Zum Inhalt springen

Internet Explorer einschränken


Anonymous2003

Empfohlene Beiträge

Hallo erst mal,

ein paar Leute in meiner Firma meinen sie müssten den Firmenzugang ins Internet für "private" Zwecke, speziell während der Nachtschicht, nutzen. Meine Aufgabe ist nun, den IE für diese Leute einzuschränken, sprich den Zugriff nur auf spezielle Seite zu gewährleisten.

Normalerweise würde ich sagen, dass dies auf 'm Proxy gelöst wird, aber leider ist unser Serviceprovider dazu nicht ohne weiteres in der Lage ... angeblich ist es mit der eingesetzten Technik nicht möglich.

Egal, irgendwie muss ich das Ding in den Griff kríegen. Ich hab ein bisschen im Netz gestöbert und bin dabei auf das Internet Explorer Administration Kit IEAK gestoßen. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, die dort unter meinem Profil vorgenommenen Einstellungen auf ein anderes Profil unter Windows2000 zu übertragen.

Kennt sich jemand mit dem IEAK aus ... oder gibts ne bessere Lösung?

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Anonymous2003

Kennt sich jemand mit dem IEAK aus ... oder gibts ne bessere Lösung?

Obs besser ist kann ich nicht sagen, da ich IEAK nicht kenne, aber ich hatte bei einem Kunden einen ähnlichen Fall.

In dem Fall hatte der Kunde einen Linuxrouter. Ich habe da auf dem Router die IP-Adressen der betroffenen Angestellten Abends ab einer bestimmten Uhrzeit per Iptables gesperrt.

Du hast nicht geschrieben, ob, bzw. was ihr als Router oder Firewall laufen habt, aber vielleicht wäre etwas ähnliches möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wolle,

danke für Deinen Tipp. Leider kann ich das nicht anwenden, da die Leute auf bestimmte URLs Tag und Nacht (24x7) zugreifen müssen.

Ich kann momentan nur bewirken, dass einem Rechner auf IP basis der Zugang ins Internet verwährt wird. Dann wird der Rechner am entsprechenden Router abgeblockt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem kleinen aber guten Programm Jana Server kannst du zum Beispiel den Zugang zu bestimmten Seiten sperren, oder auch nur den Zugang zu bestimmten Seiten erlauben (soweit ich mich erinnern kann).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jana Server ist für Komerzielle Zwecke aber nicht Freeware ich würde es mit einer anderen Lösung z.B. unter Linux probieren da gibts ja genügend von solchen Tools, fallls in der Richtung aber keine Know How besteht lässt sich sicherlich auch ein freware Programm für Windows finden (webattack.com) ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wenn Du den Zugriff nicht per IPtables beschränken kannst und einen Linux-Server hast, über den Du ins Netz gehst... Warum setzt Du dann nicht squid ein. Ist ein guter und freier Proxy der (zumindest bei meiner Suse Distribution) mitgeliefert wird. Wenn die Domains auf die 24 Stunden am Tag Zugriff sein muss eine überschaubare Menge ist, dann kannst Du diese Seiten freigeben und ansonsten alles dicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Du könntest den "Inhaltsratgeber" vom IE aktivieren. Hier gibt es die Möglichkeit, ein Passwort zu vergeben, welches vom Anwender eingegeben muss, wenn er eine andere als die unter "gebilligte Sites" angegebenen Adressen aufrufen möchte.

Diese Anpassung könntest Du mit Hilfe des IEAK an die anderen Benutzer verteilen, indem Du ein "selbstinstallierendes Paket" erstellt, in welchem Du diese Einstellungen importierst. Es können alle Abfragen vorgegeben werden, so dass die Anwender nichts mehr eingeben müssen. Dieses neue Installationpaket könnte man dann auf einem Netzlaufwerk bereitsstellen und die neue ie6setup.exe zum Beispiel über das Anmeldescript oder die Softwarezuweisung von Windows 2000 bei den betreffenden Benutzern installieren.

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leuts,

vielen Dank für Euere Vorschläge. Das Problem ist seit heute Geschichte *freu*.

Bei Windows98 Workstations hatte ich es da ganze Zeit schon mit dem Inhaltsratgeber vom IE realisiert ... bei Windows2000 gilt dieser jedoch nur fürs jeweilige Benutzerprofil und an den PCs melden sich X Leute an. Die entsprechenden PCs stehen in der Produktion und werden rund um die Uhr genutzt.

Letztendlich entschied ich mich für die Lösung mit dem Proxy per Junkbuster. Dies habe ich heute realisiert und ich muss sagen, das Ding ist super und total einfach zu administrieren. Konfigurationsdateien sind halt einfach ne saubere Sache.

Nochmals danke für Euere Beiträge.

Gruss

Euer Anonymous2003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...