Zum Inhalt springen

DSL - Kein Sync


ExtremC

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

mein DSL-Modem hat nen Umzug nicht ganz unbeschadet überstanden. Und zwar kann sich das Modem nicht mehr synchronisieren. Power und Netzwerkkarten-Anschluss gehen noch.

Es ist ein DSL-Modem von Siemens aus dem Jahre 2001, sponsored by Telekom.

Getestet hab ich Kabel, DSL-Splitter und Modem bei jemanden mit DSL-Anschluss der Telekom und wir sind nach Tests zu dem Schluss gekommen, dass sich das Modem nicht mehr synchronisieren (rotes Sync-Lampe leuchtet und fängt noch nicht mal an zu blinken) kann.

Sind hier ein paar Elektrofreaks?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pfc

was ist denn UR2 kompatibilität?

Dann versuch ich dies mal genauer zu erklären.

Bis Mitte/Ende 2001 gab es keinen Standard für DSL-Anschlüsse. Das Modem mußte direkt zur verwendeten Gegenseite in der Vermittlungsstelle passen. Zu der Zeit gabs ja auch noch das Modem von der Telekom dazu.

Ab Ende 2001 definierte die Telekom den Standat U-R2. Damit konnten auch andere Modems, die diesen Standard beherrschen an den Anschlüssen betrieben werden.

Die bestehenden Anschlüsse wurden ohne Kundenwunsch nicht umgestellt, so daß die alten Modems ohne Probleme weiter funktionierten. Neue Anschlüsse wurden aber generell mit U-R2 geschaltet.

Als Ergebnis ist aber, wenn man umzieht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das das alte Modem nicht mehr funktioniert.

Am besten sollte man bei der Telekom anrufen und nachfragen, ob man sein altes Modem an dem neuen Anschluß betreiben kann.

Ich hatte genau das selbe. Das alte Modem stand einfach auf rot. Mir sagte aber gleich der Techniker, daß es nicht funktioniert, als er es gesehen hatte.

Ein sehr gutes Forum zum Thema DSL gibt es hier

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ddchiller

ganz blöde Frage, du hast T-Online schon mitgeteilt das du umziehst und dein DSL in die neue Wohnung mitnimmst? Kann ja sein das man es vergisst um zu melden und wenn T-Online das für die neue Wohnung nicht freischaltet passiert am Modem logischerweise nix :-)

mal ne ganz "lustige" Geschichte dazu. Wir sind im Dezember umgezogen. Waren vorher im T-Punkt wegen Telefon-Ummeldung (incl. DSL). Da hab ich einfach mal so gefragt, ob ich die T-Online-Flat auch ummelden müßte. Da meinte die Dame, daß das nicht nötig ist, daß gehe automatisch.

Hat ja auch erstmal funktioniert, bis eines Tages im Januar keine Einwahl möglich war (Sync war vorhanden, Testeinwahl war erfolgreich). Also bei T-Online angerufen und die meinten der Anschluß wäre gesperrt, da die Kundendaten (Adresse, Buchungsnummer), die sie von der Telekom bekommen, nicht mehr zu ihren eigenen passen würden. Ich hab dann denen die Geschichte vom T-Punkt erzählt und die meinte, daß das öfters vorkommt. Die brauchten dann auch geschlagene 3 Tage, um das wieder grade zu biegen. :confused:

Dort scheint die eine Hand nicht zu wissen, was die andere macht. :rolleyes:

Also: Der Sync würde auch ohne aktiven Account funktionieren. Nur die Einwahl geht da schief.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat der Sync auch einmal nicht mehr funktioniert. Nach dem Aufknacken vom Modem hat sich herausgestellt, dass an den Steckverbindungen innen ein Wackelkontakt war. Diesen hab ich etwas sauber gemacht, neu zusammengesteckt und alles hat wieder funktioniert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ddchiller

ganz blöde Frage, du hast T-Online schon mitgeteilt das du umziehst und dein DSL in die neue Wohnung mitnimmst? Kann ja sein das man es vergisst um zu melden und wenn T-Online das für die neue Wohnung nicht freischaltet passiert am Modem logischerweise nix :-)

Ich bin bei 1und1 und da brauchte ich jedenfalls nicht sofort die Adressdaten ändern. Das hab ich jetzt jedoch schon erledigt.

Dass DSL hier in Bremen nicht funktionierte, lag an der Inkompatibiltät zwischen Vermittlungs-Gegenstelle und meinem Modem. Bevor dieser UR2-Standard für DSL-Modems herauskam, waren die Modems örtlich gebunden (Berlin). So bekam ich das jedenfalls von einem Telekomiker erklärt.

Aufgemacht hatte ich mein altes Modem ebenso, aber da war äusserlich für mich keine Beschädigung zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...