Zum Inhalt springen

nette Späße vom Rosa Riesen...


beetFreeQ

Empfohlene Beiträge

Hi!

Hab ich doch grad wieder mal ein typisches Beispiel von Geldschneiderei beim rosa T erlebt!

Bei uns in der Firma werden mehrere hundert Telefonnummern verwaltet und geschaltet - natürlich auch die Telefonbucheinträge! Da wir da leider eine etwas alte Liste haben und diese grad auf den neuesten Stand bringen wollten, fragten wir mal nett bei der Telekom an, ob wir nicht mal eben eine Liste aller Einträge von uns bekommen könnten! Sollte ja auch kein Problem sein, mal eben ne Abfrage in der Datenbank nach Kundennummer und die Liste per Mail an uns... - aber das ganze sei ja ein großer Arbeitsaufwand, da die gesamte Datenbank durchforstet werden müßte, daher koste sowas doch so um die 1000 DM! :eek: :eek:

Mal wieder typisch, oder? normalerweise wäre das doch auch ein Service, der kostenlos auf www.telefonbuch.de realisierbar wäre, aber nein, dort kann man ja nicht mal Nummern nach Straßen auflisten... Da faß ich mir doch an den Kopf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Montag, ca. 17 Uhr:

Ueber DSL im Internet gesurft. Ploetzlich Verbindung tot. <Kann ja mal passieren..> Wie immer alle LEDs gruen, aber nix geht mehr.

Montag, bis 18 Uhr:

Ens afwaade...

Montag, ab 18 Uhr:

"Diagnostik" betrieben.

Montag, ca. 19 Uhr:

Anruf von Heidi: "Bei dir auch tot?" -"Jau, bei mir auch." - "Hab schon mit der Hotline telefoniert, die wissen von nix." <Kann ja mal passieren..>

Montag, ca. 22 Uhr:

Per ISDN das T-DSL Test Tool von T-Online geladen und installiert. Nix Neues.

Dienstag Abend:

DSL immer noch tot. Mit Heidi telefoniert. Nix neues. Will, dass ich auch -T-- anrufe und Druck mache. Hab keinen Bock auf Energieverschwendung. Ne Weile rumgegechillt. Dann doch noch zwei 0800-Nummern angerufen. Dauerbesetzt und Dudelsound.

Mittwoch:

Wie Dienstag, nur ohne Hoerer am Ohr. Hatte nix zu tun. Schriftl. Unterlagen der -T-- rausklamusert. Nach Email-Adresse der Telekom gesucht. Gibt's keine. Beim Online-Kundenservice auch nicht fuendig geworden. Egal.

Donnerstag Nachmittag.

Doch noch ne Email an den Kundenservice T-Online geschickt. Bitte um Weiterleitung an Telekom. (Automatisierte) Antwort, dass die zustaendige Stelle informiert wuerde.

Donnerstag Abend bis Sonntag Abend:

Kein DSL, da bei meiner Freundin. Am Samstag persoenliche Email von einer Mitarbeiterin des T-Online "Service Center Technik". <ohne Worte, s.u.>

Sonntag Abend:

Back home. Rechner an. DSL funkt. Schoen. Mit Heidi telefoniert. "Seit wann geht denn DSL wieder?" - "Seit Freitag."

Ist nur ein Fall von vielen (den meisten?). Mag ja sein, dass es anderen anders ergangen ist..

b.san-.

Date: Sat, 17 Nov 2001 08:39:46 +0100

Subject: Re: T-DSL: keine Einwahl möglich

Reply-To: hotline@t-online.de

On 15 Nov 01, at 16:25, XXXXX XXXXX wrote:

> Sehr geehrte Damen und Herren,

>

> wahrscheinlich bin ich bei Ihnen an der falschen Adresse, da es sich

> wohl um ein Problem seitens der Telekom handelt. Aber da die Telefon-

> Hotlines entweder ständig besetzt sind oder nur Warteschleifen-Musik

> von sich geben, schreibe ich Ihnen nun diese Email mit der Bitte um

> Weiterleitung an die zuständige Stelle.

>

> Seit Montag Abend (12.11.2001) kann ich mich nicht mehr mittels T-DSL

> in das Internet einwählen.

>

> Die Verbindung wurde plötzlich getrennt und seitdem ist eine erneute

> Einwahl nicht mehr möglich: "Fehler 678: Keine Antwort".

>

> Sämtliche Dioden (ausser ATM) am NTBBA leuchten grün.

>

> Netzwerkkarte und Kabel habe ich bereits ausgetauscht, sowie die

> Einwahl mit einem anderen PC versucht. Ohne Erfolg.

>

> Ich benutze Windows 2000 SP 2 mit RASPPPOE v0.96 von R. Schlabbach.

>

> Raspppoe.exe meldet folgendes:

> "No PPP over Ethernet service offers were received."

>

> Anbei noch die Ausgabe von "TDSLCheck" als Anhang.

>

> Mit der Bitte um Untersuchung und einem freundlichen Gruß,

>

> XXXXX XXXXX

>

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Wenn der Fehler 678 bei der Anwahl mit dem DFUe-Netzwerk auftritt, liegt

es im Normalfall an einem unvereinbaren Protokoll.

1. Stimmt die Anwahlnummer: 0191011

2. Als naechstes ueberpruefen Sie ueber 'Arbeitsplatz - DFUe-Netzwerk -

'rechte Maustaste' - Eigenschaften - Servertypen' . Unter 'Typ des DFUe-

Servers' muss 'PPP;Windows95,WindowsNT,Internet' ausgewaehlt sein.

3. Der zweite Grund fuer diese Fehlermeldung tritt in der Regel nur in

Verbindung mit einer ISDN-Karte bzw. mit einem ISDN-Modem auf. T-Online

nutzt bei diesem Zugang das Protokoll 'HDLC-Transparent'. Dies muss im

DFUe-Netzwerk-Treiber bzw. an Ihrem Modem eingestellt sein.

Die Einstellungen bei ISDN-Karten nehmen Sie unter " Arbeitsplatz - DFUe-

Netzwerk - "rechte Maustaste" - Eigenschaften - Allgemein - Verbinden

ueber" vor. Haben Sie eine AVM-Fritzkarte und verwenden Sie den

Capiporttreiber von AVM, so sollte dort "AVM ISDN Internet (PPP over

ISDN)" stehen.

Benuetzen Sie die Teles16/3 ISDN-Karte mit dem Telestreiber V. 3.26, sollte

dort Teles-Modem (Miniporttreiber B1-Kanal bei Treiberversion 3.29) stehen.

Bei einem ISDN-Modem sollten Sie das Protokoll in den Bereich "Start -

Einstellungen - Systemsteuerung - Modems - "Modem auswaehlen" -

Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - weitere Einstellungen"

eintragen.

Dies sollte bei ELSA-ISDN-Modems z.B.: "AT\N10" lauten (bei anderen

Modems sehen Sie bitte in Ihrem Handbuch nach).

Mit freundlichen Gruessen

XXX XXXXXX

T-Online Service Center Technik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja das Große T....

Da kann ich ein Lied von singen. Ich arbeite in einer Firma, die der größte Kunde vom großen T ist. Wir bekommen Monatlich pro gemietete Interconnectionanbindung eine 1 DIN A4 große Rechnung. Und wir mieten knapp 3600 Leitungen.

Das heißt wir bekommen so 3600 Blätter und eins mit einem großen Betrag.

Zur Kontrolle darf das von uns dann alles wieder in Exel eingetippt werden. Wird der Preis jetzt im nachhinein Reguliert bekommen wir 3600 Blätter Gutschriften.

Das ist jetzt in 2 Monaten 2 mal passiert. Die Telekom kommt mit dem Drucken nicht nach.

Aber auf die Frage uns das ganze elektronisch zu liefern, bekommen wir die Antwort.

Das ginge wohl, man müßte nur sagen in welchem Format und außerdem kostet das dann auch richtig Geld!!!!!

Also darf die Firma dafür Geld bezahlen, daß sie die Rechnung bekommt in einer Form, die a Umweltverträglich, und b die Versand Kosten von 400 Dm auf 10 Dm sinken lassen würde. Grübel gbrübel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

<STRONG>Mal wieder typisch, oder? normalerweise wäre das doch auch ein Service, der kostenlos auf www.telefonbuch.de realisierbar wäre, aber nein, dort kann man ja nicht mal Nummern nach Straßen auflisten... Da faß ich mir doch an den Kopf...</STRONG>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber auch andere Beispiele zur Telekom:

Nen Kumpel von mir hat doch demletzt tatächlich nen Brief bekommen das die ihm leider seine DSL Flat abschalten müssen weil......

.... sie seine Anmeldedaten verloren haben und seit 1 1/2 Jahren (vor DSL hatte er ne ISDN Flat und davor nen normalen ecoTarif) nichts mehr von seim Konto abbuchen konnten!!! Er hat dadurch jetzt 1500.- gesparrt und darf "sich gerne jederzeit wieder Anmelden". Und soooo lieb haben die sich dafür entschuldigt... :D:D:D

...das könnten die bei mir auch mal bringen...

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...