Zum Inhalt springen

Brauche Rat


Empfohlene Beiträge

Hallo, Ich bin momentan ziemlich unentschlossen, daher habe ich einige Fragen an euch. Und zwar, ist es wichtig als FI Abitur zu haben oder hat man mit einem guten Realschulabschluss auch Chancen genommen zu werden?

Dann würd ich gern wissen ob ihr in der BS auch Fächer wie: Elektrotechnik, Prozesstechnik, oder technische Informatik habt. Mach nämlich gerade Abitur mit Ausbildung zum "technischen Assistenten für Informatik" und ich bin ziemlich entäuscht von dieser Ausbildung, da man mehr zum Elektriker, als zum Informatiker ausgebildet wird. Deswegen würde ich mich gern zum FI bewerben oder sollte ich doch lieber erst mein Abitur nachholen?

OK das waren jetzt erstmal genug Fragen, danke schon mal im Vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich beende meine Ausbildung in ein paar Wochen.

Und ich habe auch nur nen Realschulabschluß gehabt, also von der Seite sehe ich da nicht soviele Probleme.

Ich hatte folgende Fächer in der BS: IT-Systeme (Hardware, Netzwerke, ...) Geschäftsprozesse, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen (Programmieren, Projekte, ...), Fachenglisch und dann halt noch Deutsch, Sport und Sozialkunde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir ham ja nichtmal Mathe, also nix mit E-Technik, höchstens Grundlagen bis zur Parallel- / Reihenschaltung, Berechnung von Leistung und Widerstand...

Das wars dann aber auch schon, die Schule is recht lasch, mit (Fach-)Abi wirst du locker gute Noten haben.

Allerdings setzen viele Betriebe für die Azubi-Stelle FH-Reife oder gar Abi vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

also ich habe auch nur Mittlere Reife und sogar in Mathe und Physik ne vier!

Ich denke halt immer, wenn man was wirklich machen möchte, dann geht das auf jeden Fall.

Bin jetzt im dritten, d.h. fast fertig *jiiipppiii*

Und ich hab das geschafft und dann kann das meiner Meinung nach jeder, der gern mit PCs zu tun hat (nicht nur Quake zocken :) ).

Fachabi oder Abi werden hier wohl bevorzugt genommen, aber ich hatte wie gesagt Realschulabschluss und ne kaufmännische Ausbildung.

Das hat dann auch gereicht.

Was Unterrichtsfächer angeht, so ist das von Berufsschule zu Berufsschule verschieden. Wir hatten folgende Fächer:

Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Englisch,

SAE (Software Anwendung und Entwicklung sprich Programmieren in C und C++ sowie SQL/Datenbanken)

ITS (Informations- und Telekommunikations - Systeme, sprich Netzwerktechnik usw.)

Und natürlich BWL !!!

ITS war z.B. bei uns im ersten Lehrjahr nur Elektrotechnik!

Wie du siehst ist das wirklich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, sowie auch von Berufsschule zu Berufsschule.

Ich würde mich erkundigen welche Schule für dich zuständig wäre und dann eben dort nach dem Stundenplan fragen.

Hoffe das hilft dir weiter!

Bye Leela

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hallo, Ich bin momentan ziemlich unentschlossen, daher habe ich einige Fragen an euch. Und zwar, ist es wichtig als FI Abitur zu haben oder hat man mit einem guten Realschulabschluss auch Chancen genommen zu werden?

auch mit Realschulabschluss hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz; jedoch gibt es Firmen, die als Vorraussetzung (Fach-)Abitur verlangen.

Dann würd ich gern wissen ob ihr in der BS auch Fächer wie: Elektrotechnik, Prozesstechnik, oder technische Informatik habt.

Im Prinzip ja - wie ausführlich und was genau behandelt wird, ist von Berufsschule zu Berufsschule unterschiedlich!

Mach nämlich gerade Abitur mit Ausbildung zum "technischen Assistenten für Informatik" und ich bin ziemlich entäuscht von dieser Ausbildung, da man mehr zum Elektriker, als zum Informatiker ausgebildet wird. Deswegen würde ich mich gern zum FI bewerben oder sollte ich doch lieber erst mein Abitur nachholen?

Wie lange würde diese Ausbildung noch dauern? Bist du noch ganz am Anfang, oder hast du nur noch ein, zwei Jahre?

Vor allem, da du schreibst dass du mit dieser Ausbildung auch Abitur nachholen kannst, würde ich dir eher davon abraten, die Ausbildung abzubrechen. Denn wenn du später Abitur nachholen möchtest (Abendschule, Berufsoberschule) dauert das je nach Schulform 2 - 4 Jahre.

Hast du Aussichten darauf, das Abitur (relativ gut) zu bestehen?

Denke auch daran, dass eine abgebrochene Ausbildung sich im Lebenslauf nicht unbedingt gut macht und dass du das in Vorstellungsgesprächen gut begründen musst (oder evl. sogar deshalb von vornherein aussortiert wirst...).

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen.

Viele Grüße,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@FrankDebbin

Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass die neuen IT-Berufe sich in den letzten 2, 3 Jahren zu Trendberufen entwickelt haben. Die Zahl der Bewerber ist stetig gestiegen, was zwangsläufig dazu führt, dass die Anforderungen der Firmen hochgeschraubt werden - schon alleine deshalb, um ein "Ertrinken" in Bewerbungsmappen zu vermeiden. Grundsätzlich ist dein Realschulabschluss kein Hinderungsgrund. Wenn du dich nun bewerben willst, solltest du versuchen, herauszufinden, worin der Sinn & Zweck hoher Anforderungen liegt. Dazu kannst du zum Beispiel die Berufsberatung nutzen. Wenn dir das gelingt, kannst du dich möglicherweise auch bei Firmen bewerben, deren Anforderungen du augenscheinlich nicht erfüllst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hat mir geholfen. Ich bin im ersten von vier Ausbildungsjahren und dachte mir wenn aufhören, dann jetzt. Ich denke, dass ich dieses Jahr erstmal mein Wehrdienst ableiste und mich dann nächstes Jahr parallel bei verschiedenen Firmen und Gymnasien bewerben werde. Nur denke ich, dass ich mit nem 1,6 Realschulabschluss bessere Chancen hab als mit nem 2 - 3er Abitur, aber das sehen die Firmen wohl anders. Und ich dachte, dass mir das eine Jahr der Ausbildung helfen würde statt zu schaden. (wegen Ausbildungsabruch).

Danke noch mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte Dir auch nicht unbedingt von einer Ausbildung mit Realschulabschluss abraten, aber wie lpd schon sagt, die Unternehmen haben Ihre Anforderungen hochgeschraubt.

Gerade die großen Unternehmen (z.B. Siemens und deren Töchtergesellschaften) bieten die Ausbildung nur noch für Bewerber mit Allgemeiner Hochschulreife an.

Vielleicht hast Du die Möglichkeit abzuwägen, wie die Chancen in deiner Region im Allgemeinen aussehen, welche größeren Firmen vertreten sind und wie die Einstellungskriterien dort gehandthabt werden. Vielleicht kannst Du dann schon etwas besser erkennen, ob Du erst noch Abitur machen solltest oder eine Bewerbung gleich sinnvoll ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schwer dir da etwas zu raten. Ein Fachabi oder Abi ist in der heutigen Zeit immer viel wert. Allerdings denke ich, dass es verschwendete Zeit ist, wenn du jetzt erst eine vier jährige schulische IT-Ausbildung machst und hinterher noch eine richtige Ausbildung zum Fachinformatiker. Darf ich fragen wieso du dich nicht nach der Realschule schon auf einen Ausbildungsplatz beworben hast? Oder hast du es damals versucht und nichts gefunden?

Vielleicht solltest du erstmal versuchen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wenn du keinen bekommst, gehst du weiter zur Schule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Realschule wollte ich auf jeden Fall erstmal Abitur machen und hab dann, auf Rat meiner Familie, Abi mit Ausbildung genommen. Das diese Ausbildung mir aber überhaupt nicht zusagt, konnte ich ja nicht ahnen. Im Moment habe ich auch die Nase voll von schulischer Ausbildung, da kommt nicht viel rüber. Deswegen werde ich es auch so machen, mich bei Gymnasien und Firmen bewerben, dann werde ich weiter sehen.

Danke für eure schnelle Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also da unterscheid sich die offizielle von der inoffiziellen Aussage.

offiziell brauchstes ned, da gehts sogar mim Hauptschulabschluss, inoffiziell wollen allerdings so gut wie alle Firmen mindestens (guten) Realschulabschluss wenn net sogar Fachabi oder Studienabbrecher.

kommt halt drauf an wie du rüberkommst.

-> mein Tipp miracle Whipp ...und ein Praktikum zeigt dem chef mehr von dir als bei einem meist sehr kurzen Bewerbungsgespräch und gibt dir (solltest du nich jeden Tag zuspät kommen und nichts tun) auf jeden Fall pluspunkte.

In meiner Berufsschulklasse gibt es sogar einen der hat "nur" nen Hauptschulabschluss, ich selbst hab nen (schlechten) realschulabschluss (wie mal vllt an meiner Rechtschreibung erkennen kann :) ) , ich denk bei der Entscheidung mich einzustellen hat mein 3-Wochen Praktikum eine große Rolle gespielt., Also. hier mein 5-Punkte-zum-Erfolg-Programm:

x-> Auf Arbeitsamt-Homepage surfen

x-> Nach Ausbildung zum Fachinformatiker suchen im gewünschten Bereich

x-> Betriebe die Ausbildungen anbieten anrufen und nach Praktikum fragen (guten Tag mein Name ist blabla ich hab gesehn Sie bieten bla ich würde mich gerne während eines Praktikums bei Ihnen vorstellen blabla evtl.unentgeltlich)

x-> Immer Nett sein, vllt mal Vorschläge machen, PÜNKTLICH sein, dezent Anfragen wie chancen auf Ausbildungsübernahme sind

x-> Bewerbungsbogen persönlich beim Chef abgeben, für Rückfragen zur Verfügung stehen, Vertrag unterschreiben, glücklich sein.

:)

viel Glück auf jedenfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade die großen Unternehmen (z.B. Siemens und deren Töchtergesellschaften) bieten die Ausbildung nur noch für Bewerber mit Allgemeiner Hochschulreife an.

Hmm Wirklich? bei mir in BS sind aber auch Leute mit MR wo Siemens eingestellt hat...

So hi, erstmal :)

Also ich hab auch "nur" MR und bin genommen worden, also das alle Firmen jetzt nurnoch Abi als vorrausetzung stellen ist nicht so...mag sein das die ein oder anderen das tun, aber wenn du ein gutes Zeugnis hast kannst du dich ruhig bewerben....

Wegen BS...also von den Fächern haben wir:

ITS (theorie computer...netzwerkwerktechnik usw)

ITS-Labor (einfach die praxis *g* Computer zusammenbauen, Schaltunge(nur so parallel/reihen schaltenungen) digitaltechnik usw)

SAE(C Programmieren)

BWL(Betriebswirtschaftslehre)

BWL-Labor(Geschäftsbrief, prozessketten usw)

GK(Gemeinschaftskunde)

Deutsch

English

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...