Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Übersicht über Musikremakes

Empfohlene Antworten

@spike:

Wer gute Songs nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte Songs in Umlauf bringt, die schlechter als das Orginal sind, wird nicht unter 2 Jahren Ächtung unter "richtigen" Musikern bestraft. :D

Enter Sandmann:

Orginal: Metallica

Fälschung: The new Morty Show

Pink Panther Theme:

Orginal: Henry Mancini Orchstra

Fälschung: Oranj Symphonette

Demolition Man:

Orginal: Sting/The Police

Fälschung: Grace Jones

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. Oktober 2001 11:45: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von B.J.Honeycut ]</font>

  • Antworten 71
  • Ansichten 3.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Ich hab auch wieder ein paar auf Lager:

"Baby Elephant Walk"

Original: Henry Mancini

Fälschung: Mardi Gras.BB

"Munsters Theme"

Original: Irgendein Mr. Marshall...

Fälschung: Mardi Gras.BB

"Apache"

Original: keine Ahnung...

Fälschungen: Michael Viner's Incredible Bongo Band, Mardi Gras.BB, Jam & Spoon (waren die das?!?), Sugar Hill Gang, The Ventures, Roy Orbison, Surfaris, Blue Hawaiians

"Erotic City"

Original: Prince

Fälschung: Mardi Gras.BB

"Also sprach Zaratustra"

Original: Strauss

Fälschungen: Mardi Gras.BB, Eumir Deodato, Elvis Presley

Die Mardi Gras.BB ist übrigens die wohl beste und kauzigste Brass Band, die es gibt - wenn man die Band hört, würde man nie vermuten, daß es keine schwarzen New Orleanser sondern weiße Deutsche sind! da sag nochmal einer, Weiße hätten keinen Jazz im Blut ;)...

"Take Me To The Mardi Gras"

Original: Paul Simon

Fälschung: Bob James

"Westchester Lady"

Original: Bob James

Fälschung: "Circles" von Adam F.

"Night On Bald Mountain"

Original: Mussorgsky

Fälschungen: Bob James, Earthworm Jim Soundtrack ( ;))

Bob James ist übrigens auch sehr genial - macht so Synth-Fusion-Jazz...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

<STRONG>Ich hab auch wieder ein paar auf Lager:

"Apache"

Original: keine Ahnung...

Fälschungen: Michael Viner's Incredible Bongo Band, Mardi Gras.BB, Jam & Spoon (waren die das?!?), Sugar Hill Gang, The Ventures, Roy Orbison, Surfaris, Blue Hawaiians

"Also sprach Zaratustra"

Original: Strauss

Fälschungen: ... Eumir Deodato, ...

</STRONG>

Hab auch wieder ein paar:

"Take Me Home Country Roads"

Original: steht hier glaub ich schon irgendwo ;)

Fälschung: Toots & The Maytals (geht da nur um West Jamaica, aber sonst... :D)

"Kool Is Back"

Original: Kool & The Gang

Fälschung: Funk, Inc.

"September"

Original: Earth Wind & Fire

(grausame) Fälschung: Phats & Small

"Hummelflug"

Original: Rimsky-Korsakov

Fälschungen ("Flight Of The Bumblebee"): Bobby McFerrin, Perez Prado

Und dann gabst da noch in den 70'ern das deutsche "Auf der Straße nach Süden" (genaues Jahr und Interpreten müßte ich mal nachschauen) und ca. 10 Jahre später kam dann David Hasselhoff mit "I've been looking for Freedom". Gleiche Melodie, Gleicher Text(nur halt auf Englisch).

  • Autor

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Citrus-Motte:

<STRONG>"Auf der Straße nach Süden" ....dann David Hasselhoff mit "I've been looking for Freedom". </STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Citrus-Motte:

<STRONG>Und dann gabst da noch in den 70'ern das deutsche "Auf der Straße nach Süden" (genaues Jahr und Interpreten müßte ich mal nachschauen) und ca. 10 Jahre später kam dann David Hasselhoff mit "I've been looking for Freedom". Gleiche Melodie, Gleicher Text(nur halt auf Englisch).</STRONG>

Ehrlich! Das deutsche war auf meiner ersten Musikkassette (Disko '78) und Hasselhoff hat da meiner Meinung nach erst viel später den Reibach mit gemacht.

Aber Du hast recht, alle englischen/amerikanischen Hits, die in Deutsch nachgesungen wurden würden wohl den Rahmen sprengen.

Wie ist eigendlich eure Auffassung über die Verwendung von Sampels aus alten Liedern?

Das ungefähr schlimmste was ich übrigens bisher gehört habe (was mir jetzt einfällt) ist diese Verschandlung von Jean Michelle Jarre (müßte die Equinox sein) von den Harlequins.

Hauptsachedie orginal sounds abspielen und dazu ein paar "setzten 6" Reime.

Ketzer

Wenn`s gut gemacht ist, warum nicht ?

Siehe z.B. "Russians" von Sting. Die Melodie kommt Sergej Prokovieff.

Wenn`s schlecht ist, wie bei dem oben erwähnten Toto-Cover... Naja, da kann man drüber streiten. Also wenn`s damit übertrieben wird.

wie gesagt, wenns gut ist!

Nicht gut in meinen Augen ist zum Beispiel:

Oli P. - Girl you know its true

weil bei dem Song kann man nie sicher sein, von wem der jetzt gesungen wurde und ob das überhaupt mit rechten Dingen zugeht! seitdem ist für mich klar: Bei Oli P. gehts wohl nicht mit rechten Dingen zu... :D;)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ketzer:

<STRONG>Wie ist eigendlich eure Auffassung über die Verwendung von Sampels aus alten Liedern?

</STRONG>

Take on Me

Orginal: AHA

Fälschung: Emil Butt (oder so ähnlich; Heavy-Version :D)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von B.J.Honeycut:

<STRONG>Take on Me

Orginal: AHA

Fälschung: Emil Butt (oder so ähnlich; Heavy-Version :D)</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mister A:

<STRONG>

jaa, aber die Heinis von A1, oder so ähnlich habens letztes Jahr auch schon 'gefälscht', mein ich jedenfalls... kamen/kommen die nicht auch aus Norwegen oder so?

was sagt ihr denn so zu solchen äßerst einfallsreichen Dingen wie, die alten EIGENEN Sachen neu rausbringen?

Beispiele:

Awex - It's our Future (gabs 96 oder so schon mal, nur ohne Crazytown 'Untermalung')

Charly Lownoise & Menthal Theo - Wonderfull Days 2001 (original war schneller :D )</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

<STRONG>

Aber bei American Pie fällt mir auch noch was ein:

"American Pie"

Original: Don McLean

Fälschungen: Mott The Hoople, Madonna, Tori Amos

</STRONG>

Ganz und gar unsäglich find ich die Remakes der Phil-Collins-Titel von irgend welchen HipHoppern und Rappern. Als wenn Phil Collins nicht so schon oft genug gespielt würde, jetzt bekommt man dazu noch den allgegenwärtigen Sprech"gesang"... :(

Das "American Pie"-Cover von Madonna find ich gar nicht so schlecht... ;)

Körk

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kreisler:

<STRONG>Aber Tori Amos lassen wir mal raus, das ist kein covern, sondern künstlerisches Verfremden... ;)</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von B.J.Honeycut:

<STRONG>Sorry, das hat olle Keule Hancock aber auch schon gecovert ;) Aber ich muß heute abend mal im Realbook nachschauen von wem`s ist.</STRONG>

@beetfreq:

Sorry, noch nicht nachgeschaut...

Noch was:

West End Girls

Original: Pet Shop Boys

Remake: East 17

Junimond

Original: Rio Reiser

Remake: Echt

Always On My Mind

Original: Elvis Presley (oder davor schon jemand?)

Remake: Pet Shop Boys

True Colors

Original: Cindy Lauper

Remake: Phil Collins

Fiel mir jetzt so ein...

Körk

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.