Veröffentlicht 29. Oktober 200321 j Hallo, könnte sein das es eine blöde frage ist aber ich stelle sie trotzden ;-) Einfach frage und zwar kann ich an einem Brenner 2 Brenner anschließen also an jeden IDE Port einen? Und wenn was müßte man für Voraussetzungen haben? Würde dann nicht einer von beiden Brennern abbrechen?
29. Oktober 200321 j Du mußt halt nur die Laufwerke richtig jumpern (Master/Slave). Das erste Geräte pro Kabel ist der Master und das zweite Geräte ist Slave. Das bedeutet, dass Du bei zwei Kabeln 4 Geräte (Festplatte, CD-Laufwerke, Brenner usw.) anschließen kannst. Ich hoffe Du meintest das und ich habe Dir geholfen. Ansonsten stelle die Frage bitte genauer.
29. Oktober 200321 j theoretisch sollte es möglich sein, wie mein vorredner schon sagte, 4 Brenner gleichzeittig an dem IDE Controller zu betreiben. nur brauchst du dann halt noch nen raid ide o. scsi controller weil du ja keinen anschluss am ide controller für ne Platte o.ä. frei hast. solange deine brenner alle buffer underruns verhindern sollten auch alle 4 Brenner gleichzeitig brennen können.
29. Oktober 200321 j Hi, ich habe 2 Brenner im Einsatz (DVD Brenner und CD Brenner) -> keinerlei Probleme, lediglich dein Brennprogramm muss zwei Brenner unterstützen (Nero 5.5.10 z.B. funzt nur in der Enterprise Edition)
29. Oktober 200321 j ich verstehe deine anfrage irgendwie nicht ... kann ich an einem Brenner 2 Brenner anschließen ... ich verstehe das so: IDE-Port 1: Master: festplatte Slave: brenner1 IDE-Port 2: Master: brenner2 gehe ich in meiner annahme richtig? wenn ja, dann funktioniert das normalerweise ohne probleme. wie matze-ikea-it schon sagte, muss das brennprogramm das unterstützen. aber ansonsten sollten keine probleme weiter auftreten, also kannste das problemlos machen.
30. Oktober 200321 j Autor Oh glaube ich war mal wieder nicht richtig bei der sache ;-) Meinte das eigentlich so wie du das angenommen hast! Also Ide0: Festplatte + Brenner ide1: Brenner! Dann muß ich mir die Enterprise Version nero besorgen! Aber würde es auch mit alten Brenner funzen? Also so mit zwei 8fach brenner zum beispiel? Und mit dem 333mhz Prozessor? Dann wird doch mit sicherheit ein Brenner fehler aus spucken oder? Mit welchen Systemen hat ihr es den ausprobiert also mit welcher Voraussetzung sollte man es nur machen?
30. Oktober 200321 j Sollen denn beide Brenner dann zur gleichen Zeit brennen können? Oder immer nur nacheinander? Wenn der erste Fall zutrifft, sollen dann beide Brenner die gleichen Daten brennen oder unterschiedliche?
30. Oktober 200321 j Autor Also wenn dann schon gleichzeitig mit beiden brennern brennen! Die gleichen daten müssen es aber nicht sein also könnten auch unterschiedliche sein!
30. Oktober 200321 j Hi 2 Benner gelichzeitig brennen lassen, ohne Burn Proof in nem Rechner der älteren Generation ist nur gut um möglichst viele Rohlinge zu zerstören. Wenn die Brenner gelichzeitig brennen und von der Festplatte Daten bekommen, ist es sehr warscheinlich, das bei mindestens einem der brenner ein Buffer Underrun entsteht. mfg Rambolz
30. Oktober 200321 j Original geschrieben von dgorski Also wenn dann schon gleichzeitig mit beiden brennern brennen! Die gleichen daten müssen es aber nicht sein also könnten auch unterschiedliche sein! Hi Also zwei Brenner die das gleiche brennen ist kein Problem. Dabei ist die Prozessorlast auch nicht viel grösser als wenn nur einer das brennt. Unterschiedliche Daten gleichzeitig brennen, ist jedoch ein Problem. Nicht unbedingt von der Auslastung her, sondern vom Brennprogramm her. Also bei Nero 5.5.x konnte ich zumindest nciht gleichzeitig zwei verschiedene Sachen brennen... Ich mein, das lag aber am BS, weil der "Brennservice" von dem Brennprogramm nur in einer Instanz genutzt werden konnte... Korrigiert mich bitte, wenn das nicht so ist, oder neuere Versionen das können... Unter Linux funktioniert das hingegen wie mir gesagt wurde ohne Probleme...
31. Oktober 200321 j Autor Hmm, wie schaut es den unter XP aus? Das BS hat doch nen eigenes Brennprogramm. Wenn man das Benutzt und eine Datei X brennt und mit Nero eine Datei Y brennt gleichzeitig könnte das funktionieren? Und wird der Prozessor so in anspruch genommen wenn ich brenne? Auch nochmal eine andere Frage: Wie schaut das aus wenn ich einen Brenner als Master am IDE 1 angeschlossen habe als Master und am IDE0 die festplatte und ein dvd-rom laufwerk angeschlossen habe? Wenn ich dann mit beiden Laufwerken daten auf festplatte spielen will dauert das ewig lange, wie kann das sein? Kann das sein das es ungefähr das gleiche prinzip ist wie mit dem Brennen bei zwei brennern? Und sollte man den brenner alleine anschließen oder als slave an die platte? was ist besser? danke!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.