Zum Inhalt springen

Berufsfachschulen


Patrick86

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

also ich im Moment dabei mich für verschiedene Schulen anzumelden und wollte den Schwerpunkt "Informatik" wählen!

Mir stehen mehrere Optionen offen.

1. Option: 1-jährige Berufsfachschule "Informatik"

2. Option: 2-jährige Berufsfachschule "Informatik" (Nach bestandenen Abschluss "staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik")

3. Option: 2-jährige Berufsfachschule "Informatik" (Nach bestandenen

Abschluss "Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent")

Als späteres Berufszeil wollte ich Fachinformatiker anstreben! Was könnt ihr mir empfehlen???

Schonmal Danke!

MfG Patrick :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dies kommt sehr auf Deine Vorbildung an. Die beiden zweijährigen Optionen bilden doch einen Berufsabschluß, wenn ich das richtig verstehe. Daher ist es ja dann eigentlich unnötig danach nochmal eine Ausbildung in die Selbe Richtung zu machen.

Also ich wüßte keinen Grund, warum man, wenn man Fachinformatiker werden will, vorher eine andere Ausbildung machen sollte.

Zu der einjährigen Form kann ich nur sagen, dass ich mich während der Suche nach einem Ausbildungsplatz auch für eine solche Form interessiert habe, für den Fall keinen Ausbildungsplatz zu bekommen. Obwohl ich im IT-Bereich wenig Vorwissen hatte, habe ich trozdem eine Ausbildungsstelle erhalten und brauchte diese "Reserve" Option nicht zu benutzen. Ich hätte dieses Jahr nur gemacht, wenn ich sonst nichts bekommen hätte, weil ich persönlich denke, das dieses Jahr einen nichts weiter bringt, man hat keinen anerkannten Abschluß und nach einer Ausbildung ist das höchstens ein Jahr, dass man mal davor gemacht hat und eigentlich keinen mehr interessiert.

Auf der Schule, vor der Ausbildung, wurde damals eine solche einjährige Form neu eingerichtet. Einige aus der damaligen Klasse sind auch in diesen Bereich gegangen, da sie noch nichts wußten, was sie machen wollten. Dies muß allerdings nicht überall so sein.

Allerdings muß jeder für sich abschätzen, was das beste für Ihn ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn dein Ziel Fachinformatiker ist, mach es dir doch nicht so schwer und mach eine Ausbildung als Fachi. Jedenfalls steht dir dieser Weg frei wenn du Realschulabschluss oder Abi hast. Bei Hauptschule kenne ich den Verlauf nicht. Selbst wenn du keine Vorkenntnisse hast, wie mein Vorredner schon meinte, dürfte es keine Probleme sein. Als ich meine Ausbildung begonnen habe, hatte ich noch nicht mal einen PC, geschweige denn eine Ahnung von der Materie, aber ich habe die Chance erhalten und genutzt. Wenn du keine Ausbildung als Fachi findest, man weis ja nie, dann kannst du immernoch über Umwege, wie deine Vorschläge, gehen, aber ansonsten verschwende keine Zeit.

Natürlich ist das meine ganz eigene Auffassung...:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die berufsfachschule is hauptsächlich dazu dar ein oder zwei jahre zu "parken" und dann nochma nach ner lehrstelle zu suchen wenn man direkt nach der reaschule nix findet. Die berufschancen mit der assistenten ausbildung düften so bei null liegen.

Wenn du Fachinformatiker werden willst is das eifnach verschwendete zeit. Also lieber direkt nach einen ausbildungsplatz suchen oder fachoberschule machen da bekommst du in zwei jarhen zumindest einen "richtigen" abschluss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von diana

Bei Hauptschule kenne ich den Verlauf nicht.

auch mit Hauptschulabschluss ist eine Ausbildung in den IT-Berufen möglich (also auch Fachinformatiker).

Es ist allerdings schwieriger, einen Ausbildungsplatz zu finden, da viele Firmen bevorzugt Azubis mit mind. Mittlerer Reife einstellen (einige Firmen auch nur mit Fachabitur oder Abitur).

Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ford Racing

Die berufsfachschule is hauptsächlich dazu dar ein oder zwei jahre zu "parken" und dann nochma nach ner lehrstelle zu suchen wenn man direkt nach der reaschule nix findet. Die berufschancen mit der assistenten ausbildung düften so bei null liegen.

Wenn du Fachinformatiker werden willst is das eifnach verschwendete zeit. Also lieber direkt nach einen ausbildungsplatz suchen oder fachoberschule machen da bekommst du in zwei jarhen zumindest einen "richtigen" abschluss

Nur zur Info:

Es gibt sehrwohl auch Berufsfachschulen, an denen man eine Ausbildung zu einem der 4 IT Berufe absolvieren kann. Selbstverständlich mit IHK Abschluss.

Also von wegen Übergangslösung, Zeitverschwendung... etc. :rolleyes:

Liebe Grüße

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nixaja

Es gibt sehrwohl auch Berufsfachschulen, an denen man eine Ausbildung zu einem der 4 IT Berufe absolvieren kann. Selbstverständlich mit IHK Abschluss.

Das gibt es. Aber Firmen stellen Leute, die lediglich eine schulische Ausbildung haben - ohne irgendwelche Praxiserfahrung - selten ein. Deswegen ist davon eigentlich abzuraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Aber Firmen stellen Leute, die lediglich eine schulische Ausbildung haben -

Wenn es an der Berufsfachschule nur eine schulische Ausbildung ist, dann fehlt da noch ein ganzes Stück- wie schon erwähnt Praxis- zur normalen Ausbildung zum Fachinformatiker und scheint nicht vergleichbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Das gibt es. Aber Firmen stellen Leute, die lediglich eine schulische Ausbildung haben - ohne irgendwelche Praxiserfahrung - selten ein. Deswegen ist davon eigentlich abzuraten.

Wie kommst du denn darauf? :confused:

Ich habe eine solche Berufsfachschule besucht.

In meinem Abschlussjahrgang (2002) hatten alle nach der Ausbildung einen Job. Das konnte meine Kollegin, die 2 Monate nach mir in meine jetzige Firma kam, von Ihrem Jahrgang (Wirtschaftsinformatiker - BA) nicht behaupten...

Ich würds jederzeit wieder machen.

Nixaja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2002 waren noch andere Zeiten als jetzt. Damals war der Arbeitsmarkt noch nicht so übersättigt mit Leuten, die einen der neuen IT-Berufe gelernt haben. Als man 2002 mit der Ausbildung fertig wurde gab es auch noch ganz andere Gehälter als jetzt.

Zur Zeit gibt es einfach zuviele fertige ITler, die keinen Job finden. Deswegen sind solche, die überhaupt keine Praxiserfahrung habe immer im Nachteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Berufsfachschulen gibt es auch "Praxis-Blöcke", d.h., mehrmonatige Praktika in Betrieben. Unter anderem wird die betriebliche Projektarbeit - wie sollte es anders sein ;) - in einem Betrieb angefertigt.

Bei entsprechend guten Leistungen kann das ein "Sprungbrett in den Job" sein; bei uns machen immer wieder Berufsfachschüler Praktika, und wir haben etliche unserer Mitarbeiter dadurch gewonnen.

Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...