Zum Inhalt springen

Berichtsheft - alles ausfüllen??


Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

also ich bin bei der IHK Stuttgart, habe nun alles auf dem Deckblatt ausgefüllt, auch unten den Kurzbericht.

Dann ist da auf der Rückseite ein Ausbildungsgang. Habt ihr den auch ausgefüllt, muss man den ausfüllen??

Dann, ganz hinten, ist ein Blatt, Zusammenstellung der Fehltage. Dort hab ich bis jetzt auch noch nix eingetragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss man da echt alles ausfüllen?

Also da ich mein Berichtsheft tageweise führen muss ist das schon teilweise etwas stressig, aber bis jetzt klappt es ganz gut und ich musste auch nie mehr als zwei oder drei Wochen im nachhinein nachschreiben. Ich versuche es täglich zu machen (so stehts ja auch drin, also das mans täglich schreiben sollte).

Aber bei mir steht nichts von wegen wieviele Fehltage oder Fehlzeit ich hatte.

Ich schreib halt an dem Tag an dem ich krank bin, krank in das Berichtsheft rein. Sonst schreibe ich das nirgends auf.

An der Zwischenprüfung wurde mein Berichtsheft ja auch angeschaut und der meinte nur das es gut ist.

Was ich auch nie ausgefüllt habe ist, die Spalte mit den Zeitangaben.

Ich finde das man sowas in einem Beruf wie z.B. Elektriker eher machen kann als bei Fachinformatikern.

Meine Frage wäre dann halt, was MUSS man ausfüllen???

Bye Leela:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von schwaben_sarah

Dann ist da auf der Rückseite ein Ausbildungsgang. Habt ihr den auch ausgefüllt, muss man den ausfüllen??

Den Ausbildungsgang musste doch nur ausfüllen, wenn Du auch in verschiedenen Abteilungen warst! Wenn ja, dann kannst Du das da reinschreiben!

Wenn nicht glaube ich auch nicht, dass das jemanden stört!

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich brauch keine Angaben in Bezug auf Fehltage oder so machen. Wenn ich halt krank war habe ich das ins Berichtsheft geschrieben. Mehr nicht.

Und bei meiner ZP wollten die das Heft sehen, aber auch nur weil irgend so ein ***** der Meinung er müsste fragen. und gemeckert haben die nur, weil meine Vorgesetzte die Berichte von der Schule unterschrieben hat und nicht der Lehrer. (das ist so ein Streitpunkt der nicht geklärt werden will, soll oder ähnliches)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schwaben_sarah

Mahlzeit,

also ich bin bei der IHK Stuttgart, habe nun alles auf dem Deckblatt ausgefüllt, auch unten den Kurzbericht.

Dann ist da auf der Rückseite ein Ausbildungsgang. Habt ihr den auch ausgefüllt, muss man den ausfüllen??

Dann, ganz hinten, ist ein Blatt, Zusammenstellung der Fehltage. Dort hab ich bis jetzt auch noch nix eingetragen

Ich bin auch bei der IHK Stuttgart, kannst du mir mal das Deckblatt schicken ??? Ich hab auch was davon gehört, aber ich hab keine Plan wie das aussehen soll ...

engel_des_grauens@freenet.de

Danke schon mal im voraus

Engel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den zeiten (siehe @Leela20) im Berichtsheft sehe ich genauso...muss ich jeden tag die Stunden eintragen wie lang ich für irgndwas gebraucht habe ? Is doch schwachsinnig in unserem job.

könnte mir auch jemand dieses DECKBLATT schicken ?? bin auch auch aus Stuttgart (WSS)...und weiss davon nix -> solon2099@solon2099.de THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Solon2099

Das mit den zeiten (siehe @Leela20) im Berichtsheft sehe ich genauso...muss ich jeden tag die Stunden eintragen wie lang ich für irgndwas gebraucht habe ?

würde ich nicht machen. es sollte reichen wenn du bei ner 40-stunden-woche die 8 stunden am tag mit einem Satz beschreibst.

bei mir kam auch mal vor, dass bei der ganzen woche immer der gleiche satz stand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BigB

also ich meinte das eigentlich anders.

Ich arbeite 38,5 h die Woche. Das macht 7,7 h am Tag.

Das ist schon gut und klar und das weiß ja auch jeder.

Ich sehe es nur einfach nicht ein, warum ich jeden Tag hinschreiben sollte für was ich wielange gebraucht habe.

Beispiel: Diese Woche ist bei uns nicht viel los, weil der halbe Betrieb Urlaub hat. Also haben auch weniger User ein Problem. D.h. ich warte im Prinzip den ganzen Tag darauf das jemand anruft, der ein Problem hat. Nebenher mache ich war noch andere Arbeit z.B. Installation von PCs. Es kann jedoch auch mal vorkommen, das ich ne Stunde nichts tue. Also z.B. Berichtsheft schreibe oder sowas um mich halt zu beschäftigen. D.h. wenn ich das total genau nehmen würde mit den Zeiten und dem was ich tue aufzuschreiben, müsste ich ja auch mal reinschreiben "nichtstun".

Verstehst du?

Deshalb finde ich das man als Fachinformatiker sowieso das nicht so genau machen kann wie z.B. jemand der im Handwerkerbetrieb arbeitet und eben jeden Tag "volle" Beschäftigung hat.

Leela:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Leela20

(...)D.h. wenn ich das total genau nehmen würde mit den Zeiten und dem was ich tue aufzuschreiben, müsste ich ja auch mal reinschreiben "nichtstun".

(...)

"sonstige Tätigkeiten (Berichtsheft führen, usw..." schreibe ich in dieser Situation.

Mein Ausbildungsnachweis enthält auch die Dauer der Tätigkeiten (grob geschätzt) ab 15 Minuten.

Wenn Du natürlich den ganzen Tag Hotline machst ist das was anderes als wenn ich 2 Rechner aufstelle, ein Benutzerproblem löse, Treiber im Netz suche, an meinem Programm weitermache usw...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...