Zum Inhalt springen

Welche Programmiersprache ?


-wAcKy-

Empfohlene Beiträge

hi beginner,

ich würd dir empfehlen mal etwas c/c++ zu lernen. is wirklich ne gute sprache und hat meiner meinung nach auch zukunft, da linux mit c geschrieben wurde und linux auch zukunft hat. für den webbereich is sicherlich auch java interressant. kenne ich aber nicht so gut und kann nicht so viel dazu sagen. das selbe gilt auch für delphi.

mfg maddin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, C/C++ ist ne gute Sache, wenn man es kann. Ich persönlich vergleiche es immer mit dem Latein der Programmiersprachen. Kannst Du die, kannst Du andere relativ leicht erlernen. Zumindest ging es mir so. Für den Webbereich kann ich Dir auch noch Perl und PHP3 bzw. PHP4 ans Herz legen.

Aber gleich eine Warnung, der Frustfaktor bei C/C++ kann sehr hoch sein. Also nicht entmutigen lassen, quäle Deinen Rechner. In meiner Anfangszeit habe ich pro Tag mind. einen BLueScreen produziert. Da habe ich allerdings auch noch unter Win98 entwickelt.

fadi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nett hallo, ich kann nur teilweise dem zu stimmen,was meine vorreiter dazu berichten.

sie haben in dem punkt recht, dass c++ das ultimo ist. damit wurde windows und linux programmiert. c++ ist aber nur der vorreiter, da es einige spezifikationen besitzt, was andere programmiersprachen nicht besitzen oder noch nicht besitzen. (z.b. eine wirkliche speicherverwaltung, eingriff in das system ect.)

andere programmiersprachen wie z.b. visual basic benötigt für diese vorgänge eine kompilierungsphase in dem vb den vb-quellcode in c++-quellcode kompiliert.

da du anfänger bist, würde ioch dir raten c++ erst mal beiseite zu legen. vor allem ms visual c++, da dieses programm zu gewaltig ist.

ganz am anfang würde ich mit pascal oder so anfangen, um die grundzüge der programmierung zu verstehen. falls du das aber schon intus hast, stehen auch als alternativen java oder visual basic.

ich arbeite mit allen 3 genannten aber auch mit einigen anderen. die 3 genannte gleichen sich sogar etwas. java zum beispiel ist leichter als c weil es z.b. keine zeiger besitzt. aber trotzdem würde ich fall du einen kompromiss zwischen leicht und denoch profeesionell willst, visual basic empfehlen.

in letzer zeit hat sich viel getan und die letze version hat mit der geschwindigkeit von c so gut wie gleichgezogen.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

falls du noch fragen hast, stehe ich dir gern zur verfügung.

c u lugustav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lugustav:

aber trotzdem würde ich fall du einen kompromiss zwischen leicht und denoch profeesionell willst, visual basic empfehlen.

in letzer zeit hat sich viel getan und die letze version hat mit der geschwindigkeit von c so gut wie gleichgezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst Danke für die Infos,

so wie es aussieht, steht c++ laut den Beiträgen im Vorfeld.. aber ist diese Sprache nicht etwas zu alt ? gibt es da auch neuere Versionen wie z.B c++ 2.?, kann ich auch 2 Sprachen wie z.B Visual Basic und Java / c++ parallel lernen .. ? Meint ihr echt das Java 2 zu kompliziert ist für einen blutigen Anfänger der nur aus Bücher liest ?

VIELEN DANK !

------------------

_*_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner:

so wie es aussieht, steht c++ laut den Beiträgen im Vorfeld.. aber ist diese Sprache nicht etwas zu alt ? gibt es da auch neuere Versionen wie z.B c++ 2.?, kann ich auch 2 Sprachen wie z.B Visual Basic und Java / c++ parallel lernen .. ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie gesagt solltest du erst mit einer einfachen sprache wie pascal (delphi) anfangen, da wenn du erst das prinzip verstanden ist, es relativ einfach ist anderre sprachen zu erlernen.

programmiersprachen sind einfach zu sehen als fremdsprachen, hat man sich seine struktur angeeignet so muß man sich einfach nur noch die vokabeln aneignen.

ich hatte meinen einstieg noch auf einen alten c16 mit assembler. bin dann auf basic und pascal umgestiegen. später kam dann erst visual basic und c++. java lief dann auch noch nebenher. aber wenn ich zurücksehe, hätte ich lieber mit pascal angefangen, da dort der einstieg leichter ist.

trotzdem, je nach deinem lerneinfer...

wenn du meinst du willst c++ sofort lernen, würde ich das tun um mir selbst erst mal ein bild zu machen.

zu c++ habe ich auch einen buchtipp für dich, c++ in 24 stunden, ist ein gutes buch für den einstieg, hätte ich auch gern gehabt.

wünsche dir alles gute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original erstellt von Beginner:

wie steht deine Meinung zu Visual Basic ?

--------------------------------------------------------------------------------

Keine Meinung hier, da ich noch nie einen Blick auf VB geworfen habe.

Ich schätze, dass es sich von Delphi nicht wesentlich unterscheidet. Klassisches Basic war jedoch nie eine Lehrsprache, sondern immer eine Sprache die unstrukturiertes Programmieren zuließ und/oder förderte. Wird sich aber bei VB hoffentlich geändert haben ...

--------------------------------------------------------------------------------

man kann das klassische basic mit vb schon lange nicht mehr vergleichen. vb hat trocken gesagt den aufbau von c++.

viele glauben das vb aussterben wird fürher oder später, halte ich für reine spekulatioon, da vb ein risiegen sprung gemacht hat und noch einiges vor hat.

vb hat zur zeit nur einige kleine probleme, es kommt also auch darauf an, was du programmieren willst!!!!!!

und wie weit du überhaupt einsteigen willst.!!

gruß lugustav

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir auf jeden Fall Delphi empfehlen, weil das die einfachste(??) Programmiersprache(grob gesehen) ist. Ich selber habe auch damit angefangen. Ich hatte leichte Vorteile, da ich in meiner Firma gleich mit Delphi 4 Client/Server Suite anfangen konnte... Naja, auf jeden Fall habe ich es auch mit VB probiert, meiner Meinung nach lange nicht so verständlich, wie Delphi. Wenn du mit Delphi arbeitest, hast du wenig Probleme, da die Hilfe-Dateien mittlerweile sehr ausgereift sind. Auf gar keinen Fall darfst du dich nur hinter Bücher hängen, probier einfach rum, das bringts am meisten. Außerdem hat Delphi verdammt gute Zukunftsaussichten(nicht die Funktion, Pascal-Programmierern die Arbeitsstelle zu retten...)! Meine Firma konzentriert sich mittlerweile sehr stark auf Delphi, da die Datenbankanbindung einfach fantastisch funktioniert! Na gut, genug gefaselt. Probier es einfach! Bis denn

!!--- jomanto ---!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Delphi:

Delphi fusst ja auf Pascal und Pascal ist eine ausgezeichnete Lehrsprache.

Aber: Die Zeit ist zu kostbar, eine Programmiersprache mit dem Umweg ueber eine andere zu lernen.

Deshalb: Auf jeden Fall die Sprache zuerst lernen, die man am ehesten braucht. Wenn man nicht weiss, was man braucht, auf jeden Fall mit C, und C++ anfangen, weil das die haeufigsten Sprachen sind und von dort aus der Umstieg auf JavaScript und Java relativ einfach ist.

Ciao

Uli

------------------

http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...