Zum Inhalt springen

abgelehnter Projektantrag


Mina-Lara

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

ich bin echt MEGASAUER. Mein Projektantrag wurde mit der Begründung: PROJEKT ENTSPRICHT NICHT FASI (Fachrichtung Systemintegration).

Ich lerne IT Fachinformatik Bereich Systemintegration und mein Projektantrag hatte die Überschrift: Vernetzung zweier Alcatel Omni PCX Office Telekommunikationsserver.

Da ich in einem Telekommunikationsunternehmen arbeite liegt das dann wohl auch auf der Hand.

Bei anderen Azubis die das gleiche Projekt nur in einer anderen Stadt machen wird genau dieses Thema seit Jahren anstandslos genehmigt.

Und jetzt hier in Stuttgart nicht, oder wie? Ich bin echt wahnsinnig sauer und werde jetzt erstmal einen Einspruch einlegen.

Kann mir jemand sagen wie meine Chancen stehen und wie ich möglicherweise an die Namen des Prüfungsausschusses komme???

Vielen Dank!

mailto:gewitterwolke@freenet.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt hier in Stuttgart nicht, oder wie? Ich bin echt wahnsinnig sauer und werde jetzt erstmal einen Einspruch einlegen.

Was nützt es dir einen Einspruch einzulegen? Du solltest dir lieber ein anderes Thema suchen. Denn bis die ganze Prozedur des Einspruches über die Bühne gegangen ist, ist die Frist zum Einreichnen der Projektanträge verstrichen und du hast kein Projekt.

Poste doch mal deinen Antrag. Aus der Überschrift alleine kann man nämlich schlecht erkennen, ob das Projekt geeignet ist oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sandrin,

wo soll ich denn den kompleten Antrag hinposten?

Das Problem ist, das wir hier nur Telekommunikation machen. Und da kann ich schlecht nen Linux Server oder sowas aufsetzen, da ich damit noch nie etwas zu tun hatte.

Mich ärgert es nur, weil ne Freundin von mir genau das gleiche macht und der Antrag genehmigt wurde. Warum gibt es denn bitte solche Unterschiede?

Und es heißt ja auch IT sprich Informations- und Telekommunikations Fachinformatik.

Die wollten wohl nur ihre Quoten erfüllen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn nur ein paar elemtare Sachen fehlen hätten sie den Antrag nicht komplett abgeleht... denk ich mir mal...

Ich meine es ist ein Problem des Bundes oder des jeweiligen Prüfungsausschusses.

In Niedersachsen wurde dieses Thema schon immer bewilligt und hier in Baden-W. nicht? Sehr komisch...

Hier der Antrag: Ist alles ein wenig durcheinander, aber ich hoffe Du kannst Dir ein BIld machen...

Die Firma NextiraOne arbeitet mit dem vorhandenen Kommunikationssytem Alcatel OmniPCX Office und verfügt über 20 Nebenstellen.Die Firma hat ein Tochterunternehmen welches sich im gleichen Bürokomplex befindet. Dieses Tochterunternehmen verfügt über ein eigenes Kommunikationssytem Alcatel OmniPCX Office mit 15 Nebenstellen und eigener Amtsrufnummer.Aus Kostengründen soll nun die Kommunikation innerhalb beider Firmen über eine Festverbindung der TK-Systeme erfolgen. Nicht mehr wie bisher über das öffentliche Fernsprechnetz. Bedingung ist, dass über diese Festverbindung 4 Gespräche gleichzeitig möglich sind und die Übermittlung des Teilnehmernamen erfolgt. Bei Ausfall der Festverbindung soll ein Überlauf über das öffentliche Netz erfolgen. Desweiteren sollen ankommende Anrufe an die Mutterfirma mit der Durchwahl 200-300 automatisch an das Tochterunternehmen weitergeleitet werden. Anlagensoftware: Release 2.1.Konfigurationstool: PM5

- Terminabsprache, Besichtigung des Einbauorts, Kundengespräch 4,5 St.- Materialbestellungen (Hardware & Software) 2,0 St.-

Integration von Hard- und Software in die TK-Systeme 2,5 St.- Programmieren/Konfiguration der TK-Systeme 8,0 St.- Erstellung einer Dokumentation für den Kunden (Rufnummernpläne und verwendete Kennziffern) 3,0 St.- Kundenschulung 4,5St. Endabnahme durch den Kunden 2,0 St. Erstellen der Projektdokumentation 7,5 St.

---------- gesamt 34,0 St.

I. gedruckte Dokumentation inkl. graphischer Darstellung1. IST/SOLL Analyse2. Kostenrechnung und Materialbeschaffung3. Erweiterung, Programmierung und Konfiguration der beiden TK-Systeme4. Einweisung des Kunden und Übergabe der Dokumentation5. Fazit und wirtschaftlicher AspektII. Anlagen 1. Stichwortverzeichnis2. Quellenverzeichnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Mina-Lara

wenn nur ein paar elemtare Sachen fehlen hätten sie den Antrag nicht komplett abgeleht... denk ich mir mal...

Das sehe ich auch so.

In Niedersachsen wurde dieses Thema schon immer bewilligt und hier in Baden-W. nicht? Sehr komisch...
Na, da habe ich aber so meine Zweifel. Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein PA bundesweit, diesen Antrag für ein FISI-Projekt genehmigen würde. ...

20 Nebenstellen ... Kommunikationssytem Alcatel ... mit 15 Nebenstellen und eigener Amtsrufnummer ... Festverbindung der TK-Systeme ... öffentliche Fernsprechnetz... Überlauf über das öffentliche Netz ... Durchwahl 200-300 ...
Das klingt nach reiner Telefonie: Strippenziehen und TK-Anlagen einrichten. Und das ist nun'mal nicht berufs-spezifisch für FISIs.

Sollte irgendwann einmal irgendein PA einen solchen Antrag genehmigt haben, dann hat er wahrscheinlich angenommen, daß es sich um eine Form von VoiceOverIP handelt.

Suche Dir schnellstens ein anderes Thema. Dieses ist - egal wie lange Du das noch diskutieren willst - für FISIs ungeeignet. Punkt.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich in einem reinen Telekommunikationsunternehmen arbeite, werden alle anderen Themen auch mit TK-Anlagen zu tun haben.

Und es heißt ja auch Informations und Telekommunikations Fachinformatik.

Jetzt kann mir niemand erzählen das ich kein System in ein anderes integriere...

Oder nicht!?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann dich gut verstehen. bin aber auch nur ein azubiwürstchen und würde mich auch nicht mit der ihk anlegen. die scheinen ja selbst den unterschied zwischen den berufen und deren aufgaben nicht ganz zu kapieren. aber aufregen nützt nix, die sitzen halt am längeren hebel. also such dir lieber schnell ein neues projekt. avm ken, david von tobit? hat auch mit tk anlagen zu tun. und wen du "nur" drei rechner über einen isdn router ins internet bringst (der ja vielleicht "zufällig" an einer tk anlage hängen soll) könntest du mehr telefonie mit ins spiel bringen. viel glück beim suchen ich weiß sowas ist schwer. wir hatten hier einen fisi der in einem kleidungsgeschäft angestellt war und eigentlich nur kassensysteme einrichten konnte. er hat aber auch was anderes gefunden. also nur mut.

PS: nein meine Shift Taste geht, aber ich hab urlaub und da muss ich kräfte sparen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder mal ein Beitrag, der zeigt, dass bestimmte Firmen einfach besser auf ihre Fähigkeit auszubilden geprüft werden müßten. Schließlich soll man ja bei der Projektarbeit beweisen was man während 3 Jahren Ausbildung gelernt hat und da ist es ein Armutszeugnis (vor allem für den Ausbildungsbetrieb), wenn der Azubi nichts durchführen kann was für FiSis geeignet ist. Leider kann ich dir nur den Rat geben, so schnell wie möglich auf Timmi zu vertrauen, denn wenn der sagt, dass für dieses Projekt keine Chance besteht, dann ist das leider auch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von timmi-bonn

Das klingt nach reiner Telefonie: Strippenziehen und TK-Anlagen einrichten. Und das ist nun'mal nicht berufs-spezifisch für FISIs.

Sollte irgendwann einmal irgendein PA einen solchen Antrag genehmigt haben, dann hat er wahrscheinlich angenommen, daß es sich um eine Form von VoiceOverIP handelt.

Ich versteh dich nicht, was spricht dagegen. Wenn man die Berufsverordnung für FiSis betrachtet steht dort doch:

2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden fürdie Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und

Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung,

Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und

Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das

Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer

Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung,

Inbetriebnahme und Übergabe.

Welches Projekt fällt denn unter Telekommunikationstechnik? Ist damit nicht das Telefonnetz gemeint? Oder muss da ein Computer dran beteiligt sein?

naja bin zum Glück kein Prüfer der die Verordnung verstehen muss.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Pönk,

genau das meinte ich...

Gestern habe ich glücklicherweise noch mit jemanden vom Prüfungsausschuss telefonieren dürfen...

Habe erfahren das NUR EDV Leute im Ausschuss sietzen und deswegen mein Antrag abgeleht wurde.

Also handelte es sich wirklich nur um reine Willkür und ich ärgere mich in Grund und Boden. Kann es denn sowas geben???

Ich soll mir etwas "Datenlastigeres" überlegen! Toll, 3 Jahre nicht gemacht und was man darüber in der Berufsschule lernt ist ja nun auch fürn A...

Naja, ein halbes Jahr Azubi länger... Super... Wir sind ja jung... Wir haben ja Zeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich soll mir etwas "Datenlastigeres" überlegen! Toll, 3 Jahre nicht gemacht und was man darüber in der Berufsschule lernt ist ja nun auch fürn A...

Naja, ein halbes Jahr Azubi länger... Super... Wir sind ja jung... Wir haben ja Zeit...

Wieso das. In euerer Firma wird es doch mit Sicherheit auch Server geben oder sonstige IT-Projekte. Und da du nunmal FISI lernst musst du dich auch mit anderen Dingen, die nichts mit Telefonanlagen zu tun haben auskennen. Wie willst du denn sonst die schriftliche Prüfung schreiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Pönk

Ich versteh dich nicht, was spricht dagegen. Wenn man die Berufsverordnung für FiSis betrachtet steht dort doch: [...]

Welches Projekt fällt denn unter Telekommunikationstechnik? Ist damit nicht das Telefonnetz gemeint? Oder muss da ein Computer dran beteiligt sein?

Wenn Du schon die Verordnung zitierst, dann solltest Du nicht den relevanten Teil dazu weglassen. Es heißt kurz vorher wörtlich:

- - - - - Zitat Anfang - - - - -

(5) Die Fertigkeifen und Kenntnisse nach Absatz 4 Nr. 10 sind in einem der folgenden Einsaugebiete anzuwenden und zu vertiefen:

1 . Rechentren,

2 . Netzwerke,

3 . Client-Server,

4 . Festnetze.

5. Funknetze.

- - - - - Zitat Ende - - - - -

Daraus geht für mich eindeutig hervor, daß es sich um DV-Systeme handelt - nicht um Telefon-Netze. Bei den verlangten Fertigkeiten für SIs (6.1 ff) wird das noch deutlicher.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Sandrin,

wir arbeiten hier nur mit TK-Anlagen. Aber im Grunde genommen kann man mit den großen Anlagen alles, wirklich alles machen.

Theoretisch kann ein ganzes Unternehmen über diese TK-Anlagen telefonieren, Internetbenutzung, Netzwerk, Mailserver etc.

Habe mir auch überlegt was mit Voice over IP zu machen. Nur damit kenn ich mich so gut wie gar nicht aus und muss mir alles selber aneignen. Und ob dafür die Zeit reicht mag ich zu bezweifeln.

Ausserdem schreckt es mich ab wenn nur EDV Leute im Ausschuss sitzen. Die nehmen mich doch komplett auseinander wenns um VoIP geht.

Was mir im Moment fehlt ist eine gehörige Portion Motivation.

Aber unterkriegen lass ich mich nicht so schnell...

Also bleibt mir nix anderes übrig als mir meinen Techniker zu schnappen und extra Stunden einzulegen... Nur mir muss halt schnellst möglich was gescheites einfallen.

Denn von nix kommt ja leider auch nix...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Mina-Lara

Habe mir auch überlegt was mit Voice over IP zu machen. Nur damit kenn ich mich so gut wie gar nicht aus

Bange machen gilt nicht! ;) Im Ernst: Die Grundlagen von IP sollte doch jeder FISI runterbeten können. Und VoIP ist eigentlich doch nur eine spezielle Erweiterung. Viel zusätzlich ist da nicht dazu zu lernen.

Btw., weil ich das hier immer wieder lese: Lernen hat viel mit Holschuld zu tun. Das wird während der gesamten Berufszeit so bleiben. Ihr müßt ständig selbst darauf achten, auf dem Laufenden zu bleiben. Da kommt keiner, der euch das auf dem Silbertablett, didaktisch aufbereitet, serviert.

gruß, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sandrin

Doch, hab das natürlich gefordert. Unser Unternehmen steckte in der Umstrukturierungsphase und alle Ausbilder wurden entlassen.

Nun gibt es zwar Ausbildungsbeauftrage die sich neben ihrem normalen Tagesgeschäft noch mit uns auseinander setzen.

Im Grunde genommen läuft hier alles auf Selststudium hinaus, wenn man mehr als TK-Systeme kennenlernen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde genommen läuft hier alles auf Selststudium hinaus, wenn man mehr als TK-Systeme kennenlernen will.

Dann hätte ich aber Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, damit sich daran was ändert. Wie willst du denn mit deinem Wissen und Können, das aufgrund der Ausbildung anscheinend sehr lückenhaft ist, im Berufsleben gegen die harte Konkurrenz ankommen? Wenn man es mal ganz krass sieht, hättest du dir die Ausbildung unter den von dir genannten Umständen sparen können. Denn du bekommst ja gar nicht die berufspezifischen Kenntnisse vermittelt, die du auf dem Arbeitsmarkt benötigst. Ich verstehe das nicht wirklich. Es geht doch nicht nur darum die Prüfung irgendwie zu schaffen, sondern um die ganze berufliche Zukunft. Oder willst du hinterher eh studieren oder kannst du in der Firma bleiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Das kann ich nicht verstehen, sorry. Hast du niemals in den Ausbildungsrahmenplan geschaut und vom Betrieb gefordert, dass er dich in allen Bereichen, die dort aufgeführt sind ausbildet?

Ich glaube IHR ALLE solltet euch endlich mal damit abfinden das es KEINE normalen Betriebe mehr gibt. Jeder Depp meint er kann ausbilden und die IHK versteht nichts. Sorry an alle Prüfer die sich jetzt angegriffen fühlen, aber es ist so. Der IHK geht es um Statistik, das ist für die Azubis sehr schlecht.

Ich habe von 2 Jahren Ausbildungszeit 1 Jahr im Warenausgang und -eingang verbracht. Was soll ich denn machen ausser der IHK was zu sagen?! Aber bei denen waren 7 Azubis Schuld anstatt 1 Ausbilder. Naja hoffentlich wird sich das alles nochmal ändern.

Naja will auch keinen Roman schreiben, aber das solltet ihr euch merken. Nichts ist wie früher ;)

mfg

spookey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hat spookey leider Recht...

Ich möchte hier gar nicht erst anfangen zu erzählen was ich alles gemacht hab bis jetzt.

Achso, hab mir ein neues Thema überlegt, weiß nur nicht wie ich es beschreiben soll, da leider mein Techniker morgen erst wieder da ist.

Also: Ich integriere ein TK System ins Datennetz über ne ADSL Standleitung, richte nen emailserver und nen Proxyserver ein, die Internetanbindung soll individuell zeitgesteuert werden können.

Tja, und nun heißt es wohl: Bücher wälzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss meinen beiden Vorrednern mal zustimmen. Ich hatte oder habe das Glück in einer kleinen (nur 4 Angestellte inkl. mir) beschäftigt zu sein. Das ist wie ich finde kein Nachteil. Eher sogar ein Vorteil, da ich von Anfang an auf mich selbst gestellt war, sofort zu Kunden musste, unzählige Projekte selbst durchgeführt habe usw. Auch mein Chef/Ausbilder zeigt/erklärt mir dann Sachen die gerade anfallen, z.B. SCSI, SQL je nach dem was halt gerade ansteht. Das spiegelt sich auch in den Schulnoten wieder, bin ohne zu übertreiben einer der Klassenbesten. Und da fängt das Elend an.

Was ich da in der Berufschule höre, entspricht genau dem was die beiden hier beschrieben haben. Viele machen fast gar nichts mit IT. Andere in großen Firmen (könnte jetzt Namen nennen) werden nur auf Seminare geschickt und dort irgendwie auf das Bestehen der Abschlussprüfung getrimmt, haben aber nie einen Server angefasst oder einen PC von innen gesehen. Gerade erst hat eine aus unsere Klasse, also ein Mädel, von der ich nie, aber auch wirklich nie gedacht hätte das die die Prüfung schafft vorgezogen und gerade so bestanden. Ein Prozentpunkt zur glatten 3 fehlte.

Tut mir leid es zu sagen aber ich finde so ist diese Ausbildung nichts mehr wert und ich werde mich schleunigst weiterbilden nach bestandener Abschlussprüfung damit dieses Zeugnis nicht mein Letztes ist mit dem ich mich irgendwann einmal bewerben muss. Werde zum Glück übernommen, das ist alles schon sicher. Nur tun mir die anderen in der Klasse leid die nicht übernommen werden, eine schlechte Ausbildung hatten und sich nun Arbeitslos melden dürfen. Aber die Bundesregierung schult weiter fleissig Bergleute zu Itlern und Mediendesignern um (gibt ja so viele offene Stellen in dem Breich). Und kommt nun nicht mit dem Einwand sie hätten den Betrieb der IHK melden sollen, heute kann man froh sein einen Ausbildungsplatz gefunden zu haben.

Naja irgenwas muss und wird sich wohl bald ändern, wurde doch hier wieder ein halber Roman und gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber so ist die Lage nun mal wie ich sie hier jedes Mal in der Schule geschildert bekomme.

Grüße

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mina-Lara,

IT koennte man auch direkt aus dem englischem mit Informationstechnologie uebersetzen. Da is dann aber nicht wirklich viel dabei mit Telekommunikation ;)

Dein alter Antrag hoert sich aber auch verdammt klassisch nach einem IT-Systemelektroniker an.

Also das neue Projekt hoert sich sehr gut an. Poste es doch mal hier rein, damit wir Dir helfen koennen bei der Feinarbeit.

Der PA versucht normalerweise dich nicht zu f****n, sondern Dir die Moeglichkeit zugeben ne supi Pruefung abzulegen.

Bei dem von Dir angegebenen Thema faellt es dem PA aber auch verdammt schwer etwas FISI aehnliches dann zu fragen. Klar ist dass das Problem des PA's.

So wie Du Deine Lage beschreibst wuerde ich mich auch noch bei der IHK schlau machen zwecks -> woher Du Infos fuer die Bewertung der Doku und Praesentation erhaelst.

Mir draengt sich naemlich der Verdacht auf, das Du sonst auf der Strecke bleibst mit Deiner Pruefung. So haettest Du die Moeglichkeit selbst zu checken ob alles in Deiner Doku etc. vorkommt.

Ach und die Pruefung ist ja jetzt nicht um ein halbes Jahr verschoben, Du hast Sie trotzdem diesen Sommer. Nur halt mit einem anderem Thema.

Also bis denne

V-Mann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...