Zum Inhalt springen

Abschlussnote der Berufsschule


alligator

Empfohlene Beiträge

Originally posted by Technician

Bei uns ist das klar getrennt:

IHK-Prüfung geht nicht in Schul-Note ein, und umgekehrt auch nicht (Bayern).

Viele Betriebe (zumindest die, die die Prüfungssituationen kennen...) schauen eher auf die Schul-Noten als aufs IHK-Zeugnis.

Das ist doch wieder so ein Strohhalm, an den sich alle hängen, die die Prüfung nicht oder nur schlecht geschafft haben.

KKS Aachen: http://www.kks-aachen.de/schulprogramm.html#2.4 Die Fachklassen des dualen Systems der Berufsbildung vermitteln den Schülerinnen und Schülern, die sich in einem Ausbildungsverhältnis befinden, den schulischen Teil der Berufsbildung (Grund- und Fachbildung) gemäß Â§ 1 Abs. 5 BBiG verbunden mit dem Berufsschulabschluss, der dem Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) gleichwertig ist. Der Erwerb des Sekundarabschlusses I (Fachoberschulreife) wird ermöglicht, da alle Schülerinnen und Schüler - neben dem Unterricht in den berufsübergreifenden Fächern Deutsch/Kommunikation, Politik/Gesellschaftslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Religion - am Englischunterricht teilnehmen können.

Den Berufsschulabschluss nicht zu schaffen, ist echt schwer. Das ganze mit der Prüfung vor der IHK gleichzusetzen, finde ich ehrlich gesagt sehr zweifelhaft, da die Prüfung halt auch das beinhaltet, was man im Betrieb gearbeitet und gelernt hat.

Ich habe das Berufsschulzeugniss nicht mal zu den Bewerbungen dazu gepackt.

Die Berufsschulnote wird auch in NRW nicht beim IHK Abschluss berücksichtigt.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Jaraz

Das ist doch wieder so ein Strohhalm, an den sich alle hängen, die die Prüfung nicht oder nur schlecht geschafft haben.

Es geht hier nicht direkt um "nicht schaffen" oder "schlecht schaffen".

Eine 3 in der Abschlussprüfung ist nicht wirklich super-schlecht... aber für jemanden, der in der BS auf 1,x stand, schon :)

Natürlich, bei vielen liegt eine schlechte AP-Note auch daran, dass derjenige Lernen für nicht sonderlich wichtig hält - aber nicht gerade selten sind auch gute Azubis bei Aufgaben "reingerasselt":rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Jaraz

Den Berufsschulabschluss nicht zu schaffen, ist echt schwer. Das ganze mit der Prüfung vor der IHK gleichzusetzen, finde ich ehrlich gesagt sehr zweifelhaft, da die Prüfung halt auch das beinhaltet, was man im Betrieb gearbeitet und gelernt hat.

Nicht gleichsetzen, sondern ergänzen!

Denn: das Berufsschul-Zeugnis gibt die Leistungen über einen rel. langen Zeitraum wieder, während die Abschlussprüfung eine einmalige Gelegenheit ist, bei der es aufgrund der Aufgaben immer wieder zu Ungereimtheiten kommt. Viele der "Klagen" kommen zwar von Azubis, die Defizite haben und nicht zugeben wollen, dass es am fehlenden Lernen liegt; aber desöfteren gibt's das auch bei guten Azubis (Berufsschul-Noten im 1-2-Bereich, AP 3-4 und dann durch die Projektarbeit noch auf was "einigermaßenes" rauf-gerettet...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by lpd

Die Berufsschulabschlussnote ist - in NRW jedenfalls - relevant, wenn jemand hofft, mit dem Ende der Ausbildung auch sein Fachabitur zu erhalten, weil er z.B. ein Oberstufenabgänger war. Dafür muss die Note min. 3,0 betragen.

Noe. Der BS-Abschluss ist nicht studienqualifizierend. Sieht man schon daran, dass Mathe fehlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Technician

aber desöfteren gibt's das auch bei guten Azubis (Berufsschul-Noten im 1-2-Bereich, AP 3-4 und dann durch die Projektarbeit noch auf was "einigermaßenes" rauf-gerettet...).

Es ist alles eine Definitionssache.

Viele denken nur, weil sie gute oder sehr gute Berufschulnoten haben, sind sie auch gute Azubis.

Das hat man auch ganz stark daran gesehen, das bei der BW Prüfungsaufregungsthreads viele mit ihrer Anmeldenote argumentieren.

Ausbildung ist nicht nur Berufsschule.

Eine IHK Prüfung kann man mit reinem Berufsschulwissen nur schlecht oder gar nicht bestehen. Nur leider habe ich das Gefühl, das genau die, die den ganzen Tag im Betrieb surfen, chatten und spielen, immer am lautesten schreien.

Die Leute die ich kenne und für gute Azubis halte, haben auch die AP dementsprechend geschafft.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by gajUli

Noe. Der BS-Abschluss ist nicht studienqualifizierend. Sieht man schon daran, dass Mathe fehlt.

Stimmt, da habe ich etwas durcheinander geworfen. Die Berufschulabschlussnote ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung der Fachoberschulreife, nicht der Fachhochschulreife; danke. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Jaraz

Ausbildung ist nicht nur Berufsschule.

Eine IHK Prüfung kann man mit reinem Berufsschulwissen nur schlecht oder gar nicht bestehen. Nur leider habe ich das Gefühl, das genau die, die den ganzen Tag im Betrieb surfen, chatten und spielen, immer am lautesten schreien.

Die Leute die ich kenne und für gute Azubis halte, haben auch die AP dementsprechend geschafft.

Gruß Jaraz

Es geht hier um mir sehr gut bekannte Fälle aus der Firma, wo ich Ausbildung mache.

Bei der Übernahme von uns Azubis (bzw. bei der Einstellung von fertigen FI's) schaut unser Chef vor allem auf die BS-Noten.

Das ist keine "Mini-Firma", sondern wir sind ca. 150 Leute in dieser Zweigstelle; insgesamt ca. 1600.

Dass diejenigen, die nix lernen wollen, immer am lautesten schreien, stimm sehr wohl.

Hab aber von meinen - im Sommer fertig gewordenen - Mit-Azubis mitbekommen, dass da schon Dreier bei der AP dabei waren.

Wohlgemerkt, 1,x Notendurchschnitt in der BS (und zwar im "A-Zweig", das ist bei uns "Extra-Schnell") und in der Arbeit gewiss nicht Chatter & Spieler, sondern Leute die wirklich gut sind.

Es gibt auch den Fall einer gewissen Firma (deren Namen ich hier natürlich nicht nennen will, aber die jedem, egal ob er mit Computer zu tun hat oder nicht, wohlbekannt ist), wo alle Azubis in der Abschlussprüfung grundsätzlich mit 1,x abschneiden.

Grund: irgendwie scheint es da eine eigene AP zu geben, oder/und die Azubis bekommen von den Ausbildern genaueste Tipps, was dran kommen könnte bzw. die Azubis werden genau auf die geprüften Bereiche getrimmt... ;)

Diese FI's kann man (sofern sie nicht zusätzliches Wissen außerhalb der Ausbildung erworben haben) trotz exzellenter Noten nur schwerlich in anderen (außer dem ausbildenden) Betrieb einsetzen, da ihnen sogar die Grundlagen fehlen...

tja... :rolleyes: :eek:

Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Technician

Vielleicht meinter er ja, wenn man beides zusammen macht? (Wird IMHO an einigen Berufsschulen/Berufsbildungs-irgendwas-Instituten angeboten)

Diese Möglichkeiten gibt es auch, das sind allerdings Sonderwege, und - da hat Uli Recht, wenn er auf Mathe anspielt - ohne Leistungsnachweise in bestimmten Fächern (z.B. Mathematik, Deutsch, Fremdsprache / Englisch) geht das grundsätzlich nicht.

Nachtrag:

Link: http://www.rak.de/pdf/apoa.pdf

§ 9 Berufsschulabschlussnote

§ 10 Fachhochschulreife

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by lpd

Stimmt, da habe ich etwas durcheinander geworfen. Die Berufschulabschlussnote ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung der Fachoberschulreife, nicht der Fachhochschulreife; danke. :rolleyes:

Right.

Etwas umgangssprachlicher: Wer lediglich den Hauptschulabschluss hat, erwirbt mit dem BS-Abschlusszeugnis die mittlere Reife.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Technician

Es geht hier um mir sehr gut bekannte Fälle aus der Firma, wo ich Ausbildung mache.

Bei der Übernahme von uns Azubis (bzw. bei der Einstellung von fertigen FI's) schaut unser Chef vor allem auf die BS-Noten.

Das ist keine "Mini-Firma", sondern wir sind ca. 150 Leute in dieser Zweigstelle; insgesamt ca. 1600.

Nun ja, der eigene Chef sollte jawohl irgendwie erfahren, wie ihr euch im Betrieb macht. Zur Untermauerung nimmt er dann noch das Berufsschulzeugnis.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er das auch bei Neuanstellungen so machen würde. Kannst ihn ja mal fragen. ;)

Zum Rest: Ausnahmen gibt es immer, aber es sind sehr wenige.

Wenn man zum Beispiel im Betrieb so eingespannt ist, das man zwar ein spezielles Gebiet sehr gut kann, aber bei anderen Gebieten total versagt.

<Oberlehrer>Wer aber einen guten bis sehr guten IHK Abschluss machen will, sollte sich im klaren sein, das er möglichst ein breites Wissen im IT Bereich haben sollte.</Oberlehrer> :D

On-Topic:

Das der Berufsschulabschluss einem mit Abi eigentlich überhaupt nichts bringt, habe ich leider erst nach der Anmeldung zur Berufsschule erfahren. Alleine schon deswegen, kann die Note eigentlich gar nicht in die IHK Note einfließen, da man seinen IHK Abschluss ja auch ohne Berufsschule machen kann.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Jaraz

Nun ja, der eigene Chef sollte jawohl irgendwie erfahren, wie ihr euch im Betrieb macht. Zur Untermauerung nimmt er dann noch das Berufsschulzeugnis.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass er das auch bei Neuanstellungen so machen würde. Kannst ihn ja mal fragen. ;)

Da wird sich dann beispielsweise das Abschluss-Projekt mal durchgeschaut.

Und Chefs wissen auch, wie das Niveau an den einzelnen BS aussieht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...