Zum Inhalt springen

der sicherste FTP Server?!?


debitux

Empfohlene Beiträge

@ debitux

Ich bevorzuge ProFTPD. Wenn du nähers wissen möchtest, bezüglich Konfiguration schau dir mal folgende Seite an:

http://www.proftpd.de/

Ansosten ist der von dr.disk erwähnte vsftpd einen Blick wert:

http://vsftpd.beasts.org/

@ alligator

WU-FTPD ist mir in der Vergangenheit als relativ Sicherheitskritisch aufgefallen, ähnlich Sendmail. Aber nichts desto trotz kann man auch diesen absichern.

http://www.wu-ftpd.org/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum,

habe eure Ratschläge zu Kenntnis genommen (dankeschön noch mal ;)), aber ich kriege vsftpd einfach nicht zum laufen.

Ich würde ihn jetzt gerne als Standalone laufen lassen, also nicht durch die inetd, vielleicht liegt es daran?!?

Also lange Reder kurzer Sinn, weiss Einer von euch wie ich den VSFTPD Server als "Standalone" starte? Habe schon gelesen das das möglich sein sollte, aber wenn ich nur sage "vsftpd" dann kommt eine Meldung von wegen "Cannot run standalone"?!?

Danke für eure Hilfe

Gruß

DerSchmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sheep,

danke für deine schnelle Antwort.

Eigentlich will ich ihn nicht standalone starten, nur ich kriege ihn einfach nicht zum laufen, siehe -> http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40211&werbeid=25 .

Verstehe nicht wo das Problem ist, habe genau alles gemacht wie es überall beschrieben ist, bringt nur leider nix (so dumm bin ich doch gar nicht ;) ).

Ciao

DerSchmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab auch Probleme mit dem vsftpd Server bzw. ich finde nur wenig Informationen darüber und kenne mich nicht genug mit dem Teil aus... :-/. Aber ich hab eben mal in die FAQ geguckt von vsftpd. Da sind einige Interessante Sachen beschrieben. :-) Es sind auch ein paar Beispielkonfigurationen dabei. Vielleicht hilft dir das weiter.

Hier der Link

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal,

ich hab jetzt mal 2 von den Beispielkonfigurationen getestet. Leider ohne Erfolg. Ich bekomme ne Meldung das falsche Variablen in der conf sind. Hab sie aber 1zu1 kopiert aus dem Beispiel. In einem Beispiel ist "anonymous" auch falsch geschrieben. Naja. Wenn ich die Standardkonfiguration lasse, und lege dann einen User an, bekomme ich ne Fehlermeldung "cannot locate user specified in 'tunable_ftp_username'". Hab schon bei google gesucht. Aber nur wenig gefunden. Hab mich auch an die Beschreibungen von der offiziellen Seite gehalten. Naja. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :-)

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

du kannst das ganze über PAM machen. Dazu muss pam und das db Programm vom Berkley installiert sein. :-)

Dann folgendes:

1. vi text.txt

2. Benutzer und Passwort einfach untereinander schreiben

3. db_load -T -t hash -f text.txt /etc/vsftpd_login.db

4. rm -rf text.txt (Aber Passwörter nicht vergessen :-D)

5. chmod 600 /etc/vsftpd_login.db

6. vi /etc/vsftpd.pam

7. Dann diese 2 Zeilen in der Datei speichern (Kann je nach Pfad anders sein)

auth required /lib/security/pam_userdb.so db=/etc/vsftpd_login.db

account required /lib/security/pam_userdb.so db=/etc/vsftpd_login.db

8. chmod 755 /etc/vsftpd.pam

9. cp /etc/vsftpd.pam /etc/pam.d/ftp

10.vi /etc/vsftpd.conf

11. Anonymous deaktivieren

12. Pfad zur vsftp_login.db eintragen

13. chroot Datei angeben (muss nur eine einfache Textdatei sein wo die user drinstehen)

Ansonsten ein paar Tips:

- Shell für ftp User abschalten /etc/passwd

- vsftpd kann nur als root gestartet werden. Einen anderen user mit Rootrechten anlegen und diesem die Shell entnehmen :-)

- chroot aufjedenfall benutzen

- Sicherheit testen

- besser wäre ein anderer Server Port

Wie gesagt, wenn du die normalen User zugreifen lassen willst, ändere zumindest in der /etc/passwd die /bin/bash in was anderes zum Beispiel /bin/kommstnichtrein :-). Die muss man natürlich erstmal erstellen.

Kann sein das ich was vergessen hab. Dann einfach mal man vsftpd.conf eingeben :-). Die Verzeichnisspfade können verschieden sein. Beim RedHat RPM werden die user db's z.B. in /etc/vsftpd/* abgelegt. Auch das chroot und so befindet sich in dem Verzeichnis. Aber unter Redhat ist der Server viel einfacher aufzusetzen als unter Debian. :-) Welche Distri hast du denn?

Ansonsten mal die conf posten etc. Fehlermeldung das übliche ;)

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso :) vsftpd is echt geil :-D. Die chroot Funktion ist supi. Bei mir läuft er unter Redhat und Debian. *freu* Die Dokus von der offiziellen Seite sind ziemlich veraltet aber trotzdem einen Blick wert. Poste wenns nicht klappt einfach mal was schief geht, Fehlermeldungen, Confs, Distribution und so weiter.

Schönes Wochenende!!! :D

Gruß

debi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...