Zum Inhalt springen

Win2k fährt selbstständig runter....


Cultich

Empfohlene Beiträge

Hab bei einem Kollegen n kleines Problem.

Hab seinen Rechner neu installiert und irgendwie fährt der von selbst runter. Das ist aber nie nach einer festgelegten Zeit sondern immer unterschiedlich, mal nach 3h mal nach 15 minuten, Hitze kanns eigendlich net sein, wenn ich direkt anschalte und nachsehe hat der Prozi max 54 Grad.... Und ShutDown Temp ist bei 66 Grad eingestellt....

System

XP 2600

Win 2k

512 MB DDR 333

Leadtek K7NCR18D-ProII Nvidia Nforce2 Ultra 400

Hatte das einer schon mal? Idee?

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Ich tippe darauf, dass er einen Bluesrcreen produziert und dann selbstständig neu startet.

Schau mal ob bei Arbeitsplatz Eigenschaften -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Automatisch neu starten ein Häkchen gesetzt ist... wenn ja wird das vermutlich der Grund für die Reboots sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cultich

Hab bei einem Kollegen n kleines Problem.

Hab seinen Rechner neu installiert und irgendwie fährt der von selbst runter. Das ist aber nie nach einer festgelegten Zeit sondern immer unterschiedlich, mal nach 3h mal nach 15 minuten, Hitze kanns eigendlich net sein, wenn ich direkt anschalte und nachsehe hat der Prozi max 54 Grad.... Und ShutDown Temp ist bei 66 Grad eingestellt....

System

XP 2600

Win 2k

512 MB DDR 333

Leadtek K7NCR18D-ProII Nvidia Nforce2 Ultra 400

Hatte das einer schon mal? Idee?

thx

Hm, wann hat der Prozi denn seine 54 Grad? Wenn Du ihn direkt nach dem unbeabsichtigten Shutdown wieder hochfährst oder war die Angabe auf das normale Hochfahren bezogen?

Also mein Duron ist auf 90 Grad maximale Kerntemperatur spezifiziert, erreicht bei Vollast jedoch bereits eine Temperatur von 75-78 Grad. Dein Athlon XP ist soviel ich weiss auf 85 Grad spezifiziert, dürfte also bei Vollast auch so seine 70-72 Grad entwickeln. Die Werte beziehen sich jetzt auf die Umgebungstemperatur meiner Wohnung (derzeit kaum kühl zu kriegen und noch bei 28 Grad...).

Wenn das Teil in einem klimatisierten Serverraum steht bei Umgebungstemperatur von 20 Grad, dürften die Vollastwerte auch etwas runtergehen, da dann die Kühlung auch effektiver funktioniert.

Ich würde mal die Shutdowntemperatur noch um weitere 5 Grad raufsetzen und dann mal weiterbeobachten, ob es sich nicht vielleicht doch um eine falsche BIOS-Einstellung handelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Netzteil könnte ein Stichwort sein.

Wenn du die Möglichkeit hast tausche es mal aus. Günstige Gehäuse haben oft günstige Netzteile. AMD CPU's sind sehr empfindlich wenn es um Netzteile geht

Genaus das Problem hatte ich nähmlich, daraufhin habe ich mir ein anderes netzteil geholt. Seitdem kein Problem mehr gehabt.

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cultich

Denke eher net, das es das Netzteil ist, ist n HEC 300 W das im Chip Test auch max 350W abgibt.... Also n recht gutes eigendlich...

Aber Probieren kann ichs ja...

hier habe ich eine Kompatibilitätsliste gefunden mit dem Netzteil von HEC. Welches hast du genau? Nicht alle sind AMD geeignet

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es muss nicht daran liegen. Besorg dir einfach mal ein anderes.

Schau mal nach, ob ein bios update für dich verfügbar ist. Ich glaube zwar nicht dass es das ist...

Hast du irgendwelche Programme auf beiden Systemen Installiert, die möglichweiße buggi sind? Oder passiert das schon dirket nach der win2k installation?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

also am Speicher liegts schon mal nicht, mit Infenion tritt das selbe Problem auf....

Nun habe ich mal mit meinem Multimeter die Ströme durchgemessen und bin dabei auf folgende Ergebnisse gekommen:

Unter Vollast (d.h. 3DMark 2003) PC frisch eingeschaltet und hochgefahren,

lag auf der +12V Leitung +11,8V an

und auf der +5V Leitung lag +4,9V an

liegt das noch innerhalb der Toleranzen oder hab ich das Problem gefunden?

Gruss

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

daran liegt es sicher nicht. Ich denke es ist ein software problem.

Es kann kaum sein, das beide Systeme den gleichen defekt haben.

-Bennen mal die "shutdown.exe" um.

-Zieh mal alle Anschlusskabel (Reset, HDD-LED, PowerLED...) bis auf den PWRButton ab.

-Und bau bis auf Grafik und Hdd alles raus.

- neuses SP und Hotfixes drauf (bios update!?)

- Und dann mal diverse Tools (Sandra oder DR.Hardware, Ram Test, usw.) laufen lassen

- und von mir aus mal eine andere Steckdose benutzen. Vielecht überlastet oder Schwankungen, wer weiß das schon.

Einfach mal ein paar Faktoren auschließen.

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich wieder, und langsam habe ich die schn**** voll.

Habe jetzt sogar mal das Netzteil getauscht -> selbe Problem

Hitze ist nicht das Problem CPU ~40 Grad und Umluft 25-30 Grad

Im Gehäuse sind 2 *12cm Lüfter de auf 12v laufen (einer V einer H)

Hitze war ja auch mein erster Gedanke, aber nachdem ich das ding offen gelassen habe und sogar n Aktiv-Lüfter auf den Mainboard-Chipsatz gepackt habe, denke ich nicht das es daran liegt....

Denke werde das Board umtauschen...

Was is besser?

nForce 2 oder

Via KT600

??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hat sich erledigt,

war das Board, der Sensor hat ne Macke....

Habe mir mal den Spass gegönnt und mich 45Min davor gesetzt und die Temp. Anzeige beobachtet...

Na ja und Spitzen von bis zu 255 Grad liegen halt leicht über Shutdown Temp von 70Grad ne?

Thx für alle die mir versucht haben zu helfen...

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...