Zum Inhalt springen

Delphi sichern wegen Neuinstallation


Soltac

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also ich arbeite bis jetzt mit NT und möchte jetzt auf Win2k umsteigen.

Jetzt würde ich gerne Delphi komplett so wie es jetzt ist übernehmen.

Reicht es wenn ich die Registry- Einträge exportiere/importiere und

anschließend einfach die Kopie meines Delphi's wieder auf Festplatte kopiere,

oder was muss ich genau machen?

Bin um jeden Rat dankbar!

mfg

soltac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite zwar schon einige Zeit mit Delphi, aber ich musste noch nicht auf ein

anderes System wechseln, daher bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mich

richtig ausdrücke!

Ich hätte eigentlich nur gern, das ich sämtliche Einstellungen wieder habe,

und auch meine Komponentenleiste so angeordnet ist, wie ich dies

inzwischen gemacht habe!

Es wäre auch ganz gut, wenn meine eigenen und die zugekauften

Komponenten gleich wieder in der Komponentenleiste wären!

mfg

soltac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Soltac

also ich arbeite bis jetzt mit NT und möchte jetzt auf Win2k umsteigen.

Ich hatte anno dunnemals dasselbe vor. Mein Ausbilder hat mir davon abgeraten, es so zu versuchen. Er meinte, es würde nicht klappen (Ich meine natürlich die Delphi-Sicherung).

Wenn es nur um die Einstellungen geht; die werden von Delphi separat in einer *.ini - Datei gespeichert. Darin stehen dann deine Fenstereinstellungen, Pfade, etc. Ich habe gerade kein Delphi installiert, deshalb kann ich dir nicht genau sagen, wie sie heißt & wo genau im Delphi-Verzeichnis du sie findest. Die kannst du aber sichern & zurückspielen; spart ein bischen Arbeit.

Was deine Komponenten betrifft : Die wirst du neu installieren müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Soltac

Es wäre auch ganz gut, wenn meine eigenen und die zugekauften

Komponenten gleich wieder in der Komponentenleiste wären!

Falls die Komponenten irgendwo nicht auf deinem Rechner liegen (wegen dem Pfad vorallem, oder du kopierst sie vorher) kannst du einfach die Einträge in der Registry unter:

HKEY_CURRENT_USER\SoftwareBorland\Delphi\7.0\Known Packages

kopieren. Das sollte dann die Komponenten (falls als bpl vorhanden) in die Leiste eintragen. Da es dieselbe Version ist musst du nur daraud achten, denselben Pfad für die Installation zu verwenden, oder die Default-Packages aus der .reg-Datei löschen.

Andere Einstellungen sind auch in der Registry gespeichert.

Du kannst mal probieren einfach den kompletten Zweig

HKEY_CURRENT_USER\SoftwareBorland\Delphi\7.0

zu sichern und wieder einzuspielen. Dabei sollte allerdings der Pfad zu Delphi gleichbleiben (also auf beiden Systemen C:\Programme\Borland\Delphi7 z.B.)

Tip: Davor vielleicht die Originaleinstellungen aus der Registry exportieren, falls es mmit den alten Einstellungen nicht klappt den Zweig komplett löschen und die gesicherten Originale wieder importieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...