Zum Inhalt springen

Zeiterfassungstool


BabyT24

Empfohlene Beiträge

Eigentlich ist mein Problem eher allgemeiner Natur, im Grundkern hat es aber sehr viel mit einer Datenbank zu tun. :OD

Ich möchte gerne privat ein Zeiterfassungstool erstellen. Dabei ist eine Datenbank muss, um die eingetragenen Daten dauerhaft zu speichern. Die Frage für mich ist nun, wie kann ich das Frontend realisieren. Wie das geht weiß ich ja schon :) , aber leider weiß ich eben nicht, mit welcher Programmiersprache ich das umsetzen soll.

Ich hab mir jetzt 4 Alternativen überlegt:

1. Java und SQL

2. Java Server Pages und SQL

3. HTML, PHP und SQL

4. C++ und SQL

Kann mir jemand sagen, wie ich die Techniken gegeneinander abwägen kann, damit ich zum Schluß weiß, welche Programmiersprache optimal wäre?

Gruß BT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest vielleicht erstmal entscheiden ob es eine Webanwendung werden soll oder ein normales EXE Programm.

Genau da beginnt mein Problem ja schon, nach welchen Kriterien entscheide ich, welche Programmart eher geeignet ist?

Nimm alle vier damit kannst du alle vier lernen und dann sagst du uns welche dir ambesten gefallen hat ;)

Wäre auch eine Möglichkeit, aber 4 Programme mit dem gleichen Inhalt zu erstellen, finde ich dann doch zu langweilig :D

Gruß BT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, was soll überhaupt dein Zeiterfassungstool machen??

wenn das halt, während du was am PC machst, im Hintergrund laufen soll, oder so, dann wär sicher ne .exe oder sogar ein Dienst sinnvoll... Ich würd ein Zeiterfassungstool nur als Webanwendung machen, wenn z.b. mehrere Mitarbeiter an verschiedenen Standpunkten auf das Tool zugreifen können sollten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den von dir genannten Sprachen kannst du ja prinzipiell das Programm unabhängig vom Einsatzmedium programmieren. Du kannst dir entsprechende Bibliotheken erstellen, wo dann nur noch das Frontend fehlt.

Bestes Beispiel: JavaBeans.

Aber mit C++ oder PHP kannst du ja erst mal die Geschäftslogik erstellen. Später mit PHP+GTK eine "normale" Oberfläche erstellen, oder mittels CGI mit C++ die Webseiten erstellen.

Bei diesem Prinzip kannst du auch dann die verschiedenen Techniken mischen. Liegt also eher bei dir welche SPRACHE du bevorzugst.

[edit]

Ach, um noch was einzuwerfen: wie wäre Perl?

[/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, das Tool soll in erster Linie mal nur für mich sein. Ob man das dann später in anderen Bereichen auch einsetzt, weiß ich noch nicht.

Auf jeden Fall ist eine Funktion zum Benutzer anlegen, Benutzerdaten ändern (ich könnte heiraten) und Benutzer löschen vorgesehen. Ansonsten wird man da eingeben, wann man morgens kommt und abends geht. Man kann sich das Ganze als eine Art Ticker vorstellen, in den man seine Karte einsteckt. Zudem möchte ich mir eben anzeigen lassen, wie viele Stunden ich schon gearbeitet habe und wie viel Über- / Unterzeit ich pro Woche oder Monat habe. Auch so Dinge wie Urlaub, Gleitzeit, Krankheit und Urlaub müssen mit einbedacht sein.

Ist nun die Frage, ob das Ganze besser über ein eigenständiges Tool mit Datenbankanwendung oder per Webanwendung realisiert werden soll. Die Frage welche Fragen ich kann und welche nicht, ist ganz einfach, ich kann sehr gut Java, aber die anderen Sprachen will ich auch nicht verlernen.

Gruß BT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den von dir genannten Sprachen kannst du ja prinzipiell das Programm unabhängig vom Einsatzmedium programmieren. Du kannst dir entsprechende Bibliotheken erstellen, wo dann nur noch das Frontend fehlt.

Bestes Beispiel: JavaBeans.

Java Beans kenn ich mich nicht allzu gut aus, ich hab nur Grundahnung in Java Server Pages.

Aber mit C++ oder PHP kannst du ja erst mal die Geschäftslogik erstellen. Später mit PHP+GTK eine "normale" Oberfläche erstellen, oder mittels CGI mit C++ die Webseiten erstellen.

????

[edit]

Ach, um noch was einzuwerfen: wie wäre Perl?

[/edit]

Mit Perl hab ich nur mal kurz gearbeitet und da war ich noch im ersten Lehrjahr. Außerdem hab ich kein Buch dazu :D

Danke für die Ratschläge. Werd mir also weiter mein Hirn zermattern.

Gruß BT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe zwar immer noch nicht kapiert warum das hier jetzt ein Datenbank-Thema ist, aber nun gut.

Die Fragen über die du dir im Klaren sein solltest:

- Wieviel Zeit möchtest du darauf verwenden?

- Soll die Anwendung im online & offline-Fall laufen?

- Wieviel Anwender sind zu erwarten?

Zum Thema Geschäfts- oder auch Business-Logik:

Wenn man mit mehreren Anwendungen in ähnlicher Weise auf Datenbestände zugreift, ist es meist sinnvoll den Zugriff auszulagern um die gleichen Strukturen & Objekte nicht in jedem Programm neu umsetzen zu müssen.

Beispiel:

Ein c++-Programm (c++).exe greift über COM auf eine BusinessLogic.dll auf einen SQL-Server zu. Diese dll enthält Objektstrukturen zu Personen, die sich diese Obektdaten über Selects ausd der DB ziehen. Dann hast du meinetwegen eine ASP-Webseite die über einen DTC mit der gleichen BusinessLogic.dll auf den gleichen SQL-Server zu. Das Web kann so auf die gleiche Weise mit dem Server arbeiten ohne irgendwelche SQL-Statements zu verdrahten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...