Zum Inhalt springen

Verzeichnisinhalt als html


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

benötige mal Eure Tipps.

Folgendes Problem:

In einem Unternehmen steht ein SuSE Linux 8.2 Apache Webserver für das Intranet. Die Intranetseiten werden mit einer Webseiten-Software erstellt und per ftp auf den Webserver hochgeladen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass User selbst Dateien ins Intranet hochladen?

Da nicht jeder das Webseiten-Programm bekommen soll (was auch Blödsinn wäre), dachte ich mir, es wäre doch möglich, den darauf laufenden Samba-Server zu nutzen, oder?

Wie sieht es denn aus, wenn man einem User das Recht gibt, von Windows aus auf ein Samba-Verzeichnis zuzugreifen und dort Dateien für andere abzulegen?

Es sollte doch möglich sein, dass man dann im Intranet eine html-Seite erstellt, die den Verzeichnisinhalt dieses Samba-Verzeichnisses anzeigt und die Leute sich dort die Dateien (z. B. Word-Dokumente) aufrufen können, oder?

Das Verzeichnis wird aber nicht angezeigt.

Ich bin mir sicher, dass es nur eine Kleinigkeit ist, aber ich komme nicht drauf... :-(

Eine index.html muss ja nicht drin sein, oder? Dann sollte er doch auch den Inhalt zeigen... Warum tut er das nicht...

Oder hat jemand zum Intranetdatenaustausch eine bessere Idee?

Ist zwar nicht die schönste, aber es soll ja nur zum schnellen Datenveröffentlichen sein.

Danke schon mal an alle!

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

benötige mal Eure Tipps.

Folgendes Problem:

In einem Unternehmen steht ein SuSE Linux 8.2 Apache Webserver für das Intranet. Die Intranetseiten werden mit einer Webseiten-Software erstellt und per ftp auf den Webserver hochgeladen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass User selbst Dateien ins Intranet hochladen?

Da nicht jeder das Webseiten-Programm bekommen soll (was auch Blödsinn wäre), dachte ich mir, es wäre doch möglich, den darauf laufenden Samba-Server zu nutzen, oder?

Wie sieht es denn aus, wenn man einem User das Recht gibt, von Windows aus auf ein Samba-Verzeichnis zuzugreifen und dort Dateien für andere abzulegen?

Es sollte doch möglich sein, dass man dann im Intranet eine html-Seite erstellt, die den Verzeichnisinhalt dieses Samba-Verzeichnisses anzeigt und die Leute sich dort die Dateien (z. B. Word-Dokumente) aufrufen können, oder?

Das Verzeichnis wird aber nicht angezeigt.

Ich bin mir sicher, dass es nur eine Kleinigkeit ist, aber ich komme nicht drauf... :-(

Eine index.html muss ja nicht drin sein, oder? Dann sollte er doch auch den Inhalt zeigen... Warum tut er das nicht...

Oder hat jemand zum Intranetdatenaustausch eine bessere Idee?

Ist zwar nicht die schönste, aber es soll ja nur zum schnellen Datenveröffentlichen sein.

Danke schon mal an alle!

:confused:

wenn du php auf dem server laufen hast, versuchs ma mit diesem script:

http://www.janaserver.de/cgi-janaserver/download.pl?file=003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder per Apache selber in der httpd.conf.

<Directory />

Options +Indexes

</Directory>

In dem Directory-Bereicht steht noch mehr, relevant für dein Problem ist nur das Options +Indexes. Falls bei Options schon was eingetragen ist, kannst du die einzelnen Parameter per Leerzeichen Trennen

Ist die Option Indexes nicht gesetzt, so wird nach einer der in Directory Index definierten Dateien gesucht und, falls gefunden, zurückgegeben. Wenn sich keine dieser Dateien im Verzeichnis befindet, so wird eine Fehlermeldung zurückgegeben.

Ist die Option Indexes gesetzt und es wird keine der angegebenen Dateien gefunden, so wird der Server den Index selbst erzeugen und den Verzeichnisinhalt anzeigen. Das Erscheinungsbild dieses Indexes kann mit IndexOptions verändert werden.

Quelle

Verschoben -> Hosting

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die Tipps.

Ich bin jetzt soweit, dass ich den Verzeichnisinhalt angezeigt bekomme, allerdings nur im Browser direkt auf dem Intranet-Server.

Das Verzeichnis ist direkt im WebServer-Verzeichnis und dort sind auch die Berechtgungen so gesetzt, dass die Intranet-User drauf können.

Es ist bestimmt nur noch eine Kleinigkeit mit Rechnen und so, aber ich komme nicht weiter...

Hat jemand noch eine Idee, was ich tun kann, damit ich z. B. so auf das Verzeichnis komme:

http://Server-IP/Freigabe-Verzeichnis

Danke schon mal für Eure Hilfe.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand noch eine Idee, was ich tun kann, damit ich z. B. so auf das Verzeichnis komme:

http://Server-IP/Freigabe-Verzeichnis

Was meinst du mit Freigabe-Verzeichnis? Den Namen vom Samba-Share?

Falls ja, ist das falsch, das hat damit nichts zu tun. Bei einem http://Server-IP landest du im im Document-Root deines Webservers (ist in der httpd.conf angegeben). Bei einem http://Server-IP/Verzeichnis muß ein Verzeichnis unterhalb der Document-Root sein. Geht denn ein http://Server-IP ?

Die Rechte da haben auch nichts mit den Userrechten zu tun, sondern der User unter dem der Apache läuft muß darauf zugreifen können (was aber nicht ausschliesst, das auch User darauf zugreifen können).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es inzwischen mit Probieren hinbekommen.

Jetzt klappt es, nachdem ich ein Verzeichnis im DocumentRoot (und nicht unter /home) angelegt habe.

Allerdings ging es danach immer noch nicht, bis ich den Befehl probiert hatte:

alias /Freigabename=/Pfad_zum_Freigabeordner

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es was damit zu tun hat, da ich den Freigabeordner ja sowieso im Doc-Root hatte, aber hauptsache es geht.

Peinlich, peinlich...

Aber ich hatte es auch schon im Doc-Root-Verzeichnis getestet, denke ich. Ist ja das naheliegenste. Aber da einer unserer Browser mit Proxy-Einstellungen läuft, hatte der dann auch noch Probleme (obwohl Proxy mal deaktiviert war...) und so kam alles zusammen...

:eek:

Ich denke mal, dieser Befehl wäre gut gewesen, wenn das Verzeichnis nicht im Doc-Root ist, oder?

Falls das mal der Fall ist, was muss ich dann mit den Rechten tun?

Danke für die super Unterstützung!

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, dieser Befehl wäre gut gewesen, wenn das Verzeichnis nicht im Doc-Root ist, oder?

Falls das mal der Fall ist, was muss ich dann mit den Rechten tun?

Per symbolischem Link müßte es gehen (z.B. ln /home/user user). Das erstellt dir einen Link mit Namen user auf /home/user.

Du kannst dann damit arbeiten, als ob der link ein Verzeichnis wäre. Die Rechte von /home/user , bzw die Dateien darin, müßen auch gleich gesetzt sein, als ob der Ordner in der Document-Root ist, also so das der User unter dem Apache läuft darauf zugreifen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...