Zum Inhalt springen

Traurig, was manche so denken - hier mal die Fakten...


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Leut !

Also es ist mal wieder köstlich zu sehen, wie viele selbsternannte

Pseudo-informatiker sich hier Begrifflichkeiten um die Ohren

schlagen, deren Bedeutung ihnen gänzlich unbekannt ist...

Da wird dann gelästert über die armen Azubis - die im Endeffekt am

aller wenigsten dafür können (Erklärung folgt weiter unten !) - oder

die Kammern, die auch nicht mehr, als sich bemühen möchten....

Nun zu den Ausführungen...

Es ist doch fakt - und darüber dürften sich alle beteiligten einig

sein - dass man den Fehler zum Scheitern der IT-Berufe wohl vielmehr

im System zu suchen hat, als bei den Leuten, die versuchen müssen das

System als Lehrer, Kammerangestellter oder Azubi umzusetzen... Wie

kann ich denn bei dem breiten Spektrum, dass heute in der IT-Branche

existent ist, erwarten, dass innerhalb der Ausbildungszeit von

regulär 3 Jahren ein Tiefenwissen mit Fundament geschaffen wird ?

Es fängt doch schon in den Ausbildungsbetrieben an: Jeder, der in der

Lage und Wissens darüber ist, wie man einen Lichtschalter bedient,

darf in heutigen Zeiten des Arbeitsplatzmangels einen IT-Azubi

ausbilden. Ob die Firma nun Siemens oder Humbuck & Kauderwelsch GMBH

heißt, einfach jeder.

Selten wird der Azubi mal mit verantwortungsvolleren Aufgaben betraut

als Kaffee zu kochen oder Kabel zu verlegen, kurzum, er macht alles,

was seine Ausbilder nicht gerne machen... Demnach lernt er im Betrieb

auch nichts wirkliches und das Mischungsverhältnis von Wasser und

Kaffeepulver wird leider in der Prüfung nicht gefragt.

Traurig ist es auch, dass sich dann der gesamte Existenzdruck gegen

die Schulen wendet, die einem dann das bereits in den Firmen

mangelhaft vermittelte Wissen beibringen sollen... Doch dazu reicht

die Zeit eben nicht aus. 50 Schultage pro Jahr - bei dem Druck im

Lehrplan (der sich übrigens krass vom Ausbildungsinhalte-Rahmenplan

unterscheidet ! - Dem Kultesministerium sei getrommelt und gepfiffen

!) - sind eben einfach zu wenig um fundamentiertes Wissen zu

vermitteln. Ferner so unsinnige Fächer wie Religion oder Deutsch...

tz tz tz...

Da muss man sich ernsthaft fragen, ob die Ausbildung eines IT-Berufes

im sog. "Dualen System" überhaupt einen Sinn macht. - Meiner

persönlichen Meinung nach dient sie vielmehr als Orientierungshilfe

dazu, sich zu überlegen was man nach der Ausbildung denn nun wirklich

machen will.

Nun, ich denke, dass die Schuldzuweisungen an Kammern oder

Berufsschulen überhaupt nichts bringen, solange sich am ganzen System

nichts ändert.

Und da, lieber Herr Schröder, haben Sie noch viel Arbeit dran !

Das einzige, was ich den Kammern vorwerfen kann ist, dass nun -

sollten sich die Gerüchte als wahr herausstellen - 7000 Azubis dafür

gerade stehen müssen, was durch die Inkompetenz EINIGER Mitarbeiter

verbockt worden ist.

Aber ansonsten bemühen sich doch alle, das beste draus zu machen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kennst die Boardregeln bezüglich Politik?

Du kennst die Vorzüge der dualen Ausbildung?

Du kennst die Entscheidungswege bezüglich Bildung in der Bundesrepublik?

Falls ja - bitte nicht hier. - Obwohl das Thema spannend ist und die Schwachpunkte deiner Argumentation sicher schnell zu Tage treten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz schwache vorstellung alle beide! :mod:

nur allgemeinplätze.

welches scheitern der it-ausbildung?

welche inkompetenz welcher ihk mitarbeiter?

was hat das nun mit politik im sinne der boardregeln zu tun?

luftblasen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...