Zum Inhalt springen

Zwischenprüfung = Spanisch?


Absalon

Empfohlene Beiträge

also mir ist es heute ähnlich gegangen wie dir :

zwar hatten wir ganz am anfang mal das mit dem ersten grafischen betriebssystem und ich hatte es gott sei dank auch schon mal selbst gelesen gehabt, wer da allgemein als vorreiter gilt (nämlich nicht windows, sondern in dem falle der prüfung das mac os!), aber was ein "netzplan" ist, weiß ich auch bis jetzt noch nicht !!!

also, wer klärt mich mal kurz auf diesbezüglich ?!?!

werde mal morgen in der firma fragen, was das ist und wie man da vorgeht, wenn man denn sowas erstellt. wobei sich dann auch die frage stellt, wofür das ist ?!?!

tja, die ganze prüfung hat mal wieder nur fragen aufgeworfen ?! warum geh ich überhaupt zur berufsschule, wenn da eh nichts von drankommt ?! warum geht bei der ihk immer was schief (siehe aufgabe 1.4 !) ?

warum überläßt man die prüfungen nicht mal leuten, die sich damit auskennen ?!?! und läßt auch mal leute bei der prüfungsgestaltung mitreden, die die schüler darauf vorbereitet haben ?!

ich weiß von meinem berufsschul-lehrer, daß vom lehrer-kollegium unserer schule wohl niemand mit in dem ausschuß war, der einfluß auf die fragen heute hatte. noch fragen ?! keine ? gut so.

ich geh jetzt pennen. gut, daß wir unseren ausbilder schon auf das mögliche debakel vorbereitet hatten ! ;)

aber irgendwie kommen wir schon durch die ap !!! :cool:

nur nicht aufgeben !!!

gruß flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ein Netzplan ist ne Möglichkeit einen Prozess mit mehreren Unterprozessen darzustellen um deren gegenseitige Abhängigkeiten darzustellen.

Mußte dir äußerlich so wie einen PAP vorstellen, der von links nach rechts geht.

Für jede TeilAufgabe wird ein Kasten gezeichnet. In diesem Kasten steht dann wie lange diese Teilaufgabe dauert, wann diese Teilaufgabe Frühestens und Spätestens ausgeführt werden darf und wieviel Spielraum(ZeitPuffer) man hat.

Von Teilaufgabe 1 gehen dann z.B. Linien zu den TeilAufgaben 2 und 3 (vorausgesetzt Teilaufgabe 2 & 3 können erst ausgeführt werden wenn Teilaufgabe 1 fertig ist)

Ein Netzplan könnte ungefähr so aussehen, wobei die Zahlen jeweils die Kästchen der Teilaufgaben repräsentieren.

...........................

.1---2---3----5------8---9.

.......|......................|.....

.......L--4---6--7-----|.....

...........................

aus diesem Netzplan wäre z.B. ersichtlich das man TeilAufgabe 3 und Teilaufgabe 4 erst beginnen kann wenn Teilaufgabe 2 beendet ist. Des Weiteren sieht man das Teilaufgabe 8 erst begonnen werden kann, wenn Teilaufgabe 5 und Teilaufgabe 7 beendet sind. Wenn jetzt Teilaufgabe 5 aber 2 Tage schneller fertig ist als Teilaufgabe 7. Dann haben Teilaufgabe 3 und Teilaufgabe 5 einen gemeinsamen Puffer von 2 Tagen, d.h. sie können sofort begonnen werden wenn Teilaufgabe 2 fertig ist oder aber auch 2 Tage später, da Teilaufgabe 7 eh erst in 2 Tagen fertig wäre.

Der Weg auf dem Netzplan wo keine Puffer entstehen nennt man Kritischen Weg, d.h. wenn dort eine Verzögerung stattfindet dann verzögert sich das ganze Projektende auch !

Hoffe es war einigermaßen verständlich

cya

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. Oktober 2001 07:55: Beitrag 5 mal editiert, zuletzt von V1RTU4L ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joa so isses .. wir machen Netzpläne ...

naja das ist ja nicht das schlimmste...

finde es nur Scheiße das wir verdammt viel Volks&Betriebswirtschaftsquatsch in der Schule durchnehmen. Diese informatikfremden Themen nehmen leider mindestens 40 % des Lehrstoffes ein, was mich nochmal zur Verzweiflung bringt ...

ich hasse BWL + VWL ! ! !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...