Veröffentlicht 15. Dezember 200321 j Hab mich mal gefragt, ob die überhaupt jemand ausser mir macht Oder hat die schon mal jemand mitgemacht? Wie war sie so?
15. Dezember 200321 j Die wird bei uns auf der Schule auch angeboten, allerdings mit Abendkursen vorher. Da ich Mutter bin, ergo abends meinen Sohn ins Bett bringe, kann ich das leider nicht machen. Kann man die Prüfung auch einfach so ablegen? Mit autodidaktischem lernen? LG Daiana
15. Dezember 200321 j Ich hab das Zertifikat im Sommer gemacht (G18 Hamburg) ohne an den Kursen teilgenommen zu haben. Je nachdem welche Stufe es ist (gab nur B2 bei uns, glaub ich. weiß nicht mehr. :confused: ) und wie sicher man in der Sprache ist, kann man ja selber einschätzen ob man es schafft oder nicht. Wenn es nicht klappt, hat man ja trotzdem nix verloren. Thrawn
16. Dezember 200321 j Bei uns an der Schule werden erst gar keine Kurse angeboten. Die Englischlehrer sind der Meinung, dass man es mit dem normalen Schulenglisch schaffen kann. Allerdings sollte man nicht unbedingt schlechter als 2 sein, meinen sie. Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich. und schließe mich meinem Vorredner an: Verlieren kann man ja nÃchts.
16. Dezember 200321 j hallo also bei mir in der schule ist das so, das wir oft beispiele aus zertifikatsprüfungen als übungstexte und so bekommen. abendkurs ham wir keinen wir machen das alles so parallel mit im unterricht. ach ja ich hatte in meinem abschluss eine 4 in englisch und jetzt fällt mir diese zertifikat echt leicht. gibt ja auch verschiedene schwirigkeitsgrade. aber schaffen tut man das bestimmt wenn man gewisse englisch kentnisse hat. also auf jeden fall mitmachen.
16. Dezember 200321 j von welchem Zertifikat ist hier die Rede? Cambridge? Ich selbst habe das Cambridge Business Certificate Advanced (BEC2) absolviert und da war es mit Schulenglisch und entsprechender Vorbereitung leicht möglich ein sehr gutes Ergebnis zu erreichen. Hier zu gibt es übrigens super Lernbücher und auch Onlineseiten, die weiterhelfen können, sich das selbst anzueignen.
16. Dezember 200321 j Original geschrieben von Haui ...auch Onlineseiten, die weiterhelfen können, sich das selbst anzueignen. Kannst du die vielleicht mal Posten???
16. Dezember 200321 j Original geschrieben von Haui von welchem Zertifikat ist hier die Rede? Cambridge? Es geht um das KMK-Zertifikat. (Frag mich nicht was das jetzt ausgeschrieben heißt ). Dabei gibt es einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Beim schriftlichen muss man einem Text zuhören und dann Fragen beantworten, einen Text zusammenfassen usw. Mündlich war bei uns ein Gespräch mit einem Kunden über eine Bestellung. Die Themen dabei waren normale IT-Themen über die man sowieso bescheid weiß. Ich hatte damit keine Probleme, bin aber auch ausreichend mit Englisch vorbelastet. Thrawn
22. Dezember 200321 j Wo kann man denn die Prüfungen ablegen. Komme aus Münsterl Gibts sowas bei der IHK oder wo kann man da mal anfragen? LG Daiana
22. Dezember 200321 j Hmm, also ich bin and er G18 in Hamburg in den Vorbereitungskursen drin und muss sagen, daß das geforderte Niveau dermassen niedrig ist.... Ok, hatte Englisch mündlich im Abi, aber dennoch finde ich es sehr leicht. Das einzige was evtl. n bisserl kniffelig ist, ist das Fachvokabular (insbesondere Vokabeln aus dem Kaufmännischen Bereich), aber das ist dann reine Fleisssacha. Niveau ist B2, kommt einem aber wesentlich leichter vor.
22. Dezember 200321 j KMK = Kultusministerkonferenz Wenn ich mich nicht ganz irre. Also bei mir wird es auch angeboten. Und zwar an der Berufsschule. Lucky
23. Dezember 200321 j hallo! also ich habe das zertifikat auch gemacht und war eigentlich nie sehr gut in englisch. bestanden hab ichs aber trotzdem. war recht einfach. ich würde jedem raten, das zertifikat zu machen, wenn man die möglichkeit hat. schaden kanns ja nicht. mfg nutellahexe
23. Dezember 200321 j Sehe ich auch so. Schaden kann es nicht und in Deutschland gilt ja leider nach wie vor, daß du ohne Papier nichts bist. Und ein Zertifikat mehr macht sich da immer gut.
25. Mai 201114 j Guten Tag, irgendwo bereue ich es jetzt, die Zertifikatsprüfung gemacht zu haben, denn ich bin -wie viele Azubis auch- in der Bewerbungsphase und wie soll man im Lebenslauf unter Sprachkenntnisse das Englisch B2 bestätigen? Mal abgesehen davon, wird uns nicht einmal verraten, ob wir die Prüfung bestanden haben oder nicht -da die Zweitkorrektur dieses Jahr in Frankreich ist-, dass wir das zwar im Lebenslauf erwähnen, doch im Nachhinein bestätigen... Wir sollen noch bis Anfang Juli warten... *aufreg* mfg
27. Mai 201114 j Wo ist das Problem? "Derzeit Fortbildung zu/als...was auch immer...mit Abschluss XY" Kommt doch immernoch besser als es nicht zu haben?
27. Mai 201114 j Ich habe bisher noch kein Zertifikat abgelegt. So steht da eben bei mir nur "Englisch flüssig in Wort und Schrift". Bisher hat mir das jeder Personaler noch geglaubt. Wenn ich ein Zertifkat hätte, würde ich es zusätzlich dazu schreiben. In Deinem Fall mache es wie Fisi0809 es schreibt. Gib einfach noch an, dass Du eine Fortbildung oder ein Zertifikat zum .... machst. Davor eben, wie Du Dein Englisch einschätzt.
27. Mai 201114 j Englisch flüssig in Wort und Schrift reicht das heutzutage noch aus? Hab die letzte Zeit sehr oft "Englisch fließend" gelesen.
27. Mai 201114 j reicht das heutzutage noch aus? Hab die letzte Zeit sehr oft "Englisch fließend" gelesen. Bisher hat das bei mir immer gereicht. Ich weiss jetzt auch ehrlich gesagt nicht, wo der Unterschied zwischen flüssig und fliessend ist. Auf alle Fälle schreibe ich da rein, dass ich es kann und meinetwegen sage ich denen auch, dass wir das Bewerbungsgespräch zum Beweis auch gerne in Englisch halten können. *g*
31. Mai 201114 j Das traue ich mich nicht reinzuschreiben, weil mein Englisch nicht unbedingt der Knüller ist^^ (muss halt noch weng üben, hab mir schon ne CD bestellt). Mit ner Vier in der Zertifikat wäre ich zufrieden, bei ner Drei würde ich staunen xD
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.