Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie soll ich die Prüfer und Prüferinnen denn eigentlich ansprechen?

Klar:

- sehr geehrte Damen und Herren

- meine Damen und Herren

- meine Herren

- meine Damen (fast unmöglich?? :))

Unklar:

- sehr geehrter Prüfungsausschuß

Mehr fällt mir gar nicht ein.

Also ich werde es wahrscheinlich so machen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

oder Sehr geehrte Herren,...

je nach dem.

Original geschrieben von Luca03

Sehr geehrte Damen und Herren,

oder Sehr geehrte Herren,...

Das waere in schriftlicher Korrespondenz die korrekte Anrede. In einer Praesentation wirkt das etwas steif.

Original geschrieben von gajUli

Das waere in schriftlicher Korrespondenz die korrekte Anrede. In einer Praesentation wirkt das etwas steif.

Was kann man denn dann sagen?

[ironie]

"Schön das Sie erschienen sind"

[/ironie]

Original geschrieben von Hawkeye

"Ich freue mich, Sie heute hier begruessen zu koennen"?

Hmmm... Die Einladenden sind doch wohl eher die PA-Mitglieder, oder? Also: "Ich freue mich, daß Sie mich heute hier begrüßen können!" :):D

gruß, timmi

Also ich habe gesagt:

"Schönen guten Morgen zusammen! Ich freue mich, Ihnen heute mein Projekt vorstellen zu dürfen, welches ich im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung durchgeführt habe."

Jedenfalls so ähnlich...

Ich habe statt "meine Damen und Herren" --> "zusammen" gewählt, damit ich das so direkt auch übe und nicht vor dem Problem stehe, was passiert, wenn dort nur Herren sitzen sollten...

Wenn man das sonst so geübt hat, kann das unter Umständen peinlich werden, wenn man sich in der Aufregung verspechen solle ;)

also - ich würde gerne als "Euer Majestät" angesprochen werden,

alternativ - "Hochwohlgeboren" oder "Durchlaucht"...

dafür gäbe ich dann 2 Gimmipunkte :D :D :D

__________________________________

Uli hat übrigens Recht: Wir begrüßen die Prüflinge (wobei mich das "Verteidigen" irgendwann dazu bringt, Delinquenten zu sagen :P )

LiGrü

Michael (anspruchs-voll)

Ich fange an mit "Ich heisse sie alle recht herzlich willkommen."

Also ich habe gesagt:

Guten morgen meine Herren, mein Name ist <Name>, ich mache zur Zeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Sysint. bei der <Firma> in <Ort>, und möchte Ihnen heute meine betrieblich durchgeführte Projektarbeit vorstellen.

Ich denke das klingt nicht zu geschwollen und die Prüfer sollten zufrieden sein.

Original geschrieben von Bjoern1981

Guten morgen meine Herren, mein Name ist <Name>, ich mache zur Zeit meine Ausbildung zum Fachinformatiker Sysint. bei der <Firma> in <Ort>, und möchte Ihnen heute meine betrieblich durchgeführte Projektarbeit vorstellen.

Ich denke das klingt nicht zu geschwollen und die Prüfer sollten zufrieden sein.

Um hier mal wieder ernst zu werden: Ja, das denke ich auch.

Btw., deklarierst Du die Variablen vorher irgendwo? ;) Und: Aus welcher Programmierwelt stammt diese merkwürdige Syntax mit den spitzen Klammern für Variablen? :D

gruß, timmi

Mit "Guten Morgen" kann man ja nur vormittags was anfangen. Was sagt man mittags ? "Mahlzeit" kommt glaube ich nicht so gut =) Denke da sollte ine "Guten Tag" kommen, oder ?

Also wir haben in einer Kommunikationsschulung gelernt, dass man bis 12 Uhr "Guten Morgen" sagt und danach "Guten Tag"!

Ich habe folgendermaßen meine Präsi begonnen:

"Ich begrüße Sie <wahlweise: herzlich> zu der Präsentation meiner betrieblichen Projektarbeit zum Thema <bla>. Mein Name ist <name>, ich bin Auszubildender bei <firma> und bin dort Auszubildender als <berufsbezeichnung>...."

Wahlweise kann man dem auch noch eine tageszeitbedingte Grußformel voranstellen ;)

Hallo,

angesichts dessen, dass ich auch in einiger Zeit meine Abschlusspraesentation halten soll, wuerde mich auch interessieren, ob sich eine allgemeingueltige Aussage machen laesst, wie ich den Raum und den Pruefungsausschuss vorfinde. Davon haengt es meines Erachtens auch ab, wie ich die Praese anfange, oder?

Ich hatte bisher angenommen, dass ich mit einem Laptop unter'm Arm zu dem Raum hin gehe. Davor oder darin treffe ich auf die Leute, die meinen Pruefungsausschuss darstellen. Ich begruesse sie bevor ich den Laptop anschliesse. Und wenn die Technik funzt, beginne ich mit der Praesentation? Oder wie ist das so?

cLara

Original geschrieben von cLara

[...] bevor ich den Laptop anschliesse. Und wenn die Technik funzt, beginne ich mit der Praesentation? Oder wie ist das so?

Oft ist das so, daß die Technik halt nicht funktioniert. Und diese Zeit fehlt dann anschließend - und alle Nachfolgenden müssen darunter leiden. Eine hier schon'mal angedachte Alternative wären zwei Prüfungsräume: ein aktiver und einer zum Aufbauen für den Nächsten. Aber dann müßten die Prüfer den ganzen Tag mit Aktenbergen hin und her oszillieren. Auch keine verlockende Lösung.

Ich bin schlichtweg generell gegen Beamer-Präsentationen bei der Präsi. Dazu hat der Kandidat ja sein ganzes Berufsleben noch Gelegenheit genug. Ich möchte nur sehen, ob er die Grundlagen der Präsentation beherrscht. Und das geht am besten bei einer minimalen technischen Unterstützung.

gruß, timmi

Hallo zusammen,

grundsätzlich wird es bei uns (IHK D´dorf) so sein, das wir eine Uhrzeit mitgeteilt bekommen, wann wir in dem entsprechenden Raum geprüft werden.

Man sollte sich dann am besten eine halbe Stunde früher dort einfinden und hat Zeit, den Laptop anzuschließen, Flipchart aufzuhängen und ggf. OH-Projekt warmlaufen zulassen. Bedenkt, das manche Quartzlichtprojektoren eine gewisse Zeit benötigen, bis Sie alle Farben korrekt wiedergeben.

Lockert euch noch einmal. Dann sagt ihr dem PA Bescheid. Dieser hält sich in der Regel nicht in dem Prüfungsraum auf, während ihr aufbaut. Es sind auch nur Menschen und vielleicht sind sie vor dem Raum eine rauchen...:-)

Nun gut, ich habe es am 15.Juli vor mir... allen anderen schon einmal viel Erfolg... mit Glück erreicht ihr nichts...!

Hallo Männer, alles klar? ;)

Ich werde wohl auch sowas nehmen ala 'Herzlich willkommen zu meiner Abschlusspräsentation'.

cu elvaube

Original geschrieben von timmi-bonn

Oft ist das so, daß die Technik halt nicht funktioniert. Und diese Zeit fehlt dann anschließend - und alle Nachfolgenden müssen darunter leiden. Eine hier schon'mal angedachte Alternative wären zwei Prüfungsräume: ein aktiver und einer zum Aufbauen für den Nächsten. Aber dann müßten die Prüfer den ganzen Tag mit Aktenbergen hin und her oszillieren. Auch keine verlockende Lösung.

Das läßt sich doch aber mit einer Art Drehbühne vermeiden??

Meist kommt das Gspräch schon vor der eigentlichen Prüfung. Schliesslich sind wir so frei, uns (als PA) vorzustellen und den Prüfling zu fragen, ob er (uns das denn wirklich antun will) sich gesundheitlich auch in der Lage fühlt ... .

Also ich hasse einstudierte Sätze (genau wie dieses Jahr die selbstablaufende Präsentation!).

Der Kleine (Improvisationsliebhaber)

Original geschrieben von Der Kleine

Das läßt sich doch aber mit einer Art Drehbühne vermeiden??

??? Prüft ihr in einem Theater? ;) Wir haben ganz normale, manchmal nicht einmal direkt nebeneinander liegende, Büroräume dafür.

Schliesslich sind wir so frei, uns (als PA) vorzustellen und den Prüfling zu fragen, ob er (...) sich gesundheitlich auch in der Lage fühlt ... .
Ja, diese "Einleitung" (Gesundheitszustand, Befangenheit) ist wohl obligatorisch.

Also ich hasse einstudierte Sätze (genau wie dieses Jahr die selbstablaufende Präsentation!).
Am schlimmsten empfand ich diesmal einen, der vor lauter Nervosität die komplette Präsentation Wort für Wort ablas - und sich dabei noch ständig verhaspelte und korrigierte.

gruß, timmi

Ich sagte ganz schlicht

"Einen schönen guten Morgen wünsche ich Ihnen ("obwohl er sehr veregnet ist", jaaaa ich machte einen Scherz wärend der Anrede), mein Name ist <Name>, und ich darf Sie recht Herzlich zu meine Präsentation mit dem Thema <Projektthema> begüssen.

Das wars schon. Der Scherz mit dem Wetter (kam irgendwie superspontan von mir ) kam super an, obwohl das nicht geplant war. Die Stimmung war dann direkt lockerer. Ich möchte aber nun nicht das ihr das jetzt irgendwie nachmacht. Weil ich habe bemerkt das mein PA gut gelaunt war. Also "don´t try this @ IHK" lool.

kann man eigentlich auch eine 6 in der präsi bekommen??? hat das schon mal einer erlebt?? oder geht das gar net???

mfg

Martin

Original geschrieben von Blender

kann man eigentlich auch eine 6 in der präsi bekommen??? hat das schon mal einer erlebt?? oder geht das gar net???

Doch, sicher geht das. Einer unserer Prüflinge wollte sogar durchfallen: siehe Punkt 4, erster Beitrag

gruß, timmi

Ja aber ein normal sterblicher ist doch net so doof und macht 3 jahre umsonst ausbildung!! Jetzt mal Spass beiseite, was muss man alles falsch machen??? ich denke der komplette aufbau muss falsch sein!

mfg

Martin

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.