Zum Inhalt springen

Ausbildung in Ungeigneten Räumlichkeiten!?!?


LtNick2

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wende mich an euch um eure Meinung über die neuesten Entwicklungen in meiner Ausbildung zu erfahren:

Vorgeschichte:

Als ich in meinem Betrieb im Septermber 2000 meine Ausbildung anfing wurde kurz davor für die Auszubildenden (und Angestellten) ein Nachbargebäude angemietet, wo die Ausbildungsabteilung ein eigenes Stockwerk zur Verfügung hatte. 3 Azubis pro Büro, 2 (Besprechungs-)Räume für Präsentationsübungen, ein Raum mit Azubitestnetz (Router, Workstation, Server), unsere Ausbilderin ein einem Büro und natürlich ein Druckerraum. Kurz: Traumhafte bedingungen. Durch 2 Fusionen ist das Unternehmen gezwungen Kosten einzusparen, die "normalen" Angestellten sind bereits alle aus diesem Nebengebäude ins Hauptgebäude umgezogen (hier am Standort ca 500 MA, in der ganzen Firma 2500).

Jetzt sollen auch wir Azubis (3 Lehrjahre, 6 im 3ten, 5 im 2ten und 4 im 1ten Jahr) auch ins Hauptgebäude. Soweit sogut. Allerdings sollen wir jetzt in einen Raum der Direkt neben der Kantine liegt. Bisher gabs hier Essen für Vorstände u.ä. Veranstaltungen. Um den Raum "Bürofähig" zu machen wären ca 20.000€ nötig, bekommen hat die Haustechnik 4.000€. Daher gibts Strom und Netzwerk jetzt durch nen Loch in der Decke, alte Schreibtische, ...

Das Hauptproblem an dem Raum ist die enorme Belästigung durch:

- Lärm: Frühstück, Mittagessen und Nachmittags Kaffee, durch die Geschirrwägen die mit dem Schmutzigen Geschirr direkt an "unserer" Türe vorbeifahren

- Geruch: Da der Raum direkt an die Kantine grenzt haben wir den ganzen Tag den Küchengeruch.

Der ganze Raum ist eine einzige Zumutung, leider wurden wir von den Ereignissen komplett überrollt. Der Betriebsrat am Standort spricht mit der GF leider nur noch per Anwalt (nicht wegen uns...), dort ist also im Moment keine Hilfe möglich. Alle Vorgesetzten (auser GF) sind zwar darüber Informiert und der Meinung das der Raum "suboptimal" wäre, leider kann/will/darf (???) uns keiner Helfen.

Wir Azubis vom 3ten LJ sind uns einig das in diesem Raum KEINE Prüfungsvorbereitung möglich ist.

Wie siehts Rechtlich aus? Ist so eine Zumutung legal? Haben wir das Recht auf einen Angemessenen Raum? Und vor allem was können wir tun? Der Umzug erfolgt noch bis ende Februar.

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich fürchte soweit die "zumutungen" nicht gegen die arbeitsstättenverordnung verstossen, ist guter rat teuer.

...wenn der br sich mit der gf [abkürzungen sind ein indikator für unfreiheit] verhakt ist, kommt euer problem wahrscheinlich an 739. stelle.

...die arbeitsstättenverordnung wird durch die gewerbeaufsichtsbehörden kontrolliert. man kann diese zu einer betriebsbegehung auffordern.

...zwei fragen werfen sich auf:

...(1) ist das wirklich eine gute idee?

...(2) ändert sich der suboptimale zustand zwingend in einen optimalen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ihr wirklich das Risiko eines Aufstandes eingehen wollt, dann sucht doch nach Schwachstellen in der Argumentation der GF. Entspricht der Raum überhaupt den Verordnungen? (Z.B.: BG?)

Was sagt denn eure Ausbilderin / bzw. euer Ausbilder?

Im Zweifelsfall geschlossen zur GF marschieren! (Es sollten aber alle zusammenhalten!)

Acron-Danny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verordnung über Arbeitsstätten

(Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)

§ 15

Schutz gegen Lärm

(1) In Arbeitsräumen ist der Schallpegel so niedrig zu halten, wie es nach der Art des Betriebes möglich ist. Der Beurteilungspegel am Arbeitsplatz in Arbeitsräumen darf auch unter Berücksichtigung der von außen einwirkenden Geräusche höchstens betragen:

1. bei überwiegend geistigen Tätigkeiten 55 dB (A),

§ 16

Schutz gegen sonstige unzuträgliche Einwirkungen

(3) Betriebseinrichtungen sind so zu gestalten, aufzustellen und zu betreiben, daß in den Räumen unzuträgliche Gerüche im Rahmen des betrieblich Möglichen vermieden werden. Aus Sanitärräumen darf keine Abluft in andere Räume geführt werden.

Die 55 dB (A) kann man messen. Ich glaube aber nicht, das ihr auf den Wert kommt.

Geruch ist leider schwer zu bewerten.

Ich würde auf alle Fälle versuchen eine vernünftig schall- und luftdichte Tür zu bekommen und eine Belüftungsanlage.

Außerdem würde ich mich im Gebäude umsehen, ob es nicht andere Räume gibt, mit denen man diesen Raum tauschen kann.

Auf alle Fälle erst mal sachlich an die Sache rangehen und nicht gleich auf die Barrikaden gehen.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...