nicht groß genug sein, selbst wenn ein Gerät angeschlossen ist. Das wird beim TVTool wohl umgangen...

Der Unterschied zu Cinch und S-VHS ist, dass bei S-VHS die Farben je auf einem eigenen Kabel übertragen werden. Cinch mischt das von Anfang an alles zusammen. Wenn dein ext. Gerät (oder dein Kabel) die extra Leitungen für die Farben nicht unterstützt siehst du das Bild nur mit den Helligkeitinformationen ohne die Farben (die auf anderen Leitungen übertragen wurden). Der Vorteil daran ist, dass die Bilder dadurch besser werden, der Nachteil, es wird eben manchmal nicht unterstützt.

Das mit den NTSC/PAL bei Elsa war aber ... *überleg*... bei den RIVA128 Karten, oder nicht? Also schon ne Weile her. Ob das mittlerweile immernoch so ist wie damals (GF4 <-> RIVA128)... keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ MarcG

ich kenne es von ELSA GeForce 2 Karten, also durchaus noch aktuell. Wie der Stand der Dinge bei neueren Modellen a lá GeForce 4 ist weiss ich nicht. Das ist allerdings auch keine Sache von nVidia sondern von dem Boardhersteller der Grafikkarte, wie eben damals ELSA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!!

Das Kabel ist zehn Meter lang und hat im Set mit Scart-Adapter 30€ gekostet!!

Wenn ich unter TVTool auf Cinch-Ausgang stell ist das Bild farbig und wenn ich auf SVHS umschallt ist es s/w.

@ MarkG

kann es eventuell dann ein Hardwarefehler sein, sprich die Grafikkarte ist nicht 100% funktionsfähig??

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Antibiotik

Morgen!!

Das Kabel ist zehn Meter lang und hat im Set mit Scart-Adapter 30€ gekostet!!

Wenn ich unter TVTool auf Cinch-Ausgang stell ist das Bild farbig und wenn ich auf SVHS umschallt ist es s/w.

Dann muß der Fernseh-Scart-Eingang auch auf S-Video umgeschaltet werden.

JDB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...