Veröffentlicht 20. Mai 200322 j Hallo, beim momentanen Arbeitsmarkt ist Flexibilität gefragt! Folgende Situation: Zur Zeit bin ich ein arbeitsloser IT-ler: Informatikkaufmann und MCSE + LPI (Networking Professional) Mein Bekannter, dem ich bei PC-Problemen helfe, hat mich gebeten in seiner Firma das Netzwerk zu betreuen. Dort hab ich mich mal umgeschaut und würde die Tätigkeit gerne machen. Das Arbeitsamt soll das wissen, damit ich auch abgesichert bin! Jetzt fragt sich nur wie? Seit neuestem wird über diese Mini-Jobs geredet oder es gibt auch die Möglichkeit mit diesen 15 Stunden pro Woche oder… Da habe ich überhaupt keinen Durchblick! Was soll/kann ich machen? Danke, Gruß Hajooo
20. Mai 200322 j Soweit ich Informiert bin, kannst du 160 €/Monat mit Genehmigung des Arbeitsamtes dazuverdienen ohne das dein Arbeitslosengeld gekürz wird. Alles was darüber liegt,wird dir vom Arbeitslosengeld abgezogen.
20. Mai 200322 j Hie rnoch ein Link dazu http://www.arbeitsamt.de/ingolstadt/aktuelles/mini_jobs_und_nebeneinkommen.pdf
21. Mai 200322 j weiß nicht ob das so 100%ig dazu passt aber ich schreibs einfach mal. war gestern bei jemanden der über 20 jahre nen beruf ausgeübt hatte. und jetzt is er halt arbeitslos. weil er total schlechte chancen hat wieder nen normal-bezahlten-job zu bekommen will er seine handwerklichen fähigkeiten quasi als dienstleister in einem eigenen gewerbe anbieten. da er aber jetzt das gewerbe hat haben sie ihm das arbeitslosengeld gestrichen. aber was ist wenn er gar nix im gewerbe verdient? also hat er ja auch noch nicht. wovon soll er aber nun leben? ich mein ein gewerbe dauert ja etwas bis es sich rentabel macht. er will ja auch net reich werden dadurch sondern lediglich wohnung, lebensmittel, klamotten und sowas mit zahlen. ich fände es z.b. fair wenn man ihm sein arbeitslosengeld weiterhin gäbe und das was er im gewerbe einnimmt dann davon abzieht. naja ich finde es etwas unfair aber naja
22. Mai 200322 j Original geschrieben von ()--BULLPIT--() normalerweise darf man 400 € steuerfrei dazu verdienen ! Nein darf man nicht, jedenfals nicht wenn man Arbeitslos gemeldet ist... Die 400€ Jobs die du meinst, sind die ehemaligen 630DM Jobs... die sind zwar Steuerfrei aber man ist beim Arbeitsgeber gemeldet, der für einen dann auch brav die Szioalabgaben zahlt...
23. Mai 200322 j Original geschrieben von Hajooo Jetzt fragt sich nur wie? Informier Dich am besten mal beim AA über das Thema Ich-AG. Da kriegst Du soviel ich weiss bis zu 2 Jahre weiter Geld vom AA. Cheers Lothy
4. Juni 200322 j huhu Habe grad das Thema gefunden, bei der suche nach dem dazuverdienen... Ich wollte mal fragen wie das während einer Umschulung dann aussieht ? Ich hatte bisher im AA keinen erreichen können der mehr dazu sagen kann ! Versuche aber es heute nochmals.. Weiß vielleicht jemand von euch mir dazu ?, hab bereits gesucht aber keine klare aussage gefunden, desswegen hier die Frage... Falls die Frage schonmal gestellt wurde, sry ich habs ned gefunden
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.