Zum Inhalt springen

will rechner tunen


-wAcKy-

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

in dem Du Dir ein neuen Prozessor kaufst.

War ernsthaft gemeint die Antwort, den:

1. Hängt es vom Board ab, wie hoch Du den Multiplikator etc. Jumpern kannst,

2. Von 350 auf 450 Mhz bedeutet eine Steigerung von über 28%, welches fast absolut unrealistisch ist (es sei denn Du hast ein Celeron drinn).

Es hängt von zu vielen Faktoren ab, um Dir auf Deine wahge Frage eine detalierte Anwort zu geben.

Lese Dir Dein Boardbuch durch, und teste, mehr wie in Rauch aufgehen kann der Prozessor nicht.....

------------------

Beste Grüße von Rügen...

...de Oliver Braun

Die IT-Site aus dem Nordosten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast pech der P2 läßt sich im allgemeinen sehr schlecht hochtackten, mit einem P3 mit Copperminekern hast du da wesentlich besseere Karten den 600ér mit glück auf über 850 und den Celeron 2 566 habe ich auf 920 stabilen zum laufen gebracht!!!

Laß lieber die Hände vom P2 gibt nur Ärger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

overclockers newies, hä?

klar, wenn du deinen prozi erfolgreich

übertaktest haste nacher auch ne andere

bios meldung.

schliesslich ändert sich nicht der modus

in dem der cpu arbeitet, sondern der in

dem er angesprochen wird, und das geht

dann nun mal auch zum bios.

ps: ich würd den p2 wirklich lassen.

guck dich lieber nach nem günstigen sockel

A board um und hol dir nen duron 600,

den bekommste auf 900 mhz und du zahlt für

board und cpu nur 500 dm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

naja oft iss overclocking auch einfach nur Blödsinn. Die paar Prozent die die CPU dadurch schneller läuft naja.

Ok bei einer Taktsteigerung um 50% will ich nicht sagen das es nichts bringt.

Die 50% beziehe ich jetzt zum Beispiel auf einen Celeron 300a welchen man in vielen Fällen ohne Probleme auf 450 MHZ laufen lassen kann. Wobei hier meiner Meinung nach nicht die interne Taktsteigerung der CPU sondern mehr die externe Taktsteigerung von 66 auf 100 Mhz. Prinzipiell würd ich sagen ist es möglich den 350er auf 400 MHZ zu betreiben wobei diese 50 MHZ sich wohl kaum bemerkbar machen werden.

Soviel zum Thema "overclocking" meinerseits.

MFG

FRAGIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm,

ich muss fragit rechtgeben. meistens sind die paar prozent leistungssteigerung in der praxis nicht der rede wert, zumal man ein nicht mehr 100% stabiles system riskiert.

wies auch sei, beim overclocking scheiden sich halt die geister und irgendwann probierts jeder wohl mal aus. zumindest bis sich die erste cpu in rauch auflöst smile.gif !

wer's trotzdem wissen will......

http://www6.tomshardware.com/howto/index.html

http://www.tweakpc.de/

viel spass....

Virus

------------------

Virus

(P.Schumacher)

Orga-Team ALP-Traum 2000

E-Mail: virus@alp-traum.de

E-Mail2: virus@teambravo.de

ICQ: 40663396

Homepage: www.alp-traum.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihc hab ne bessere Idee!!!

Wenn du eine schnelle CPU für wenig Geld willst, dann kauf dir nen AMD Duron.

Nen 600 gibt es schon unter ca. 200DM.

Das einzige problem sind die noch relativ teuren Motherboards (300-400 DM).

Der Duron soll sogar den PIII abhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beste IDEE

Falls es euch net reicht ...

besorgt euch ein DUALBOARD ...

Da hast du dann 2 CPU oder mehr und NT Server

unterstütz das schön sauber :-)

Seitdem hab ich keine Probleme mehr bei Progs

Gruß

eguy

PS. Celeron Prozessoren kann ich dafür nur empfehlen ( oder AMD )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht.

@ eguy

Ein Dualsystem? Naja Nur leider unterstützen nicht viele Programme einen 2ten Prozessor.

Auch wenn Win NT die 2te CPU unterstützt heißt das nicht das es auch die anderen Anwendungen tuen.

z.B. Office oder ähnliche Programme ziehen keinen Vorteil daraus.

Wenn ich mir da den Einsatz eines Dualsystems unter Linux angucke tendiere ich schon eher zur Duallösung.

Sollte ein Prozess unter Linux mal abstürzen so ist ein Prozessor voll ausgelastet wobei man mit dem 2ten Prozi noch weiterarbeiten kann und den Prozess killen kann.

So weit ich weiß ist das bei NT nicht Problemlos möglich.

Ausserdem wirst du bei einem Dualsystem wohl zur zeit noch Zwangsweise ein Intelsystem einsetzen müssen.

Alles in allem spricht für mich mehr gegen ein Dualsystem als dafür.

Dem Einsatz als dedicated Workstation oder Server für unterstützte Anwendung leigt nichts im Wege.

Meine Meinung zum Thema dual smile.gif

MFG

Fragit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo falls du keinen SDRAM hast, würde ich persönlich sowieso gelich auf DDR-Speicher warten.

DDR-Boards werden in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Speicher gibt es ja schon. Und der Speicher ist im Preis gleichauf mit derzeitigem SDRAM.

Also nur Duron oder Tbird jetzt wenn der Speicher vorhanden ist. Sonst würde ich persönlich noch ein wenig warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ola :-),

1. ich hab zum Glück schon 128 SD-Ram. ( 100er ).Eigentlich brauch ich nur noch nen Tbird oder Duron mit ca. 600 Mhz den ich dann aber takte :-), dazu brauuch ich halt noch nen Kühler .. denk ich mal .. oder reicht eine Kühler software wie zb. Cool.

Danke Echo für die konkrete Antwort :-)

ich werd mal nachschauen ..:-)

Thx an alle

CYA

Beginner

------------------

_*_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Sagen wir´s mal so: Hast du keinen Kühler auf deinem T-Bird oder Duron, mutiert das Ding sehr schnell zum Käsetoast! Spaß beiseite. Ohne guten Kühler hält der Proz nicht lange. Am besten nimmste ´nen Global WinFan oder ´nen Orb als Kühler. Die haben genug Luft, und sind nicht ganz so laut (na ja - es geht halt so mit der Lautstärke).

cya

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...