Zum Inhalt springen

Wer darf bestimmen?


dreinisch

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Chef mir einfach ein Thema für meine Abschlusspräsentation vorgesetzt hat. Dies ist aber ein Thema, worauf ich herzlich verzichten kann.

Deshalb wollte ich mal fragen, wer sitzt hier am längeren Hebel? Der Azubi oder der Ausbilder? Ich meine die Entscheidund liegt beim Azubi, aber weiß es irgendwer genau? Kennt vielleicht sogar jemand den passenden Paragrafen?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muesste mich sehr taeuschen, aber in der geforderten direkten Form gibt es keine mir bekannte gesetzliche Regelung. Es muessen beide Seiten den Antrag unterschreiben, also fuer das Projekt sein. Bist Du dagegen, hast Du ein Problem, Dein Chef weniger. Also sitzt wohl Du am kuerzeren Hebel.

Deine Formulierung, auf das Thema "herzlich verzichten" zu koennen, finde ich uebrigens ziemlich bedenklich. Ein Projekt soll ja u. a. dazu dienen, die Bearbeitung eines Auftrages zu demonstrieren, und Auftrage kann man sich zumeist nicht aussuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst einmal stimme ich Uli voll zu!

Dein:

> Ich meine "die Entscheidund liegt beim Azubi"

ist im Sinne Auftraggeber / Auftragnehmer wirklich bedenklich. Wenn ich in den Foren stöbere gehörst du zu den Glücklichen, die von Ihrem Chef ein Thema erhalten. Und das interessiert dich "herzlich wenig"? Sorry, da bin ich echt entsetzt!

Du bist ein Dienstleister und musst mit deiner Projektarbeit zeigen, dass du Aufträge in einem qualifizierten Sinne umsetzen kannst. Der Auftrag muss real sind und sollte einen Kundenwunsch darstellen. Deine private DVD-Verwaltung oder Moorhuhn IV ist meistens nicht dabei - aber was erwartest du?

LiGrü

Michael (immer noch entsetzt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von dreinisch

Dies ist aber ein Thema, worauf ich herzlich verzichten kann.

Warum? Was für ein Thema ist es denn?

Wenn es sich um ein Thema handelt, dass nicht deiner Fachrichtung entspricht, dann solltest Du deinen Chef darauf hinweisen.

Aber wie IJK schon gesagt hat, solltest Du glücklich sein, dass sich dein Chef Gedanken um deine Abschlußprüfung gemacht hat. Das ist bei weitem nicht bei jedem der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist eine "betriebliche" projektarbeit - also liegt die schlussendliche entscheidung beim betrieb.

wer am längeren hebel sitzt sollte dir während deiner ausbildung klar geworden sein.

nenn deinem chef doch alternativprojekte, versuche ihn mit der behauptung zu ködern, ein guter abschluss fällt auch auf den ausbildungsbetrieb zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...