Zum Inhalt springen

Active Directory: User Laufwerke / Profile etc.


Noxy

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich bin grad am kämpfen mit Active Directory und hab soweit schon einiges hinbekommen, hab aber noch ein paar Probleme:

1. Ich weiss, dass ich bei den Usern Homelaufwerke eintragen kann, aber wie muss ich die Rechte setzten, dass nur genau der User das Laufwerk sieht und darin Lesen und Schreiben kann?

2. Wenn ich Profile auf dem Server speichere, mit in das Home Laufwerk oder lieber ein eigenes Verzeichnis und Rechte siehe 1.

3. Werden Outlook Express Einstellungen auch mit Übernommen, wenn das Profil auf dem Server liegt?

4. Wie kann ich Disk Quotas für die User Laufwerke einführen?

5. Kennt jemand ne gute Anleitung, so ein ADS für Dummies oder so? Ich fühl mich momentan noch etwas erschlagen von dem ADS, da mir hier in der Firma sonst keiner helfen kann und wir auch keine NT Domäne vorher hatten, sondern Novell.

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Noxy

Hi

Ich bin grad am kämpfen mit Active Directory und hab soweit schon einiges hinbekommen, hab aber noch ein paar Probleme:

1. Ich weiss, dass ich bei den Usern Homelaufwerke eintragen kann, aber wie muss ich die Rechte setzten, dass nur genau der User das Laufwerk sieht und darin Lesen und Schreiben kann?

2. Wenn ich Profile auf dem Server speichere, mit in das Home Laufwerk oder lieber ein eigenes Verzeichnis und Rechte siehe 1.

3. Werden Outlook Express Einstellungen auch mit Übernommen, wenn das Profil auf dem Server liegt?

Noxy

Ein paar Fragen kann ich beantworten,

1.

Eigentlich reicht es wenn der betreffende User Vollzugriff auf seinen Ordner und alle Unterordner hat.

2.

Ich würde sie in ein eigenes Verzeichnis/eigene Freigabe legen,

dies macht das hantieren beim Verschieben/Kopieren/Arbeiten von größeren Profilordner leichter.

Also alle Profile in eine Freigabe.

3.

Outlook Express speichert seine Daten wie die meisten anderen Anwendungen auch im Profil, liegt dies auf einem Server, werden die Einstellungen dorthin natürlich auch übernommen.

(Das Abgleichen der Profile zwischen lokalem Rechner und Server, ist ja nicht mehr als ein intelligenter Kopiervorgang)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Ein paar Fragen kann ich beantworten,

1.

Eigentlich reicht es wenn der betreffende User Vollzugriff auf seinen Ordner und alle Unterordner hat.

Danke für die Antworten, auf den Ordner nur den User und den Admin berechtigen sonst niemanden? Oder nicht mal den Admin? Ich hatte es glaub ich schonmal probiert, dann ist aber noch ein anderer User aus der Domäne auch auf den Ordner eines anderes Users gekommen.

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Noxy

Danke für die Antworten, auf den Ordner nur den User und den Admin berechtigen sonst niemanden? Oder nicht mal den Admin? Ich hatte es glaub ich schonmal probiert, dann ist aber noch ein anderer User aus der Domäne auch auf den Ordner eines anderes Users gekommen.

Noxy

Moin,

wenn nur der Benutzer und evtl. der Admin Berechtigungen auf den Ordner haben, dann gilt das auch. Ein anderer Benutzer könnte allerdings den Besitz des Ordners übernehmen und sich anschließend selber Berechtigungen auf diesen geben, wenn er im übergeordneten Ordner "Vollzugriff" hat. Du solltest also darauf achten, das auf den Ordner in dem die Userverzeichnisse liegen nur der Admin Vollzugriff hat. Für die Gruppe "jeder" reicht das Recht "anzeigen" aus. Erst im eigenen Ordner braucht der Benutzer mehr Rechte (zum Beispiel "ändern"). Dann kann jeder alle Ordner anzeigen (aber schon nicht mehr öffnen), aber nur auf seinen eigenen Ordner zugreifen ("jeder = anzeigen" sollte natürlich nicht auf die Userverzeichnisse vererbt werden).

Da man sich als Administrator jederzeit die Berechtigungen für den Ordner geben kann, braucht der auch nicht unbedingt eingetragen zu sein.

Zur Lektüre: Als ersten Tip kann ich Dir die Hilfe von Windows 2000 nur wärmstens empfehlen. Im Gegensatz zu den Vorgängerversionen ist sie wirklich gut gelungen. Ansonsten sind die Microsoft Press Bücher für ein Selbststudium auch immer gut geeignet. Hier findet man viele praktische Übungen und Hintergrundinfo´s (hoffentlich war das jetzt nicht zuviel Werbung für Microsoft...;) ).

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hast du den persönlichen user ordner erstellt?

ich hoffe du hast das über die profileinstellungen gemacht

also ich habs so gelehrt bekommen

Userverzeichnis (im Benutzerprofil irgendwo, sorry habs nich vor mir grad)

und dann \\Servername\Ordner-wo-die-benutzerordner-rein-sollen\%username%

das profil kannst dann kopieren und es wird dann für jeden benutzer sein persönlicher ordner erstell wo nur er und der admin zugriff hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm Hilfe, soweit so gut. Ich hab jetzt das Problem, dass wenn ich das User Laufwerk oder das Profile Verzeichnis ändere, eine Fehlermeldung kommt, dass das Verzeichnis nicht erzeugt werden konnte, da ich keine Rechte hab ein Verzeichnis zu erstellen. Wo läuft da noch was schief?

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende diese Active Directory Verwaltung, geh auf User Eigenschaften, dort gibt es den Punkt Profile.

Dort kann man das Home Verzeichnis und den Profilpfad angeben.

Auf dem Server ist ein Verzeichnis Home und ein Verzeichnis Profiles freigegeben, keine Unterverzeichnisse.

Wenn ich jetzt das Home Laufwerk angebe als \\server\home\%USERNAME%

kommt diese Fehlermeldung, dass das Verzeichnis nicht erzeugt werden konnte, weil man nicht die Rechte dazu besitzt.

Genauso mit \\server\profiles\%USERNAME%

kommt beim Anmelden die Fehlermeldung, dass das Profil nicht erstellt werden konnte.

Muss ich die Verzeichnisse manuell anlegen? Er würde sie doch automatisch erzeugen oder?

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

-hast du an den Berechtigungen für die Server-Platte was gedreht?

-Bist du aktuell mit einem Benutzer angemeldet, der auch zur Gruppe Domänen-Admins gehört und hat diese Vollzugriff auf das Wurzelverzeichnis der Serverplatte?

Dann sollten die Verzeichnisse eigentlich automatisch mit den richtigen Berechtigungen angelegt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Der Ordner Profiles bzw Home muss freigegeben

wobei der freigabename im folgendem beispel home sein müsste //server/home/%username%

- bei der freigabe jeder vollzugriff setzen

- in den Ordnereigenschaften von Home gehst du nun auf sicherheitseinstellung

und dort auf erweitert nun musst du die vererbung der rechte deaktivieren

nun wider raus und die gruppen domänen admins und benutzer hinzufügen

beide bekommen vollzugriff auf home und die admin gruppe darf sich auch vererben die benutzer gruppe aber nicht !!!!

dann den pfad von oben bei den benutzern unter profiles rein und mit irgendeinem buchtaben mapen (bei allen gleich !!!!)

und siehe da einjeder hat sein HOMELAUFWERK

mfg Bunny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...