Zum Inhalt springen

Das Problem mit Zeitreisen


Guybrush Threepwood

Empfohlene Beiträge

Originally posted by Thodin

gings nicht eigentlich um reisen in die vergangenheit ? naja, egal.

Ja, die Vergangenheit!

Originally posted by Thodin

bei nr 1 komme ich in eine parallelwelt, weil zwar alle möglichkeiten vor dem Zeitpunkt der Zeitreise bekannt sind, aber danach verzweigen sie sich in viele unbekannte.

Nein, es könnte auch die selbe Welt sein. Wer schliesst dieses hier aus?

Originally posted by Thodin

bei nr 2 ist es zwangsläufig so: da ich etwas über die zukunft weiss, ist mein gehirn anders - es enthält ja die erinnerungen die meine kopie vorher nicht hatte - und so _kann_ es nicht die selbe Welt sein.

Nein! Da ich genau das mache, was ich bereits gesehen habe, kann es durchaus dieselbe Welt sein!

Originally posted by Thodin

Ebenso ist es bei nr 3, dass hast du ja bereits geschrieben. wir könnten also in die zukunft reisen, aber wir würden dann genau die welt, die wir sehen, für uns _unzugänglich_ machen ! weil wir unmöglich die Zustände die zu ihr geführt haben, für uns herstellen können.

Korrekt, ein Erklärungsansatz sind parallele Welten.

Originally posted by Thodin

man kann es auch fatalistisch sehen und sagen: Es gibt keine Zeitreisen und keine Parallelwelten, weil das Schicksal schon längst vorherbestimmt ist und wir keinen Einfluss darauf nehmen können .. aber das ist eine eher philosophische Sichtweise :)

Ach nö! mein Schicksal darf immer noch ich zur jetzigen Zeit selbständig und abhängig vom Äußeren bestimmen!

Originally posted by Thodin

ja, da hast du recht. sowas ist wahrscheinlich nur mathematisch berechenbar, mit experimenten wirds schon schwierig :)

Dette heisst noch schwierig.

Originally posted by Thodin

das geht nicht, weil nichts schneller als das Licht sein kann. übrigens auch nicht genauso schnell - es sei denn du hast keine Masse, dann wäre es möglich.

Wer vebietet mathematisch mit der Formel die Existenz einer Geschwindigkeit jenseits von c?

Etwa Einstein?:)

Wozu brauche ich Masse?

Und warum wurde es schon wissenschaftlich nachgewiesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

gibt doch nichts schöneres als diskussionen über dinge die wir eh nicht beinflussen können :D

Originally posted by Der Kleine

Ja, die Vergangenheit!

ich mein nur, weil du bei allen dreien etwas über die zukunft schreibst.

Nein, es könnte auch die selbe Welt sein. Wer schliesst dieses hier aus?
Also vielleicht gehen wir von unterschiedlichen Bedingungen aus. Sagen wir du reist in die Zukunft, um dich in 10 Jahren zu betrachten. Weiss diejenige Kopie dann das sie vor 10 Jahren eine Zeitreise gemacht hat ?

Wenn ja, dann wiederholt sich deine Zeitreise unendlich. Schliesslich bist du irgendwann auch so alt und dann wirst du von einem 10 Jahre jüngeren gesehen ?? Und der reist dann zurück wird 10 Jahre älter und trifft sich nochmal .... usw

Nein! Da ich genau das mache, was ich bereits gesehen habe, kann es durchaus dieselbe Welt sein!
Die Frage ist aber dann, ob das überhaupt möglich ist, genau das selbe zu machen. Vielleicht machte deine Kopie eine Kleinigkeit anders. Laut Chaostheorie kann eine Kleinigkeit etwas Grosses bewirken, und das könnte sich dann von deiner gesehenen Zukunft unterscheiden. Jede noch so kleine Tat kann man sich nicht merken und dann nachmachen.

Ach nö! mein Schicksal darf immer noch ich zur jetzigen Zeit selbständig und abhängig vom Äußeren bestimmen!
hey, es gibt wirklich theorien, die besagen das das garnicht so ist !

Dette heisst noch schwierig.
ok ok ..

Wer vebietet mathematisch mit der Formel die Existenz einer Geschwindigkeit jenseits von c?

Etwa Einstein?:)

eigentlich schon :)

Wozu brauche ich Masse?
hm? du brauchst sie nicht, du hast sie einfach :) das ist ja das schlimme daran - ohne masse könnten wir viel schneller reisen als jetzt.

Und warum wurde es schon wissenschaftlich nachgewiesen?
also einsteins theorien gelten als bewiesen. du kannst gerne das gegenteil nachweisen :)

Bis denne,

Thodin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verschränkte Quanten führen genau dasselbe aus, obwohl sie weit auseinander liegen können. Die genaue Theorie hab ich grad nicht parat, aber kann ich nachschlagen.

Genauso wurde früher gesagt, nichts kann schneller als der Schall sein... Soviel dazu. Es geht auch nicht darum, c zu erreichen, sondern SCHNELLER als c zu sein. Das wiederum geht wahrscheinlich nur wieder unter Umgehung von Grenzwerten. Schauen wir mal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genauso wurde früher gesagt, nichts kann schneller als der Schall sein... Soviel dazu.

Es geht auch nicht darum, c zu erreichen, sondern SCHNELLER als c zu sein.

Ganz genau, außerdem hab sie mal in einer ZDF-Sendung einen theoretischen Antrieb

gezeigt (der mich stark an den Warpantrieb erinnert hat), welcher eine Art Anomalie

rund um das Raumschiff erzeugt, die glaube ich irgend was mit an der Masse verändert

hat so dass man sehr viel schneller als das Licht fliegen kann, weiß ich aber nicht mehr so

genau ist schon ein paar Jahre her.

Prinzipell würde ich aber sagen dass nichts unmöglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Der Kleine

Wer vebietet mathematisch mit der Formel die Existenz einer Geschwindigkeit jenseits von c?

Die Relativitätstheorie verbietet eindeutig nicht die Existenz eine Geschwindigkeit v>c !

Was sie verbietet, ist eine Beschleunigung auf v>c.

Das heißt, sofern ein Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit entsteht, darf es sich ohne weiteres mit dieser Geschwindigkeit fortbewegen! (Hypothetische) Tachyonen tun dies.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Ganz genau, außerdem hab sie mal in einer ZDF-Sendung einen theoretischen Antrieb

gezeigt (der mich stark an den Warpantrieb erinnert hat), welcher eine Art Anomalie

rund um das Raumschiff erzeugt, die glaube ich irgend was mit an der Masse verändert

hat so dass man sehr viel schneller als das Licht fliegen kann, weiß ich aber nicht mehr so

genau ist schon ein paar Jahre her.

Prinzipell würde ich aber sagen dass nichts unmöglich ist.

Ja, das ist mir auch bekannt.

Stand u.a. auch im letzten "Spektrum der Wissenschaft".

Ein solcher Antrieb ist mit den Gesetzen der Relativitätstheorie zu vereinbaren - denn es wird ja nichts auf v>c beschleunigt; es ist der Raum, der sich verändert.

Zu Beginn des Universums ist beispielsweise der Raum mit Überlichtgeschwindigkeit expandiert. Das steht nicht mit der Relativitätstheorie in Widerspruch - denn es hat sich nicht Materie mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt, sondern die Raumzeit ist expandiert.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen, Wir, bzw. unsere Generation wird den Bau, falls sowas nötig ist, gar nicht miterleben. Der Mensch wird es nicht schaffen in den nächsten 100-200 Jahren, wenn überhaupt eine Zeitmaschine zu erfinden. Die Spekulationen sind nichts als Gerüchte, welche immer mehr aufgebaut und verändert werden. Es gibt keinerlei Beweise für Paralelluniversen oder Zeitreisen von daher können wir ruhig weiter "träumen"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich halte diese Gerüchte für Unfug... Es ist nicht bewiesen und man erzählt hier

vom Paralelluniverum. So ein schei*

Wenn jeder diese Einstellung hätte säßen wir jetzt noch in unseren Höhlen am

Lagerfeuer. ;)

Früher hielt man es auch für Unmöglich das die Erde eine Kugel ist oder das man

richtung Westen nach Indien segeln kann, oder dass der Mensch fliegen kann,

oder dass der Mensch in den Weltraum vordringen kann, oder dass der Mensch

auf dem Mond landen kann... soll ich weiter machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Ich glaube auch nicht das wir oder die nächste(n) Geneartion(en) dass miterleben,

aber wie gesagt unmöglich das sowas erfunden wird halte ich es auch nicht.

... da ja die Grundlagen bereits existieren; soll heißen, bekannt ist, dass es nach (bisherigen) Theorien nicht verboten ist.

Worüber wir nur noch nicht verfügen, sind die technischen Mittel zur Realisierung.

Ähnliches gibt es ja auch beim Quantencomputer:

Man weiß, dass so ein Ding funktionieren kann und wird, aber man kann noch keinen Quantencomputer als superschnellen PC bauen (besser gesagt, noch nicht als "normalen" Computer; im Kleinen funktioniert es ja schon).

Nun ja, aber ich denke, so lange wird das mit der Realisierung von heutzutage noch utopischen Projekten auch nicht mehr dauern:

Hätte man vor 80 Jahren gesagt, dass einmal Menschen auf dem Mond landen, wäre man glatt für verrückt erklärt worden! (und die Ingenieure, die sich sicher waren, dass es funktionieren kann und wird, hat man auch verlacht, und zwar bis kurz vor der Realisierung des Projekts!)

Oder wenn man vor 100 Jahren gesagt hätte, dass man mit wenigen Kilogramm eines Stoffs ohne weiteres eine ganze Stadt vernichten kann (Atombombe), hätte das auch niemand geglaubt (weil man sich die Funktion einer solche Art von "Sprengstoff" einfach noch nicht vorstellen konnte - man kannte ja nur "herkömmlichen" Sprengstoff und mit dem würde sowas niemals funktionieren...).

Und wie war das nochmal mit Eisenbahnen, die nicht schneller als 30 km/h fahren dürfen, weil sonst die Passagiere ersticken (da die Luft von der "ungeheuren" Geschwindigkeit aus den Waggons gedrückt würde);):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Wenn jeder diese Einstellung hätte säßen wir jetzt noch in unseren Höhlen am

Lagerfeuer. ;)

Ne, da hast Du ja recht, aber mit der Mondlandung usw. ist das was ganz anderes.

Was mich interessieren würde, woher kommt das Hirngespinnst mit dem Paralleluniversum????

Das ist doch echt so weit hergeholt...

Im Gegensatz zum Mondflug, da hatte man ja z.B. Triebwerke, die man einfach nur "vergrössern" musste um die Strecke zum Mond zu schaffen. Verstehst Du was ich meine? Man hat absolut keinen Anhaltspunkt für Zeitreisen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke auch dass es mit diesen geschichten noch sehr weit hergeholt ist...

Einsteins spzielle-, bzw. allgemeine Relativitätstheorie hin oder her, man darf nicht

vergessen, dass sein werk mit dem Postulat - (für v -> c geht m -> infiniti) - steht und fällt.

die berechnungen mögen in vielen fällen sehr gut stimmen, und ich möchte auch nicht

behaupten dass Einstein quatsch erzählt hat. Aber vielleicht mal zum Vergleich:

Newton hat zu seiner Zeit die Newtonsche mechanik entwickelt welche auch ein super-

geniale theorie war. Auf diesem wissen baut die ganze Himmelsmechanik auf etc.

Wir sind damit zum Mond geflogen etc.

Solange Newton nicht wiederlegt war, konnte man aus seinen formeln herleiten, dass, wenn

man von einen moment alle daten des universums hat könne man die gesamte zukunft

wie auch vergangenheit berechnen... (deterministisches universum)

und dann kommen einstein und plank und bums, aus der traum....

bohr hat eine wunderbare erklärung für den aufbau eines atoms gehabt, aber auch

er irrte sich.

wird klar worauf ich hinaus will?

ich meine es gibt sicher nur sehr wenig leute, die einstein voll und ganz verstanden haben,

und die überhaupt die möglichkeit haben, ihn zu korrigieren (hab mal gehört, dass man diese

leute an zwei händen abzählen kann) .... es ist daher schwehr zu sagen, der mann hat

in jedem fall recht....

wer weiß wer der nächste sein wird, der einstein und plank übern haufen wirft ;)

grüße frosch03

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube schon, dass es die Möglichkeit geben wird in die Vergangenheit zu reisen. Es wird irgendwann einmal ein Physiker, darüber stolpern. Wenn wir mal davon ausgehen, dass es in der Zukunft möglich seien wird, so müßten eigentlich Menschen unter uns sein die aus der Zukunft sind um uns zu erforschen. Auch wenn diese aus einem anderem Parallelen Universum kommen.

Aber sie können uns nicht duch ihr Handeln beeinflußen. Um so mehr ich darüber nachdenke umso verwirter werde ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Gegensatz zum Mondflug, da hatte man ja z.B. Triebwerke, die man einfach

nur "vergrössern" musste um die Strecke zum Mond zu schaffen. Verstehst Du was ich

meine? Man hat absolut keinen Anhaltspunkt für Zeitreisen...

Klar, ich sage ja auch nur das ich es nicht für unmöglich halte und nicht das es

auf jeden Fall so ist

wer weiß wer der nächste sein wird, der einstein und plank übern haufen wirft

Ich wette auf Technican :D

Wenn wir mal davon ausgehen, dass es in der Zukunft möglich seien wird, so müßten

eigentlich Menschen unter uns sein die aus der Zukunft sind um uns zu erforschen.

Genau, wer sagt denn das niemand aus der Zukunft unter uns ist, vielleicht stammen

ja sogar einige unserer Erfindungen von Leuten aus der Zukunft, wer weiß das schon?;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Zeitreisen Möglich sind/währen oder wärden, egal auf was für eine Art auch immer. Müßte ja eigentlich die Möglichkeit bestehen das sogennante Zeitspiel zu Spielen.

Wer sich an den Film Bill und Teds verrückte Reise erinnern kann.

Es sei den die Theorien die vorher erklärt wurden, also man kann zwar alles sehen aber nicht beeinflußen (Read Only)

Oder man kann zwar versuchen es zu beeinflußen, geht aber nicht (Write Protection) oder oder oder.

Alles in allem währe echt Cool wenn es gehen würde, die letzten Konzerte der Doors oder von Nirvana zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Chief-Master

Im Gegensatz zum Mondflug, da hatte man ja z.B. Triebwerke, die man einfach nur "vergrössern" musste um die Strecke zum Mond zu schaffen. Verstehst Du was ich meine? Man hat absolut keinen Anhaltspunkt für Zeitreisen...

Kommt auf den Ausgangspunkt drauf an...

Wenn man z.B. nur Triebwerke kennt, die innerhalb der Atmosphäre funktionieren...

Oder wenn man Triebwerke überhaupt nicht kennt - mit dem Ochsenkarren zum Mond, wie soll denn das funktionieren?!:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by frosch03

ich meine es gibt sicher nur sehr wenig leute, die einstein voll und ganz verstanden haben,

und die überhaupt die möglichkeit haben, ihn zu korrigieren (hab mal gehört, dass man diese

leute an zwei händen abzählen kann) .... es ist daher schwehr zu sagen, der mann hat

in jedem fall recht....

Nun ja - um gewisse Phänomene zu erklären (die große Massen und gleichzeitig kleine Radien betreffen) benötigt man eine neue Theorie.

Quantenphänomene bei hoher Gravitation lassen sich weder durch die Quantenmechanik (die normalerweise Quantenphänomene erklärt) noch durch die Allgemeine Relativitätstheorie (die für die Gravitation zuständig ist und, im Gegensatz zur Newtonschen Mechanik, auch Phänomene großer Gravitation zu erklären vermag) beschreiben.

Beides "irgendwie" kombinieren, das geht auch nicht.

Hier braucht man eine neue Theorie - eine Theorie, die zudem auch alle Wechselwirkungen auf eine Grund-Kraft zurückführen kann.

Ein Kandidat hierfür ist die Superstringtheorie (sowie die Twistoren-Theorie, die von R. Penrose entwickelt wurde, aber IMHO kaum mehr weiter verfolgt wird).

(Wen das mit der Superstringtheorie genauer interessiert - www.superstringtheory.com.

Oder ca. eine Woche warten und dann auf meine Homepage schauen, da gibt's dann ca. 60 Seiten dazu, in deutscher Sprache ;))

Originally posted by frosch03

wer weiß wer der nächste sein wird, der einstein und plank übern haufen wirft ;)

Ed Witten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Freaka

Ich glaube schon, dass es die Möglichkeit geben wird in die Vergangenheit zu reisen. Es wird irgendwann einmal ein Physiker, darüber stolpern. Wenn wir mal davon ausgehen, dass es in der Zukunft möglich seien wird, so müßten eigentlich Menschen unter uns sein die aus der Zukunft sind um uns zu erforschen. Auch wenn diese aus einem anderem Parallelen Universum kommen.

Aber sie können uns nicht duch ihr Handeln beeinflußen. Um so mehr ich darüber nachdenke umso verwirter werde ich.

Nun ja, dieses Problem, warum uns nicht andauernd Besucher aus der Zukunft "über den Haufen rennen", kann man erklären:

1. Zeitreisen mittels einer Zeitschleife können nur bis zu dem Punkt in die Vergangenheit führen, an dem die Zeitschleife konstruiert wurde. Da wir aber noch nicht über eine Zeitschleife verfügen, konnten sich bisher hier auch noch keine Zeitreisenden aufhalten

2. Der Zeitreisende ist nur Beobachter. Er ist nicht nur handlungsunfähig, sondern wirklich nur Beobachter - steht also nicht still und stumm in seiner Ecke, sondern kann tatsächlich nicht von uns beobachtet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Guybrush Threepwood

Genau, wer sagt denn das niemand aus der Zukunft unter uns ist, vielleicht stammen

ja sogar einige unserer Erfindungen von Leuten aus der Zukunft, wer weiß das schon?;)

Wenn das so wäre, würde man sich in ein hübsches Paradoxon verrennen - wann wurden die Erfindungen denn gemacht?!

Da gibt es eine Kurzgeschichte zu dem Thema (weiß aber gerade nimmer, wie das genau war - jedenfalls, da wird ein Denkmal gesetzt, und hinterher ergibt sich das Paradoxon, woher es überhaupt kommt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so wäre, würde man sich in ein hübsches Paradoxon verrennen - wann

wurden die Erfindungen denn gemacht?!

Mal angenommen der erste Computer wäre im Jahr 3000 erfunden wurden, dann ca

1000 Jahre später die Zeitmaschine. Jemand reist mit der Maschine zurück in die

Mittw des 20 Jahundert und bringt dort den ertsen PC als seine erfindung raus,

wir würden doch davon nichts merken und ein PAradoxum wäre es auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Freaka

Hallo, da fällt mir doch Sidentheiß die Frage ein was ist Zeit (im Phsykalischen sinn). Die Definition davon.

Diese Frage kann mir warscheinlich am besten Technician beantworten. Würde mich schon interessieren.

Was Zeit ist, hängt von der Theorie ab, auf die man sich bezieht.

Die Relativitätstheorie beispielsweise behandelt die Zeit in der Raumzeit wie jede andere Dimension; unter bestimmten Umständen sind Raum und Zeit untereinander austauschbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht halt darum, das wenn wir zurück in der Zeit Reisen wollen, wir dieses irgendwie Definieren müßen. Wenn ich in meine Maschine eingebe 1932 oder 1612 woher weiß sie es den ? Wir können die Zeit ansich ja nicht Messen wir können nur aus Geschähnissen auf diese Schließen (Atomzerfahl.....) Mir geht es eigentlich um eine Wissenschaftliche Definition der Zeit.

Die Zeit ist ja keine Konstante, sie ist Relativ. Also vom Bezugssystem, bzw. Vom Standpunkt des Betrachters abhängig. Wenn ich nicht absolut Falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...