Zum Inhalt springen

GA3 - feuerwehraufgabe


andyx

Empfohlene Beiträge

Besser Du löscht ihn, als dass Du wegen "virtueller unterlassener Hilfeleistung" vors Board-Gericht gezerrt wirst :D

Im absoluten Notfall kann man eine Person auch mal mit einem Pulverlöscher ablöschen, aber nicht in Augen und Nase/Mund sprühen. Lieber hat die Person Pulver in den Wunden, als das sie weiter(ver)brennt. Normalerweise findet sich aber besseres, als ein Pulverlöscher, zur Not tuts auch ein Mantel oder ne Decke oder was weiß ich, (Person am Boden rollen), ...

Aber wie gesagt, erste, zweite und dritte Wahl sind auf jedenfall Wasser und Löschdecke, Decke weit entfernt davon Schaumlöscher, ..., ....,.....,....,.....,Pulver.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

war schon was länger nicht mehr hier, da ich mit der Prüfung beschäftigt war :D

Als ich die Frage während der Prüfung gelesen habe, wusste ich, dass darum eine schicke Diskussion ausbrechen wird.

Die Brandbekämpfung ist ein solch komplexes Thema, dass einige von uns sich damit ihr Leben lang beschäftigen und trotzdem jeden Tag hinzu lernen. Die anderen Feuerwehrleute in diesem Forum werden mir das sicherlich betätigen.

Fakt ist, dass aufgrund der Fragestellung fast alle Antworten richtig sein müssten.

Bei 1. war nur von brennender Kleidung, nicht von Personen die Rede. Daher kann ich mit allem löschen, was ich von den aufgeführten Löschmitteln in die Finger bekomme. (OK, OK, ist sehr spitzfindig, aber da es sich bei der Prüfung um ein amtliches Dokument handelt, habe ich als Prüfling keinen Interpretationsspielraum!) Zum Thema Halon sag ich jetzt mal nix mehr, da habt ihr ja schon ausführlich darüber gesprochen.

Bei 2. ist das Glutbrandpulver falsch. Da Flüssigkeiten nicht mit Glut verbrennen, kann ich damit auch nix reissen. Wasser kann ebenfalls nur bei Bränden mit Glutbildung eingesetzt werden (kühlende Löschwirkung) und könnte zum Aufschwimmen der Flüssigkeit führen (Beispiel Benzin), was u.U. zu einer Ausbreitung führen würde. Darüber hinaus gibt es recht viele Flüssigkeiten die mit Wasser heftig reagieren. Im Gegensatz zum Wasser bildet Schaum eine geschlossene Oberfläche und erstickt auf diese Weise den Brandherd, ist also korrekt. Beim Sand kommt es nur auf die Menge an. (Kleine Dose Lack und 2m³ Sand ergeben schon ein recht nettes Verhältnis... :D ).

Aber mal sehen, was die Korrektur so mit sich bringt. Nur weil es fachlich korrekt ist, muss es ja noch lange nicht richtig sein. Und auf die vier Punkte sollten die meissten von uns verzichten können, oder?

Den Rest der Prüfung fand ich im Vergleich mit den vorhergehenden Jahren in Ordnung und angemessen (zumindest die für die ITSE´s). Da gebührt dem Prüfungserstellungsausschuss der IHK mal ein Lob. Kommt selten genug vor!

Bis denne,

firefighter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...