Thombo Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Hallo, ich habe eine Frage: Und zwar möchte ich die Daten auf meinem Notebook (Windows 2000 SP4) gerne verschlüsseln. Windows bringt da ja bereits Boardmittel mit, EFS.... Wenn ich eine Datei, bzw. Ordner verschlüssel, gehe ich nun folgendermaßen vor: Rechte Maustaste auf Ordner oder Datei, Eigenschaften, Erweiter, Inhalt verschlüsseln, um Dateien zu schützen. Nun habe ich jedoch das Programm Advanced EFS Data Recovery gefunden: http://www.elcomsoft.com/aefsdr.html In meinen Augen heisst das, dass meine Daten so wiederhergstellt werden können...... Kann ich EFS noch irgendwie "verstärken" ? Welche (wenn mgl. kostenlos) Möglichkeiten habe ich noch, um ganze Festplatten, bzw. Partitionen zu verschlüsseln ?
FINF2 Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Was versprichst du dir davon denn. Das Encrypting File System ist Sicher genug.
Terran Marine Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Welche (wenn mgl. kostenlos) Möglichkeiten habe ich noch, um ganze Festplatten, bzw. Partitionen zu verschlüsseln ? http://www.pgpi.org/products/pgpdisk/ Freeware Gruß Terran
Thombo Geschrieben 30. Juni 2004 Autor Geschrieben 30. Juni 2004 Was versprichst du dir davon denn. Das Encrypting File System ist Sicher genug. WEnn ich mein Notebook verliere (und da sind sehr sensible Daten drauf) möchte ich verhindern, das jemand mit dem Tool vom ElcomSoft die Verschlüsselung aufheben kann....... Das mit dem PGPDisk schau ich mir mal an. Danke Terrain!
MaxMx318i Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Hi, wir nutzen seit einigen Jahren Safeguard Easy von utimaco (Utimaco.de ). Die Software verschlüsselt die ganze Festplatte, ist sofort nach POST aktiv. gruss max
Terran Marine Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Das mit dem PGPDisk schau ich mir mal an. Danke Terrain! Bitte,bitte, Terrain allerdings ohne "i", wenn, bin ich ein Erdling und kein Gelände.
janlutmeh Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Möglichkeit die sich hier anbietet ist der Export des privat key z.B. auf eine Diskette. Hat aber Nachteile wenn Du die Diskette unbrauchbar machst. Wenn Du ganz sichergehen willst bei EFS solltest Du unter 2000 dann aber auch den Wiederherstellungsagenten entfernen, da sonst über den ggf. zugegriffen werden kann. Aber immer dran denken das Du unter bestimmten Umständen vielleicht selbst nicht mehr an die Daten kommst.
Tiro Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Und bedenken: unter w2k kommen der lokale Admin immer an die Daten. (Ab XP nicht mehr, da würde es nur der Enterprise- und Dömanenadmin können)
Thombo Geschrieben 30. Juni 2004 Autor Geschrieben 30. Juni 2004 Hmmm.... Wenn der lokale Admin unter Windows 2K immer an die Daten kommt hat sich das erledigt. Da kann dann ja jeder mit der unix Disk von Peter Nordahl das Passwort ändern udn ab gehts.... Ich denke, ich werde den Safeguard und PGPDisk mal versuchen.. P.S.: @Terran -> Das ist mir jetzt schon das zweite mal passiert.... sorry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden