Zum Inhalt springen

Hilfe mit Samba plz :-)


jake84

Empfohlene Beiträge

ich steh gerade ein bissl aufm schlauch *g*

mit winXP will ich auf die freigabe zugreifen.

der winXP rechner ist aber in einer anderen Domain als der linux-rechner

am besten wär es, wenn du mir ein beispiel für die freigabe rein tippen würdest :-)

mfg Jake

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Freigabe hast Du ja anscheinend schon gemacht, nur kommst Du noch nicht per User- und PW-Abfrage drauf, richtig?

Auf dem Linuxrechner:

"smbpasswd -a <Username>"

Dann wirst Du aufgefordert, fuer diesen User ein Passwort einzutippen.

Jetzt noch in der Smb.conf:

"security = user"

Nun startest Du den Sambaserver neu. Entweder mit

rcsmb restart (SuSE)

oder eben mit

smbd restart

nmbd restart (unter anderen Linux-Distributionen).

Danach klickst Du unter XP auf die Freigabe und gibst den Usernamen und das Passwort des Users ein, den Du unter Samba eingerichtet hast. Jetzt muesstest Du drauf kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

teste ab du vom linuxrecher selbst connecten kannst

smbclient //rechnername/freigabe -U username

jetzt sollte der samba-prompt kommen : smb\:> oder so ähnlich.

ist der linuxrechner in einer domäne oder dümpelt der "herrenlos" im Netz rum.

mit security = server kannst du den client am passwort-server authentifzieren lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by jake84

was ist ein in meinem fall der password-server? ist das der linuxrechner?

Morgen,

in der Einstellung

share = user

ist der Linux Rechner auch der Passwort-Server.

Was noch wichtig ist :

Der User mit dem du auf Samba zugreifst, muss auch unter Linux angelegt werden (also nicht nur smbpasswd, sonder auch useradd)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by SilenceX

oh, danke - ich schau mir das heute abend mal genauer an. Ich bin der Meinung, dass man das nicht immer braucht. Wenn ich was finde poste ich das noch. Wenn nicht, hattest du recht :-)

Das wird auch nicht immer gebraucht,

aber für die in diesem Thread besprochene Konfiguration (security = user) ist es zwingend notwendig.

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also in meiner smb.conf siehts so aus:

[GLOBAL]

security = user

...

...

[tmp]

comment = tmp

path = /tmp

create mode = 0777

das loginfenster kommt, blos wenn ich dann meine daten eingegeben hab kommt eine windows-meldung:

Auf \\server\tmp kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine berechtigung, diese Netzwerkrecssorce zu verwenden............

wenn ich mit dem smbclient under linux drauf geh gehts :/

help me *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...