Veröffentlicht 30. August 200124 j Hallo, Kann mir jemand sagen was genau im Standby- Modus von Windows 2000 passiert und welche Prozesse an Rechner und Betriebssystem noch aktiv sind? Muß der Rechner für diesen Modus überhaupt "Windows 2000 - Ready" sein, dh. muß der Rechner diesen Modus hardwaremäßig unter- stützen oder läuft das rein softwaremäßig ab? Übrigens hat ich den Rechner jetzt mal 2 Stunden auf Standby, hab ihn dann nicht mehr hoch gekriegt und mußte neustarten. Woran könnte das gelegen haben? Danke.
31. August 200124 j tach auch... beim standbymodus von w2k wird ganz stumpf der RAM und die pagefile abgespeichert, und beim start wieder geladen... es sollten keine Prozesse mehr aktiv sein(du kannst den rechner dann ja auch ausschalten...) wenn der rechner nicht mehr hochkommt... kann das viele gründe haben... der modus ist noch nicht so ausgereift... soundtreiber machen glaub ich die meisten probs...
31. August 200124 j wobei man zwischen Ruhezustand und Standby unterscheiden muß ! Standby: das Zeug liegt im RAM und verbraucht Strom. Ruhezustand: alles im hiberfil.sys File und kein Stromverbrauch. Das alles funktioniert natürlich nur, wenn das ganze Powermanagement-Gedöns aktiviert ist (sprich: der Rechner es überhaupt kann)
31. August 200124 j Hi Weiss eigentlich jemand, wie man den Ruhezustand aktivieren kann? Bevor ich neuinstalliert habe, hatte ich den noch. Jetzt seh ich stattdessen nur den Standbye-Modus. So ist der mir jedoch zu laut. Und ausserdem kann man den so nicht einfach vom Netz trennen. MfG Crash2001
31. August 200124 j Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Energie -> Unterstützung für den Ruhezustand aktivieren
31. August 200124 j @agentx Thx. Das hiess zwar richtig Energieoptionen , hab ich aber auch so gefunden und hat geklappt. MfG Crash2001
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.