Zum Inhalt springen

Tabellenbuch und Ergänzungen


debitux

Empfohlene Beiträge

Hi,

also ich habe eine Frage zu Ergänzungen im Tabellenbuch. Über IPv6 steht in Auflage 3 vom Tabellenbuch sehr wenig. Daher hab ich noch ein bisschen was dazu geschrieben. Zum Beispiel welche Bereiche für wen reserviert sind usw.

In einer Präsentation von dem Zuständigen unserer IHK steht, das im Tabellenbuch Ergänzungen gemacht werden dürfen. Ich habe sogar schon gehört das

irgendwelche sich das ganze Buch nur so vollgeknallt haben.

Darf ich das jetzt auch machen?

Oder ist das nicht allgemein zu sagen?

Kann es bös enden wenn die Prüfungsaufsicht "unfair" wird?

Fragen fragen fragen ;-)

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie schon oft besprochen, ist dies von Deiner IHK abhängig. Da der Zuständige Deiner IHK das Ergänzen erlaubt, kannst Du natürlich noch mehr Infos zu IPv6 reinkritzeln.

Ruf' aber, um sicher zu gehen, bei der IHK an bzw. informiere Dich bei vertrauenswürdigen Quellen, denn alleine auf diese Präsentation würde ich mich nicht verlassen (ist evtl. auch schon veraltet).

Viele Grüße,

Mata

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hajo!

hier stehen nun schon fasst drei gleiche threads untereinander aber was solls, dann bete ich es hier halt nochmal runter. sicher darfst du, wenn es deine kammer erlaubt, ergänzugen im buch vornehmen. sollten diese jedoch den prüfern als unsachgemäß erscheinen, könntest du ein mehr oder weniger grosses problem bekommen. deswegen nehmt doch einfach ein "jungfräuliches" tabellenbuch und ihr seit auf der sicheren seite! das mit dem unfair habe ich mal lieber überlesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie die beiden anderen schon geschrieben haben, ist von der IHK abhängig. In Passau ist es so (laut Herrn Loibl): Es darf ergänzt werden, aber: Keine "Frage-Antwort-Spielchen" und keine Prüfungsaufgaben enthalten. Außerdem darf es kein Fachbuch werden. Das ist allerdings wieder so eine wage Aussage der IHK. Wer kann abgrenzen, zwischen Fachbuch und IT-Handbuch? Niemand. Also die Aussage ist aus der Luft gegriffen und die kannst vergessen.

Ich habe insgesamt 50 DIN-A4 Seiten (Arial 11) mit zusammengeschrieben und werd ich mir jetzt ins Handbuch kleben, man wär doch blöd wenn man dieses Angebot nicht annehmen würde, oder?? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja mit dem reinkleben wär ich ein wenig vorsichtig. Wird zwar ned unbedingt beanstandet bei der IHK München, aber darauf würde ich mich nicht 100% verlassen. Es ist zwar erlaubt Ergänzungen einzufügen und es dürfen keine losen Seiten drinnen sein. Manch einer denkt sich hat, dann pappt er es rein und schon ist es nimmer lose. Ich dachte damals auch so, habe mich aber von Timmi überzeugen lassen, das ich nur was notwendiges reinkritzel und die geklebten Seiten wieder rausnehm, denn jeder von der Aufsicht hat nicht die gleichen Ansichten und es kann dir schon passieren, das du dann mit demjenigen ne kleine Diskussion haben wirst und das bei der onehin schon knappen Zeit sicherlich sehr förderlich ;)

Aber wenn du das Risiko eingehn willst, im Winter sind auch noch Termine frei ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ebay77

...man wär doch blöd wenn man dieses Angebot nicht annehmen würde, oder?? :D

man ist es auf jeden fall, wenn man deswegen in einem halben jahr nochmal ran muss.

<resignation>

aber tut was ihr nicht lassen könnt.

</resignation>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

erstmal danke für eure Antworten. Also ich denke, wenn man das angeboten bekommt, soll man es auch nutzen. Gut, man sollte nicht übertreiben.

Das mit dem "unfair" ist mir natürlich nur so ausgerutscht und war nicht ernst gemeint ;-).

Ich rufe mal bei meiner zuständigen IHK an und kläre das mal.

Für solche Sachen gibt es nirgends eine Übersicht die einige Punkte genauer erklärt. Man müsste bei bestimmten Fragen an die IHK mal den aktuellen Stand zusammenfassen und als Tabellenform oder so ins Internet stellen. Vielleicht mach ich da später noch ne kleine Seite.

Sowas wird seit ein paar Jahren von vielen Azubis gesucht und würde die Arbeit mit dem Internet um einiges erleichtern. Oder nit?

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Manitu71 & Goepp

Ich hab das OK von der IHK und von den BS-Lehrern. Was ihr macht ist euch überlassen! Ich weiß, dass min. ein Lehrer von unserer BS Aufsicht in der Prüfung hat und dann soll doch der mit denen die es nicht glauben disktutieren.

Außerdem tut das mein kompletter Jahrgang unserer BS, der Prüfung schreibt. Wir wurden ja fast von den Lehrern dazu angestiftet...! Und wenn sie dann ca. 80 Leute mit einer "kleiner Hilfe erwischen", dann werden sie wohl auch vorsichtig sein!

Aber, jedem das seine... :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen brauch ich sie nimmer schreiben und zum anderen ist es egal, ob da jetzt einer sein Buch modifiziert hat oder 100. Wir wollten nur anmerken, das es jede Aufsicht anders sieht und dir die andere Seite zeigen, wenn du nochmals die Prüfung machen müßtest. Über die Suchfunktion kommst nämlich auch zu nem Fall, das es dort erlaubt war, der Prüfling aber trotzdem schlechte Karten hatte.

btw, haate ich das selbst bei ner Prüfung beim Vordermann vor mir erlebt. Der mußte zwar ned gehn, aber das Buch war weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aua wenn das Buch weg wäre, würde ich (wenn sowas wie VPN nochmal kommt) direkt heim gehen. ;-)

Ich hab den zuständigen meiner IHK auch mal angeschrieben. Ich bin mal gespannt was der zurückschreibt.

Es ist vielleicht ein Risiko sein Buch zu ergänzen, aber es ist auch eine gute Chance sich wirklich auf alles vorzubereiten und noch ein paar Punkte zu ergattern.

Ich wette es gibt niemanden der alle Abkürzungen und Fachbegriffe und wirklich alle neuen Systeme auf dem Kasten hat und ausführlich beschreiben kann. Wenn doch, dann :uli

Es gibt ja auch noch eine andere Seite. Was ist wenn man genau die falschen Bereiche für die GA1 gelernt hat. Möglich wäre es in jedem Fall.

Man kann sich sozusagen sein Risiko aussuchen.

Entweder man erwischt den falschen Prüfer oder man erwischt die falsche Prüfung und hat keine "Gehhilfe".

Ich habe mir auch schon überlegt zwei Bücher der 3. Auflage anzuschaffen. Das eine zum Ergänzen und das andere (im Falle eines strengen Prüfer) als reine Form.

Der Kern des Berufs ist "meiner Meinung nach" eher Controlling und das Optimieren von Geschäftsprozessen. Das Wissen über die IT-Welt spielt da nur eine Schnittstelle, die der Realisierung behilflich ist. Das ist aber Ansichtssache.

Die Prüfungen werden ja auch immer allgemeiner und es wird fast nur noch das "prozessoptimierte"-Denken abgefragt. Wenn man die letzten 3 Jahre nicht auf dem Holzweg war, kann man die letzten Prüfungen ohne weiteres schaffen.

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, solche Leutz gibts. Ein Dozent von mir war ein solcher. Der wußte wirklich auf alles ne Antwort, echt der Wahnsinn der Typ :)

Und machte nen guten Unterricht. Solche müßte es öfter geben. Gerschau hieß der. Kam immer geschniegelt im Anzug daher, aber war total cool. Mit dem konnte man alles machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja unsere Lehrer sind größtenteils fit. Jedoch gibts bei manchen Fächern kleine Probleme...

Dann wusste der wirklich alles? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab schonmal Leute kennengelernt, die ihren eigenen Webserver in C++ programmieren und damit ihre Webseiten bereitstellen. Der wollte den Webserver dann später als Auswertungschnittstelle für Firewallstatistiken nehmen. Wo ich den Quellcode gesehen hab, war ich ganz schön baff.

Aber wirklich alles kann auch jemand der einen Webserver geschrieben hat nicht wissen. Irgendwo gibt es immer Lücken.

Wer wirklich alles in sich reinbekommt und dazu noch mit seinem Privatleben zurecht kommt ist ein Genie.

Ich kenne nur die Leute die in einem Gebiet Fachmann sind (z.B. in Linux/Unix, Security etc.) oder die vom ganzen Umfeld ein bisschen/mittelmäßig was wissen aber nicht alles perfekt beherrschen.

Der Trick ist meistens das man sich selbst richtig verkaufen muss. Das Ziel ist, das die Leute einen für ein Genie halten bzw. das sie spüren das man Plan hat. Wenn man das so hinbekommt, steht man "sozusagen" als Genie da. ;-)

Man kann viel wissen, aber bei weitem nicht alles. Dafür ist das Umfeld von der IT viel zu groß. Deswegen gibts ja auch "Teilberufe" wie Systemintegration, Anwendungsenwicklung und Systemelektronik etc. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sia

Wie heißt es in unserer Branche doch immer:

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo man es findet.

und genau deshalb sind sollche Bücher in prüfungen erlaubt.

Krankenschwester oder Gärtner haben nicht so ein grosses Specktrum vorsich. Die IT Branche hat nunmal viel zu bieten :).

Krankenschwester müssen natürlich auch sehr viel lernen, aber na ihr wisst schon wie ichs mein..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhhh... auch wenns sicher schon mal gefragt wurde: wie sieht man es die ihk münchen mit dem thema seiten einkleben? auf dem schreiben stand nur, lose blätter sind nicht erwünscht. aber handschriftliche eintragungen sind erlaubt. und da ich noch ein relativ altes tabellenbuch habe, wäre da noch einiges zu ergänzen... also?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhhh... auch wenns sicher schon mal gefragt wurde: wie sieht man es die ihk münchen mit dem thema seiten einkleben? auf dem schreiben stand nur, lose blätter sind nicht erwünscht. aber handschriftliche eintragungen sind erlaubt. und da ich noch ein relativ altes tabellenbuch habe, wäre da noch einiges zu ergänzen... also?

Eingeklebte Blätter bestanden sie Dir, könnte ich mir gut vorstellen. Denn prinzipiell ist es ja ein loses Blatt, an dem etwas Uhu klebt :-)

Abhilfe: schaff' Dir das neue IT-HB zu und mach nur schriftliche Ergänzungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bei der ihk angerufen, die mir gesagt habe: es ist weder verboten noch erlaubt... tolle aussage, oder?

kleine ergänzung: auf dem schreiben stand: es dürfen keine losen blätter EINGELEGT werden!!!!

Na Spitze, was'n das für ein Spruch? :confused:

Also ich persönlich würd's nicht machen. Am Anfang vom Buch sind doch 2, 3 fast leere Seiten und die Seiten vor jedem Kapitel sind meist auch fast leer. Da sollte doch einiges hinpassen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...