Zum Inhalt springen

Fachinformatiker - der richtige Beruf für mich ? (kurz: HIILLFFEEE *g*)


^KKS^

Empfohlene Beiträge

Servus Leute !

Ich möchte ganz gerne eine ausbildung machen zum fachinformatiker,

fachrichtung systemintegration,

nun stellt sich für mich halt die frage ob es auch wirklich der richtige beruf für mich ist, denn mit programmieren hab ich nicht wirklich viel am hut, und ehrlichgesagt interessiert es mich auch nicht wirklich, ich bin eher so der typ für die hardware, rumschrauben, neues ausprobieren, fehler analysieren, das ist genau mein ding, aber dennoch weis ich nicht wieviel programmieren in diesem beruf von nöten ist, ich denke im betrieb hängt es ganz klar von dem betrieb ab ob und wie oft man es braucht, aber wie schaut es mit der berufsschule aus? Muss man dort wirklich viel programmieren, oder hält es sich im bereich systemintegration in grenzen und man hat wirklich viel mit hardware und netzwerken zu tuhen ? Ein paar kumpels von mir haben mir gesagt das es sehr schwer ist in der Berufsschule für leute die mit programmieren nichts am hut haben, obwohl sie das alles auch nur gehört haben und nichts selber wissen, darum frag ich euch, ihr müsstet es ja wissen :D

soweit so gut, nun würde ich euch bitten euch meine Bewerbung mal anzuguggen und mir sagen ob die so gut ist, oder was ich verändern könnte/sollte, für kritik bin ich sehr sehr gerne zu haben :D

Bewerbung zur Ausbildung als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration


Sehr geehrte XXXXXX,


durch das Onlinesystem des Arbeitsamtes erfuhr ich von der Möglichkeit einer Ausbildung zum Fachinformatiker, 

Fachrichtung Systemintegration in ihrem Betrieb. 


Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration.


Ich besuchte bis vor kurzem die Realschule 1 in Augsburg (Bertolt- Brecht Realschule), 

die ich nun mit der mittleren Reife verlassen habe.


Letztes Jahr habe ich bereits eine Schnupperlehre in der Firma „Radio Mierbeth“ gemacht.

In dieser Woche ist mir klar geworden das ich mich zwar gerne mit elektrischen Geräten

befasse, aber dennoch mein Hauptinteresse bei den Arbeiten am Computer liegt.


Mein Interesse an dem Beruf des Fachinformatikers, Fachrichtung Systemintegration besteht

schon seit ich mich mit den Gedanken einer Ausbildung beschäftige. Besonders die 


Fehleranalyse von Computerproblemen und die Arbeit mit der Hardware eines Computers

machen mir einfach großen Spaß. Mit dieser Ausbildung könnte ich mein Hobby zum Beruf

machen.


Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen

Ich danke euch schonmal herzlich im vorraus

MfG

^KKS^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Also ich bin FiSi 2. LJ.

In der Berufsschule hab ich programmiertechnisch im 1. LJ Visual Basic gemacht.. (klick, zieh, schieb... wer mal nen Taschenrechner programmiert hat kann das auch) Und jetzt im 2. bzw. im 3. LJ machen wir C++. Da brauchst du aber auch nich wirklich Scheu vor haben weil das is ziemlich von Grund auf. VB dient eigentlich nur dazu progrmamiertechnische Grundlagen zu schaffen (Schleifen, Programmablaufpläne, Logisch denken...)

Eine Trennung zwischen den Anwendungsentwicklern und den Systemis findet bei uns erst im 3. LJ statt.

Stell nicht so hohe Anforderungen an die Berufsschulen dann biste nicht so enttäuscht. So pralle (is zumindest bei mir so) ist dort das vermittelte Wissen auch nicht.

Das wichtigste ist wirklich privates Interesse und die Bereitschaft sich privat, seis durch Zeitungen, Internet, Bücher... weiterzubilden.

grussgruss :D

EDIT:

Zur Bewerbung.. ich persönlich würde nicht schreiben das ich das aussm Arbeitsamt hab. Schreib lieber so was wie.. "Ich habe erfahren..." .... ich weiss nicht inwiefern das besser ist, aber so würde ichs machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm also du meinst des mit dem programmieren werd ich schon hinbekommen ?(okay einmal hab ich wat programmiert Q-Basic, 8'te klasse informatik, nen Euro Umrechner *GGG*, aber des weis ich jetzt auch nimmer wie des ging *gG*)

mit den weiterbilden usw. durch zeitschriften des amch ich ja sowieso schon weils mich ja wirklich interessiert, nur das programmieren nicht *GGG*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Auf Deine erste Frage kann ich Dir keine Antwort geben.

Ich habe jedoch einen Blick auf Dein Bewerbungsschreiben geworfen.

Der Satz „Hiermit bewerbe ich mich um einen ...“ beginnt falsch. Das Wort „Hiermit“ gehört nicht in eine Bewerung. Sobald jemand Deine Bewerbung in Händen hält, sollte der Betreff schon klar machen, dass Du Dich damit bewirbst.

Streich einfach den ganzen Satz, denn er ist überflüßig.

Dann schreibst Du „seit ich mich mit den Gedanken einer Ausbildung beschäftige“. Ich würde eher „dem Gedanken“ schreiben. Ein Gedanke reicht vollkommen aus.

Insgesamt solltest Du das Bewerbungsschreiben ein wenig kürzen.

Alle Konjunktive müssen raus. Sonst stellt der Leser sich die Frage: Würde er sich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen oder vielleicht auch nicht?

Freu Dich einfach und schreib das auch.

Ein guter abschliessender Satz ist zB:

Ich freue mich darauf Ihnen in einem persönlichen Gespräch mein Interesse an diesem Ausbildungsplatz aufzuzeigen.

Und noch ein Tipp am Rande: Versuche den Namen des tatsächlichen Empfängers zu ermitteln. Ruf einfach mal bei der Firma an und sag der Sekretärin, dass Du Dich bewerben möchtest und in dem Zusammenhang frag einfach nach an wen Du Deine Bewerbungsunterlagen richten darfst. (Also wer zuständig ist)

Damit kannst Du den Empfänger ganz persönlich ansprechen und er merkt, dass Du die Bewerbung nicht unbedingt zum Xten mal verschickst, sondern Dich vorher informierst.

Insgesamt kommt es bei den Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und die einzelnen Daten (Noten) an. Alles weiterführende sollte man lieber im persönlichen Gespräch erklären.

Es grüßt

Der Peter @ http://www.merbitz.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui super, erstma digges danke für die antwort

habs jetzt mal soweit verändert, ist es so besser ? :


Bewerbung zur Ausbildung als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration


Sehr geehrte Frau/Herr Musterbaum,


durch das Onlinesystem des Arbeitsamtes erfuhr ich von der Möglichkeit einer Ausbildung zum Fachinformatiker, 

Fachrichtung Systemintegration in ihrem Betrieb. 


Ich besuchte bis vor kurzem die Realschule 1 in Augsburg (Bertolt- Brecht Realschule), 

die ich mit der mittleren Reife verlassen habe.


Letztes Jahr habe ich bereits eine Schnupperlehre in der Firma „Radio Mierbeth“ gemacht.

In dieser Woche ist mir klar geworden das ich mich zwar gerne mit elektrischen Geräten

befasse, aber dennoch mein Hauptinteresse bei den Arbeiten am Computer liegt.


Mein Interesse an dem Beruf des Fachinformatikers, Fachrichtung Systemintegration besteht

schon seit ich mich mit dem Gedanken einer Ausbildung beschäftige. Besonders die 


Fehleranalyse von Computerproblemen und die Arbeit mit der Hardware eines Computers

machen mir einfach großen Spaß. Mit dieser Ausbildung könnte ich mein Hobby zum Beruf

machen.


Ich freue mich darauf Ihnen in einem persönlichen Gespräch mein Interesse an diesem Ausbildungsplatz aufzuzeigen.


Mit freundlichen Grüßen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich kann crash440 nur zustimmen... Der Programmieranteil ist für den Systemintegrator nicht wirklich hoch. Wir haben damals (allerdings 1997) im ersten Lehrjahr mit Java angefangen und sind dann wieder zurück zu TurboPascal (im 2. Jahr) gegangen, da unser Lehrer selbst noch nicht ganz fit war. Mitte des zweiten Lehrjahres wurden wir dann eh aufgeteilt und während die Anwenungsentwickler sich mit C++ und Datenbanken herumgeschlagen haben, hatten wir Systemintegratoren Netzwerktechnik...

Kurz: Es ist schon von Vorteil, wenn man zumindest die Grundlagen mal gemacht und verstanden hat. Aber dafür ist die Ausbildung ja schließlich da. Du musst vorher gar nichts können, sondern es soll Dir beigebracht werden in der Berufsschule, bzw. im Betrieb. Grundlagen sollte man schon lernen (und sich ein bisschen Mühe geben), dann kann man sich zum Beispiel mit VB auch das Leben bei der Netzwerkadministration erleichtern, hin und wieder muss man auch mal aufwändigere Batchdateien schreiben können, oder auch mal ansatzweise sehen können, was die lieben Kollegen verbockt haben. :D

Aber das bisschen was man braucht (und in der Berufsschule lernen muss), ist nicht wirklich schwer und wenn man Spass an der Sache hat, kann man das durchaus hinkriegen. Ich persönlich wusste vom PC nicht viel mehr, als wo man ihn einschaltet und habe es auch geschafft in Programierung vernünftige Noten in den Klassenarbeiten zu schreiben...

Also wenn Dir der Beruf ansonsten zusagt, nur Mut!

Gruss froehlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also:

Ich komme nun ins 3.Lehrjahr und wir wurden von Anfang an geplagt mit C und jetzt C++, im September beginnen wir mit Java und SQL!

Auch ich bin Systemintegration und trotzdem habe ich sehr viel Programmieren! Im Betrieb mache ich damit gar nichts, nur in der Schule. Bei uns ist es auch so, das der Programmieranteil genauso groß ist, wie der Netzwerktechnikteil!

Das hängt halt auch von der Schule ab, genauso wie die Programmiersprache die du lernst. Informier dich doch mal welche Berufsschule für dich zuständig wäre und dann kannst du die direkt fragen welche Sprache und wie groß der Anteil davon ist.

Zu deiner Bewerbung! Ich finde ebenfalls das der Kick noch fehlt.

Da muss einfach eindeutig rauskommen das du perfekt geschaffen für den Job bist!

Also ein paar Anregungen:

Schreib doch nicht immer Fachrichtung Systemintegration dazu! Das langweilt doch irgendwann. Das du das im Betreff angibst ist doch genug!

"Ich möchte mich nun um diese Ausbildungsstelle bewerben" würde doch reichen?

Das mit der Schnupperwoche würde ich auf jeden Fall erwähnen, das kommt immer gut, allerdings interssiert die Firma nicht was du dort gemacht hast. Das kannst du im Lebenslauf angeben, wenn du das möchtest.

Und he, was ich dir noch sagen möchte, schreib schon rein, was dir am Beruf des Fachinformatikers Spaß machen würde, aber zu genau würde ich das nicht angehn.

Ansonsten würde ich einfach sagen das der Kick fehlt!

Du musst einfach rüberbringen das du das unbedingt lernen möchtest.

Das ist nämlich sehr wichtig!

Falls du mehr Infos von mir brauchst, dann schick mir eine PM!

Bye Leela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm ja das ist mir auch schon durch den kopf gegangen mit dem kick, aber ich weis nicht wie ich den kick einbauen soll *gg*, da fehlt mir irgendwie der einfallsreichtum, einfach reinschreiben, " ich will diesen beruf saugerne machen" hört sich auch doof an irgendwie :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja: Zuerst einmal solltest du dir das "AA" im Satz sparen und einige Cent ausgeben... Ich empfehle vor Bewerbungen immer persönlichen telefonischen Kontakt, das steigert den Einstiegssatz.

Äh, generell... du bewirbst dich für Herbst 2003? Etwas spät, oder?

> durch das Onlinesystem des Arbeitsamtes erfuhr ich von der Möglichkeit einer Ausbildung zum Fachinformatiker,

Fachrichtung Systemintegration in ihrem Betrieb.

AA ist ein dicker Minuspunkt

> Ich besuchte bis vor kurzem die Realschule 1 in Augsburg (Bertolt- Brecht Realschule),

die ich mit der mittleren Reife verlassen habe.

Keinen Satz mit "ich" beginnen, und die RS 1 kennen wohl nur Augsburger. In jedem Fall ist die Information RS 1 und BB-RS redundant.

>Letztes Jahr habe ich bereits eine Schnupperlehre in der Firma „Radio Mierbeth“ gemacht.

In dieser Woche ist mir klar geworden das ich mich zwar gerne mit elektrischen Geräten

befasse, aber dennoch mein Hauptinteresse bei den Arbeiten am Computer liegt.

Im Prinzip gut, im Detail verbesserungsfähig. Lass mal den negativen Teil weg.

>Mein Interesse an dem Beruf des Fachinformatikers, Fachrichtung Systemintegration besteht

schon seit ich mich mit dem Gedanken einer Ausbildung beschäftige. Besonders die

Fehleranalyse von Computerproblemen und die Arbeit mit der Hardware eines Computers

machen mir einfach großen Spaß. Mit dieser Ausbildung könnte ich mein Hobby zum Beruf

machen.

Hobby und Beruf wollen viele, das ist aber in der Regel ein unerfüllbarer Wunsch. So richtig schlecht ist es nicht, aber der Kick fehlt.

>Ich freue mich darauf Ihnen in einem persönlichen Gespräch mein Interesse an diesem Ausbildungsplatz aufzuzeigen.

Yo - der ist besser als ganz oben im Thread. Sehr ansprechend.

FAZIT:

Gehe mehr auf dein Zielunternehmen ein. Du willst NUR Fisi werden, nicht DER Fisi bei der FRED NASE GmbH - aber genau das will dein zukünftiger Chef hören... Ansonsten ein deutliches NAJA, wird schon.

LiGrü

Michael (Bewerbungstrainer)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit dem Bauchgefühl gefällt mir deine Bewerbung auch nicht so....

Habe mal ein bißchen umgeschrieben... (natürlich auch geraten weil ich dich und deine Fähigkeiten ja nicht kenne)

Nur mal so als Ideen Geber...

(Also habe nur mal so in deiner Bewerbung rum geschrieben... und habe nicht den Anspruch das die so jetzt Perfekt ist aber schau mal was du daraus machen willst...)

Bewerbung zur Ausbildung als Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration

Sehr geehrte Frau/Herr Musterbaum,

durch das Onlinesystem des Arbeitsamtes erfuhr ich von der Möglichkeit einer Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration in ihrem Betrieb.

Ich besuchte bis vor kurzem die Realschule 1 in Augsburg (Bertolt- Brecht Realschule), die ich Erfolgreich mit der mittleren Reife abgeschlossen habe.

Letztes Jahr habe ich bereits eine Schnupperlehre in der Firma „Radio Mierbeth“ gemacht. Dort habe ich mich neben elektrischen Geräten auch mit dem Netzwerk und Computern beschädigen können. Dadurch würde mein vorhandenes Interesse an dieser Fachrichtung weiter bestärkt.

Grundsätzlich habe ich auch Privat immer schon mit großer Neugierde mich mit modernen Techniken auseinandergesetzt. Besonders die Fehleranalyse von Computerproblemen und die Arbeit mit der Hardware und Netzwerken machen mir einfach großen Spaß. Mein Interessenschwerpunkt liegt hier eindeutig in der Systembetreuung von Computern. Aber auch der Umgang mit Menschen ist mir sehr wichtig. Freundliche Kommunikation, Diskretion, Verantwortungsbewußtsein und Teamarbeit sind für mich selbstverständlich.

Deshalb strebe ich eine Ausbildung in diesem Bereich an und würde mich freuen diese in Ihrem Unternehmen verwirklichen zu können.

Über eine Einladung zu einem Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

:mod:

Den es fehlt an Pep in deiner Bewerbung und man merkt dir deine Begeisterung für diesen Beruf nicht an...

Dazu ist die Schnupperlehre (währe das Wort Praktikum nicht besser?)

Etwas kurz gefaßt wieso hat die dir weitergeholfen bei deiner Berufswahl, was hast du da gemacht... hast du dich eben NUR mit elektrischen Geräten beschäftigt (dann würde ich das hier weglassen hat nämlich dann nichts hiermit zu tun)

Oder eben auch Kontakt zu Computern gehabt...

Im übrigen bewirbst du dich ja für ein Ausbildung deswegen ist es auch nicht ganz so wichtig was du schon kannst, du willst es ja eben lernen und Programmieren kann man ebene lernen... Es geht darum das dein Interesse für diesen Bereich raus kommt, auch bei Gesprächen... wenn jemand dich dann fragt ob du das oder das schon kannst.... dann sag halt "Nein aber kann ich das bei ihnen lernen? Es würde mich sehr Interessieren...."

Im übrigen haben bei meiner Ausbildung (AE) auch die FI in unserer Firma einen SQL und 3 Monate COBOL lernen müssen.... andere in der Berufsschule hatten in ihrem betrieb 0 Programmierung.... also es hängt sehr von deiner Firma hab wieviel du Programmieren mußt...

Wie gesagt bin kein Profi...aber vielleicht hilft es dir ja was....

Liebe Grüße und viel Erfolg

Nadine

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...