Zum Inhalt springen

KMK Zertifikat für Englisch


mark16

Empfohlene Beiträge

Ja ich habe es letztes Jahr gemacht...

1. Es ist wirklich nicht schwierig, ich habe mich gar nicht darauf vorbereitet, sondern es einfach nur gemacht.

2.Such mal bei google, da findest zum Beispiel das

Im Prinzip wenn ich mich recht erinner, lief es so ab:

- Text wird vorgelesen, man macht sich Notizen und muss dann Fragen auf deutsch (glaub isch) beantworten

- Text von Englisch nach Deutsch übersetzen (sinngemäß)

-Und nochmal Text von Deutsch nach Englisch oder so ähnlich

Und dann noch mündlich mit nem Partner zusammen, erstmal alleine mit den Lehreren unterhalten, sich vorstellen und dann mit dem Partner ne bestimmte situation durchspielen, hast da aber Vorbereitungszeit für.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Haui

ähm, was genau verbirgt sich denn hinter KMK?

Kultusministerkonferenz. ;)

@mark16:

"Schwierig" liegt im Auge des Betrachters und hängt davon ab, wie leicht oder schwer Du Dir bei Englisch tust. Ich hab damals Niveau III (höchste Schwierigkeit) absolviert und als Einser-Schüler ohne irgendwelche Lernerei eine 2 geschafft.

Lernen kannst Du eh nicht grossartig, ich würde Dir eher eine Vorbereitung empfehlen, indem Du viel auf Englisch liest, hörst und sprichst. Das Zertifikat selbst gliedert sich in 3 Teile:

Reception => Textverständnis, sprich Lesen und Fragen zu einem gehörten und/oder gelesenen Text beantworten. Bei Niveau III war eine "Listening Comprehension" Bestandteil der Prüfung.

Production => Selbsttätig Schriftstücke erstellen, Formulare ausfüllen, Lebenslauf schreiben usw. usf.

Mediation => zu einem vorgegebenen Thema etwas sagen. Wir wurden damals zu zweit reingerufen und unsere Lehrer gaben uns ein Thema vor. Mein Partner und ich mussten uns z.B. über cell phones unterhalten. Dabei war einer Kunde, der andere Verkäufer und wir mussten uns ein Frage-Antwort-Spiel überlegen. Leider haben wir das vor lauter Aufregung ziemlich versemmelt und der arme Rainer hat immer "Handy" gesagt...aber egal.

Die optimale Vorbereitung gibt es wohl nicht, aber wenn Du die Prüfung für Gewerblich-technische Berufe absolvierst, musst Du Dich in jedem Fall darauf gefasst machen, dass technisches, berufsbezogenes Englisch von Dir verlangt wird. Je nach Niveaustufe (geht nur von I bis III) sind die Texte schwerer zu verstehen und die Listening Comprehension bei Niveau III hatte schon echt ihre Tücken. Du musst also realistisch einschätzen können, wie gut Du bist und was Du Dir zutraust.

Leider weiss ich nicht, wo die KMKs durchgeführt werden und was sie kosten. Bei uns in München (2001) war's noch gratis und wurde an unserer BS von den Lehrern durchgeführt, aber afaik kostet es mittlerweile Geld.

Hth,

Saga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Julie

also wir machen in der schule ständig übungen zu diesem zertifikat und ich halte es für nicht schwer --> du musst wissen ich bin nicht gerade eine leucht in englisch.

Die Frage, die sich hier anschliesst ist, für welches Niveau übt ihr? Niveau I schüttelt wahrscheinlich jeder aus dem Hemdsärmel, aber bei Niveau III kommen sogar Leute ins Schlingern, die Sprachtalent haben und sehr gut sind. Noch dazu gebe ich zu bedenken, dass Niveau II oder III wahrscheinlich höher angesehen wird als Niveau I. Ich hab mir damals die Fragen zu Niveau I angesehen und ich muss sagen, dass das nicht mehr als Hauptschulniveau war. Nix gegen die Hauptschule, aber so viel Englisch kann heuer jeder, das muss man nicht zwangsläufig per Zertifikat beweisen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grübel, grübel, ich glaube ich habe letztes Jahr Niveau II oder III gemacht (bin mir da gerade nicht sicher).

Habe es mit einer akzeptaplen Punktzahl bestanden. Juhu!

Und das, wo ich doch vorher im Abi-Zeugnis eine 4----------- hatte :-))

Man sollte es auf jeden Fall ausprobieren, vielleicht bringt das Zertifikat einem später was. Wenn nicht, dann hat man wenigstens seine Englischkenntnisse vertieft/ verbessert/ aufgefrischt.

Gruß

stoffTEC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...