Zum Inhalt springen

DSL Anschließen !


kanape

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir Dsl zulegen, nun die Frage ich habe in meinem Zimmer eine Telefon Dose muss ich den Splitter an diese Dose hängen oder an die Hauptdose im Keller ..? Brauche ich den Splitter überhaupt ? möchte nur ins I-Net und nicht telefonieren. :confused:

Vielen Dank im Voraus!

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man jetzt mal rein logisch daran geht ist doch folgendes.

Wenn die Telekom DSL schaltet, dann hängt ja meistens der Splitter auch noch nicht an der Leitung. Man kann aber trotzdem ganz normal telefonieren.

Der Splitter trennt doch nur das DSL Signal auf der anderen Frequenz und leitet das Signal zum Netzwerkausgang um.

Dann könnte man doch rein theoretisch den Splitter an jeder beliebigen Telefondose im Haus anschließen. An dieser Dose wird dann halt das DSL Signal vom Telefonsignal getrennt.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du brauchst nur das ntba an die telefon-buchse anschließen und dann das dslmodem ans ntba
Und das soll funktionieren? Und wofür braucht man denn dann den DSL Splitter?

Klassische Verkabelung von DSL, wie von Telekom vorgesehen:

TAE -- Splitter -- DSL-Modem.

Am Splitter werden ENTWEDER das analoge Telefon angeschlossen ODER die NTBA.

Weitere Informationen zu DSL: http://de.wikipedia.org/wiki/DSL

@ kanape: Ob du an die analoge Telefondose in deinem Zimmer Splitter und damit auch Modem anschliessen kannst, hängt von deiner Verkabelung ab und ob eine Telefonanlage / Umschalter zwischen der primären TAE und deiner TAE liegt. Selbst mit den normalen automatischen Wechselschaltern für analog hat DSL Probleme. Deshalb Splitter immer an die erste TAE. von dort aus reicht normales ISDN-Kabel bis zum Modem (ich habe hier ca 12 m Kabel ohen Abschirmung zwischen Splitter und Modem-Karte).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Splitter trennt die unterschiedlichen Frequenzen voneinander, die für Telefonie bzw. DSL benötigt werden. Im Prinzip besteht ein Splitter aus einem Hochpass und einem Tiefpass; im Fall von ISDN liegt das DSL-"Signal" oberhalb von ca. 130 KHz. Sowohl DSL-Modem als auch Telefon bzw. der NTBA werden daher an den Splitter angeschlossen.

Eine Verlängerung des Kabels zwischen Splitter und Modem ist in der Regel unkritisch (da diese Entfernung auf die Entfernung zur Vermittlungsstelle addiert werden kann).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...