Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bock auf Rätsel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

wer gerade nix zu tun hat, kann dieses Rätsel lösen:

Wer es gelöst hat, darf ein weiteres senden.

Zum Anfang mal was sehr leichtes:

Müsste alles richt gelöst sein:


    a + b = c                   | +4a 

    5a + b = c + 4a             | +4b 

    5a + 5b = c + 4a + 4b       | -5c 

    5a + 5b - 5c = 4a + 4b - 4c         

    5 (a + b - c) -4c = -4 (a+b-c) |: (a+b-c) 

    5 = 4 

Nanu?

Wie ist das zu erklären?

  • Antworten 80
  • Ansichten 9.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Sollte das Ende so aussehen?

5 (a + b - c) = 4 (a + b - c) | : (a + b - c)

5 = 4

Hi,

du hast da glaub ich etwas vergessen, oder?

5 (a + b - c) -4c = -4 (a+b-c) |: (a+b-c)

5-4c = -4 | +4c

5 = 4c-4 | +4

9 = 4c

9/4=c

Aber meine letzte Mathe-Stunde ist auch schon etwas her...

Muss man die -4c aus der ersten Ziele auch durch (a+b-c) teilen?

Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

cu

Christian

a + b - c = 0

5 * 0 = 4 * 0

Du darfst nicht durch 0 teilen.

Original geschrieben von Tailgunner

Sollte das Ende so aussehen?

5 (a + b - c) = 4 (a + b - c) | : (a + b - c)

5 = 4

upps, ja sollte es.

erst denken... sorry

Original geschrieben von Maschmello

upps, ja sollte es.

Super, du hast gewonnen, schreib du ein Rätsel, oder ich schreib das von Einstein mit den Nachbarnhäusern und wem der Fisch gehört.

Wenn das hier nicht schon jeder kennt.

@der hinter mir: Wieso -4c??

Mir fällt im Moment keines ein. ;)

Nagut, wenn keiner will:

Professor Suzuki und Professor Baba begegnen sich in der Mensa der

Waseda-Universität. 


Suzuki: "Guten Abend, mein Bester. Wie geht es Ihnen?"

Baba: "Hervorragend, danke. Und Ihnen?"

Suzuki: "Sehr gut. Sie wissen, daß ich inzwischen drei Kinder habe ..."

Baba: "Wirklich? Wie alt sind sie denn?"

Suzuki: "Nun, Sie als guter Mathematiker und Logiker dürften es rasch

herausbekommen. Das Produkt ihrer Lebensalter ist 36, und die Summe ihrer

Lebensalter ist identisch mit der Nummer des Hauses, das sie in Osaka bewohnten." 

Baba (nach einer Pause): "Diese Informationen reichen mir nicht."

Suzuki: "Sie haben recht. Also das älteste sieht genau wie ich aus."

Baba: "Aha, jetzt weiß ich, wie alt sie sind."


Wie alt sind die Kinder im einzelnen?

Tipp: Ihr seid nicht Suzuki oder Baba, ihr seid sozusagen eine Dritte Person.

Viel Spass.

Hmm... sind die Kinder vielleicht 18, 2 und 1? Weil wenn das Kind so aussieht wie er, dann ist es vielleicht schon erwachsen.

Damit meint Suzuki, das sein Kind die gleiche Augenfarbe hat.

Mehr nicht.

Hier ist logisches Verstehen gemeint. Keine Scherzfrage!

Stellt euch vor ihr habt die zwei belauscht, als sie das sagten, nun sollt ihr das Alter der Kinder erraten.

Ich denke mal, daß die Hausnummer 13 war. Weil es gibt zwei Möglichkeiten bei denen Summe 13 herauskommt: 6 + 6 + 1 und 9 + 2 + 2.

Alle anderen Möglichkeiten wären nicht möglich da es sonst keine zwei Summen gäbe die gleich wären und es war ja durch die Summe nicht eindeutig.

Original geschrieben von Maschmello

Nagut, wenn keiner will:

Professor Suzuki und Professor Baba begegnen sich in der Mensa der

Waseda-Universität. 


Suzuki: "Guten Abend, mein Bester. Wie geht es Ihnen?"

Baba: "Hervorragend, danke. Und Ihnen?"

Suzuki: "Sehr gut. Sie wissen, daß ich inzwischen drei Kinder habe ..."

Baba: "Wirklich? Wie alt sind sie denn?"

Suzuki: "Nun, Sie als guter Mathematiker und Logiker dürften es rasch

herausbekommen. Das Produkt ihrer Lebensalter ist 36, und die Summe ihrer

Lebensalter ist identisch mit der Nummer des Hauses, das sie in Osaka bewohnten." 

Baba (nach einer Pause): "Diese Informationen reichen mir nicht."

Suzuki: "Sie haben recht. Also das älteste sieht genau wie ich aus."

Baba: "Aha, jetzt weiß ich, wie alt sie sind."


Wie alt sind die Kinder im einzelnen?

Tipp: Ihr seid nicht Suzuki oder Baba, ihr seid sozusagen eine Dritte Person.

Viel Spass.

Also... Das Produkt ihrer Lebensalter ist 36

--> 1*1*36 Quersumme: 38

--> 1*2*18 Quersumme: 21

--> 1*3*12 Quersumme: 16

--> 1*4*9 Quersumme: 14

--> 1*6*6 Quersumme: 13

--> 2*2*9 Quersumme: 13

--> 2*3*6 Quersumme: 11

--> 3*3*4 Quersumme: 10

Da die Zuordnung zur Hausnummer nicht eindeutig ist, ist es wahrscheinlich die Hausnummer 13.

Da nun eines der Kinder ja scheinbar am ältesten, müssen die Kinde 2,2 und 9 sein... :confused: :)

RICHTIG! Du bist.

Original geschrieben von Maschmello

RICHTIG! Du bist.

okay

Das Komitee zur Ausrottung von Unlogik hat eine Bombe gelegt. Die Bombe hat 7 Kippschalter, und es ist ein Zettel angeheftet:

Die Bombe wird genau um 12 Uhr explodieren, wenn die Kippschalter nicht vorher in die richtige Stellung gebracht werden.

1. Wenn Schalter 3 oben sowie 2 und 4 unten stehen, knallt's

2. Wenn 1 und 4 unten sowie 7 oben stehen, knallt's

3. Wenn 1, 3 und 4 unten stehen, knallt's

4. Wenn 6 unten sowie 2 und 3 oben stehen, knallt's

5. Wenn 4 und 3 oben stehen, knallt's

6. Wenn 6 oben steht und wenn, sofern 7 oben steht, auch 1 oben steht, knallt's

7. Wenn 1 und 5 oben sowie 7 unten stehen, knallt's

8. Wenn 3 unten sowie 4 und 5 oben stehen, knallt's

9. Wenn 1 und 7 oben stehen, knallt's

10. Wenn 5 unten und wenn, sofern 2 und 6 oben stehen, auch 3 oben stehen, knallt's

11. Wenn 7 unten sowie 3 oder 4 oben stehen, knallt's

12. Wenn Schalter 6 und 7 unterschiedliche Stellungen haben, knallt's

13. Wenn Schalter 2 , 3 und 5 unten stehen, knallt's

14. Sind die Schalter 1 und 2 oben und die Schalter 5 und 7 unten, knallt's

15. Wenn 6 und 7 beide unten sind, knallt's.

Sie müssen die Bombe entschärfen und die Schalter in die richtige Stellung bringen. Es ist 5 vor 12!

Das ist mir zu krass für kurz vorm Feierabend. ;)

1 - unten

2 - oben

3 - unten

4 - oben

5 - unten

6 - oben

7 - oben

1. unten

2. oben

3. unten

4. oben

5. unten

6. oben

7. oben

So, dürfte nicht bumsen

[Edit:] Mist zu Spät :(

Dann versuch ich mich mal, ich hoffe ich hab das Rätsel noch im Kopf:

Man hat 2 Schnüre, die genau eine Stunde lang brennen. Jede Schnur brennt aber nicht gleichmäßig schnell ab (d.h. die Hälfte kann in 10 Minuten verbrennen und dann der Rest langsamer). Wie schafft man es genau 45 Minuten zu bestimmen.

Jede Schnur brennt 1 Stunde

Man zündet eine Schnur an einem Ende an und die zweite an beiden. Wenn die zweite Schnur verbrannt ist, ist eine halbe Stunde rum, auf der anderen Schnur ist noch ne halbe Stunde "drauf". Also zündet man nach dieser halben Stunde das andere Ende der ersten Schnur an und wenn alles aus ist, sind 45 Minuten rum. :)

Bäääh - Richtig :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.