Zum Inhalt springen

Kosten-Nutzen-Analyse fürs Abschlussprojekt?


Vafe

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich mache gerade mein Abschlussprojekt als FIAE und bin am überlegen, ob ich in meine Doku eine Kosten-Nutzen-Analyse reinnehme.

Mir würde die Entscheidung auch um einiges einfacher fallen, wenn ich wüsste wie das geht ;-)

Also hier mein Aufruf:

Ist irgend wer da draussen, der das schonmal gemacht hat??

Vielleicht auch fürs Abschlussprojekt??

Ihr würdet mir sehr helfen!!

Vanessa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den nächsten Stunden würde mir eine Hilfe dazu auch gut tun, ich darf meine Dokumentation heute abend Uploaden (bzw. muss das) Und ich habe noch keine Kostenrechnung drin. Wenn ich gleich mit den Sachen fertig bin die ich schon habe und alles soweit steht, dann versuche ich mich auch daran nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Kosten Nutzen Analyse wie folgt aufgebaut.

Zunächst berechnest du alle Kosten die durch das Projekt entstanden sind.

z.b.

Personal (Du, aber auch Mitarbeiter die du benötigt hast)

Diese Kosten kannst du anhand des Gehalts ermitteln, bedenke aber, das der Arbeitgeber mehr Kosten wie nur dein Gehalt zu tragen hat. Er muss ja auch noch die Lohnnebenkosten zahlen. Also dazurechnen. Das ganze musst du dann anteilig auf die Projektdauer berechnen.

Kosten für Hard und Software

Hier muss rein, was dein Unternehmen für die Hardwar gezahlt hat. Evtl. die Abschreibungskosten, oder Leasinggebühren. Und auch die Kosten für kostenpflichtige Software

Betriebskosten

Das sind Kosten für Raummiete, Strom, Heizung usw...

Naja das alles addiert sollte die Kosten ergeben, es sei denn es gibt noch einen anderen Kostenfaktor bei dir.

So um nun den Nutzen zu erhalten, musst du herausfinden was dein Projekt bringt. Z.b. wird ein Prozess nun verkürzt. So dass die Mitarbeiter nur noch die hälfte der Zeit brauchen. Dann schaust du was kostet der Mitarbeiter früher für diesen Prozess, was kostet er mit deinem Projekt (sollte jetzt natürlich weniger sein) und dann musst du schauen, wie lange dein Projektergebnis oder wie oft es genutzt werden muss, damit die Entwicklungskosten sich armortisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

@ Topic: ist die Kosten- / Nutzenanalyse eine geforderter Bestandteil des Projektes, oder muss das nicht zwingend mit abgehandelt werden?

Naja, wenn man auf Punkte in der Bewertung verzichten will, kann man darauf verzichten, in der Berufsverordung wird kaufmännisches Denken gefordert.

Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann.
http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Topic: ist die Kosten- / Nutzenanalyse eine geforderter Bestandteil des Projektes, oder muss das nicht zwingend mit abgehandelt werden?

*bei goldenen Schaufeln, da werde ich wach*

Eine Kosten/Nutzenanalyse ist laut Ausbildungsplan nicht gefordert.

Gefordert sind jedoch und werden üblicherweise bewertet, eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Projektes.

Und dazu kann man einfacherweise und ideltypisch eine Kosten-Nutzen-Analyse vornehmen. Jedoch sind auch andere Ansichtspunkte hier zielführend (z.B. Nutzwertanalyse, Break-Even-Bestimmung, Amortisationsdauer, Risikoanalysenvergleiche etc, und alles, was ein Kaufmann irgendwie in € bzw $ sehen könnte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...