Zum Inhalt springen

Hallo, wär nett wenn sich jemand meine Bewerbung ankucken könnte.


Mr.Pro

Empfohlene Beiträge

Guten Tag erstmal, nach 70 Bewerbungen(insgesamt mit It system Kaufmann und Informatikkaufman,bei den 2 letzten natürlich eine bisschen andere Bewerbung) habe ich immernoch keinen Ausbildungsplatzt,da habe ich mich mal jetzt gefragt ob es vielleicht doch am Bewerbungsschreiben liegt.

Das Arbeitsamt hat sich mein Schreiben natürlich angekuckt und mir wurde gesagt dass es 100% Ok ist.

Hab jeweils für Anwendung und Systemintegration das gleiche Schreiben abgeschickt.Ich hatte zwar paar teste und paar Vorstellungsgespräche nur leider hat es nicht geklappt,

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration

Sehr geehrter Herr XXX,

hiermit bewerbe ich mich auf ihre Anzeige auf der Internetseite des Arbeitsamtes.

Da ich mich für den Beruf des Fachinformatikers schon seit langer Zeit interessiere und selbst Fachkenntnisse über den Aufbau des Rechners und Office verfüge bin ich mir sicher, dass die Ausbildung zum Fachinformatiker die richtige Wahl für mich wäre. Außerdem beschäftige ich mich oft mit der Installation und Konfiguration des Rechners.

Nachdem ich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung meine schulische Fachhochschulreife erworben habe, habe ich ein Betriebspraktikum von 20 Wochen beim Steuerberater absolviert, um meine volle Fachhochschulreife zu bekommen.

Nach Abschluss des Praktikums, habe ich mich entschlossen auf der Universität in Essen den Studiengang Volkswirtschaftslehre zu studieren.

Leider wurde mir bewusst, dass diese Fachrichtung mich nicht so interessiert und ich lieber eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen möchte, da mir die Arbeit mit dem Rechner viel Freude macht und ich sie sehr schätze.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Anlage:

- Zeugniskopien: letzte 2

- Lebenslauf: tabellarisch

- Lichtbilder: 1

Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob ich in der Bewerbung mehr auf meine Kenntnisse bauen soll.

Ich hab mir mal ne Liste aufgestellt wodrin ich Erfahrung habe:

Windowsformatierung (95, 98, 2000, XP)

Windowsinstallation (95, 98, 2000, XP)

Hardwareinstallation (vom Aufbau bis zum Hardwarewechsel ,inklusive Verbindung von externen Geräten zum Rechner)

Softwareinstallation (Treiber, Programme, Updates usw.)

Systempflege

Konfiguration (Internet Browser, Firewall usw.)

Office 2000, Word, Excel, Access, Outlook, Powerpoint (Schulkenntnisse)

Visual Basic (Schulkenntnisse)

Gute Internet Kenntnisse( Internetbedienung, Suchmaschinen usw.)

Sollte ich in der Bewerbung mehr auf diese Sachen eingeben?

Das Problem ist ja das man ja nicht soviel platzt hat um wirklich alles gut aussschreiben zu können...

Was denkt ihr?

Hättet ihr vielleicht wichtige Tipps bzw Anregungen welche ihr mir gezielt sagen könntet?

Was echt total nett.!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hiermit bewerbe ich mich auf ihre Anzeige auf der Internetseite des Arbeitsamtes.
hiermit sollte vermieden werden. Arbeitsamt gibt es nicht mehr => Bundesagentur für Arbeit.

Ich weiss nicht warum, aber die Agentur wird von den Personalverantwortlichen nicht gern gelesen.

Da ich mich für den Beruf des Fachinformatikers schon seit langer Zeit interessiere ... bin ich mir sicher, dass die Ausbildung zum Fachinformatiker die richtige Wahl für mich wäre.
Lass das wäre weg. Ist es die richtige Wahl oder wäre sie es nur?

... da mir die Arbeit mit dem Rechner viel Freude macht und ich sie sehr schätze.
Das hast Du schon erwähnt.

Über ein persönliches Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Wieder ein "Unwort". würde weglassen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal (wie gewohnt) CyberDemon voll zustimm...

@Mr.Pro

Ehrlicherdings wundern mich 70 Bewerbungen nicht. Das, was du schreibst, ist leb- und lieblos. Mal in Kurzform: "Ich will eine Stelle, weil ich das Studium langweilig finde und schon mal einen Rechner gesehen habe. Und das Arbeitsamt sagt, Sie haben eine Stelle."

Toll. Und daraufhin soll dich jemand einstellen? Das Arbeitsamt - sorry - die Bundesagentur für Arbeit hat leider keine besondere Qualität in den dort kontrollierten oder unterstützten Bewerbungsschreiben - aber dafür kannst du nichts.

Was ist zu tun?

a) Werde dir mal klar, was du willst - im Sinne des Berufsbilds. InfoKfm und IT-SysKfm sind möglicherdings noch auswechselbar (wobei ich sogar hier Zweifel habe), aber plötzlich FISI?!

B) Bewerbung besteht aus drei Teilen:

1. Einleitung "ich finde Ihre Stelle und Ihre Firma toll"

2. Hauptteil "Derzeit mache ich..." und "ich bin toll, weil..." mit zwei bis drei Beispielen UND Begründung (sollte zur Stellenanzeige passen)

3. Schluss "persönliches Gespräch"

Denk mal darüber nach, warum genau DU der richtige für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle bist. Denk mal darüber nach, welche Art Azubis die Zielfirma erwartet. Grüble mal, ob es der Firma am Markt derzeit gut oder schlecht geht.

RUF VORHER AN!!! Dann hast du einen Ansprechpartner, den du im Anschreiben nennen kannst und sparst die die BA. Und kauf dir ggf. mal ein Bewerbungsbuch der Gurus "Hesse / Schrader" (gibt es auch in einer Bibliothek) bzw. gerne auch meine Bücher ;)

LiGrü und viel Glück

Michael (Bewerbungsberater)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,ich habe mir viel Mühe gegeben damit die Bewerbung nicht so lieblos klingt.

Ist sie ok so? oder immer noch lieblos?

Könntet ihr auch nach Kommasätzen kucken,weil ich habe da glaub ich paar fehler weiss aber nicht ob das jetzt richtig ist oder falsch.

Einfach mal korrigieren ob es so in Ordnung ist.

Ps:vielleicht hat jemand noch verbesserungsvorschläge ?

Über Hilfe würde ich mich freuen.

XXX

XXX

XXX

XXX .......

.......

.......

XXX

XXX

XXX

XXX

.......

XXXXXXX

......

......

.....

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann

...........

...........

Sehr geehrter Herr Möller,

..........

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich mit großer Freude erfahren, dass Ihr Unternehmen

für das Jahr 2004 noch Informatikkaufleute ausbildet.

.........

Da ich mich für die Informations- und Telekommunikations-Berufe seit langer Zeit interessiere und ich mich selbst seit ungefähr 7 Jahren Privat mit Computern beschäftigen konnte bin ich mir sicher, dass ich meine berufliche Heimat in diesem Bereich finden werde. Durch meinen regelmäßigen Privatgebrauch von Rechnern konnte ich gute Fachkenntnisse in der Hardwareinstallation/Softwareinstallation/Konfiguration unter anderem sammeln, genau so wie in allen Windowsbetriebssystemen. Durch meinen 2 jährigen Werdegang auf dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung konnte ich meine bereits vorhanden Microsoft Office Packet Kenntnisse in allen Programmzweigen deutlich steigern und verbessern. Des weitern habe ich an einem Computerkurs teilgenommen, wo ich meine Erfahrungen mit dem Programmierprogramm Visual Basic machen konnte. Durch das Berufskolleg wurde mir auch ein guter Einblick in die Funktionsbereiche eines Betriebes gewährt. Ich schätze die Arbeit im Team, bin dennoch nicht abgeneigt selbständig zu arbeiten. Genauso bin ich offen für neue Technologien und für die Umsetzung.

.........

Nachdem ich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung meine schulische Fachhochschulreife erworben habe, habe ich ein Betriebspraktikum von 20 Wochen beim Steuerberater absolviert, um meine volle Fachhochschulreife zu bekommen.

...........

Nach Abschluss des Praktikums, habe ich mich entschlossen auf der Universität in Essen den Studiengang Volkswirtschaftslehre zu studieren.

Leider wurde mir bewusst, dass diese Fachrichtung nicht das Richtige für mich ist.

Ich bin überzeugt, dass ich in Ihren Unternehmen eine für mich optimale Ausbildung genießen werde und ich mein vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern kann. Mit diesem Schreiben erhoffe ich mir, dass ich ihnen einen guten Einblick über meine Person geben konnte.

.......

Noch offen stehende Fragen zu meiner Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

.......

........

Mit freundlichen Grüßen

......

.......

.......

.....

.....

Anlage:

- Zeugniskopien: letzte 2

- Lebenslauf: tabellarisch

- Lichtbilder: 1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich mit großer Freude erfahren, dass Ihr Unternehmen

für das Jahr 2004 noch Informatikkaufleute ausbildet.

"... mit großer Freude erfahren..." würde ich weglassen. Warum willst Du bei diesem Unternehmen deine Ausbildung machen?

Da ich mich für die Informations- und Telekommunikations-Berufe seit langer Zeit interessiere und ich mich selbst seit ungefähr 7 Jahren Privat mit Computern beschäftigen konnte bin ich mir sicher, dass ich meine berufliche Heimat in diesem Bereich finden werde.
4x ich in einem Satz! :eek: Den solltest Du umformulieren.

... Hardwareinstallation/Softwareinstallation/Konfiguration ...
IMHO machen das Informatikkaufleute eher selten. Lasse mich aber auch gerne belehren.

Versuche mal bei einigen Sätzen das "ich" wegzulassen und achte auf deine Rechtschreibung sowie deine Grammatik. :mod:

Ist mir zu viel Arbeit, diese Sätze umzuformulieren, ausserdem sollst Du ja lernen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dieser Freude werde ich dann weglassen.

Irgenwie sehe ich da keine Fehler von der Grammatik her.

Vielleicht könntest du mir mal bisschen helfen.......

Wo sind den Schreibfehler bei mir drin?

Und mit den Kommas ist es auch ok ?

"Warum willst Du bei diesem Unternehmen deine Ausbildung machen?" wie meinst du das?

Am Ende sage ich doch warum ich gerne bei diesem Unternehmen eine Ausbildung machen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das Bewerbungsschreiben auch nicht so toll....allein schon von der Grammatik...da sind überall Fehler und vom Inhalt sollten wir erst gar nicht anfangen....kleiner Tip...mach am Besten alles neu und such dir im INet ein paar Anregungen....

Anscheinend gibt es in Bayern wohl andere Gesetze! Bei uns in RLP bekommt man soweit ich weiss nicht die vollständige Fachhochschulreife nur wenn man 20W Praktikum gemacht...das Praktikum ist nur dafür da um die Aufnahmebedingungen einer FH zu erfüllen...erst beim Abschluß eines ausgelernten Beruf bekommt man die vollständige Fachhochschulreife!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Warum willst Du bei diesem Unternehmen deine Ausbildung machen?" wie meinst du das?

Am Ende sage ich doch warum ich gerne bei diesem Unternehmen eine Ausbildung machen möchte.

Ich meine damit, dass Du nirgendwo erwähnst, was an dieser Firma so toll ist. Haben die super Referenzen, eine starke Marktposition oder eine enorme Produktpalette? Du sollst schreiben, warum ausgerechnet diese eine Firma so grandios ist, dass Du dort deine Ausbildung machen willst. Jetzt klarer? ;)

Zur Rechtschreibung bzw. Grammatik:

Durch meinen regelmäßigen Privatgebrauch von Rechnern konnte ich gute Fachkenntnisse in der Hardwareinstallation/Softwareinstallation/Konfiguration unter anderem sammeln, genau so wie in allen Windowsbetriebssystemen.
Ich versuche mal eine Umformulierung:

Durch meinen regelmäßigen Umgang mit Computern konnte ich gute Fachkenntnisse in der Hard- und Softwareinstallation sowie in deren Konfiguration erlangen. Darüber hinaus erarbeitete ich mir Fähigkeiten in den Windows Betriebssystemen an.

Durch meinen regelmäßigen [...].

Durch meinen 2 jährigen Werdegang [...].

Durch das Berufskolleg [...].

Fällt dir was auf?

In einem Absatz fangen 3 (!) Sätze mit "durch" an.

Mit diesem Schreiben erhoffe ich mir, dass ich ihnen einen guten Einblick über meine Person geben konnte.
Ebenfalls weglassen!

Schau dir auch mal die anderen Bewerbungsthreads in diesem Forum an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen

für das Jahr 2004 noch Informatikkaufleute ausbildet.

.........

Da ich mich für die(kann ich "die" weglassen) Informations- und Telekommunikations-Berufe(IT heisst es ja?) seit langer Zeit interessiere und ich mich selbst seit ungefähr 7 Jahren Privat(privat klein oder groß) mit Computern beschäftigen konnte bin ich mir sicher, dass ich meine berufliche Heimat in diesem Bereich finden werde. Durch meinen regelmäßigen Umgang mit Computern konnte ich gute Fachkenntnisse in der Hard- und Softwareinstallation sowie in deren Konfiguration erlangen. Darüber hinaus erarbeitete ich mir Fähigkeiten in den Windows Betriebssystemen an.(sollte man nicht sagen mit welchen betriebssystem ich mich schon befasst habe,habe ja vorher " in allen" geschrieben, oder ist das irrelevant?)

Im Laufe meines 2 jährigen Werdeganges[Werdegangs oder werdeganges) auf dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung konnte ich meine bereits vorhandenen Microsoft Office Packet Kenntnisse in allen Programmzweigen deutlich steigern und verbessern.(den satz find ich irgendwie ziemlich gut) Des weitern(zusammen oder auseiander?) habe ich an einem Computerkurs teilgenommen, wo ich meine Erfahrungen mit dem Programmierprogramm Visual Basic machen konnte. Durch das Berufskolleg wurde mir ein sehr guter Einblick in die Funktionsbereiche eines Betriebes gewährt.(mit diesem satz wollte ich eigentlich ausdrücken,dass ich weiss wie ein Betrieb aufgebaut ist und dass ich vieles über die Funktionsbereiche und deren aufgaben weiss,reicht sowas kurzes?? ich denke mal das es schon für den ITK und den IK wichtig ist? Ich schätze die Arbeit im Team, bin dennoch nicht abgeneigt selbständig zu arbeiten. Genauso bin ich offen für neue Technologien und für deren Umsetzung.(für die Umsetzung oder für deren?)oder( Ich bin genauso offen for neue Technologien und deren Anwendung??)

.........

Nachdem ich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung meine schulische Fachhochschulreife erworben habe, habe ich ein Betriebspraktikum von 20 Wochen beim Steuerberater absolviert, um meine volle Fachhochschulreife zu bekommen. ( ich denk ma das ist gut)

...........

Nach Abschluss des Praktikums, habe ich mich entschlossen auf der Universität in Essen den Studiengang Volkswirtschaftslehre zu studieren.

Leider wurde mir bewusst, dass diese Fachrichtung nicht das Richtige für mich ist.(extra mit "ist")

Ich bin überzeugt, dass ich in Ihren( oder ihrem?) Unternehmen eine für mich optimale Ausbildung genießen werde(ich genieße sie ja noch nicht.. nicht lieber "könnte"?) und ich mein vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern kann.

.......

Noch offen stehende Fragen zu meiner Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Also das mit dem " wieso willst du genau bei der Fima arbeiten" ist nicht so einfach.Ich habe z.b viele Adressen vom arbeitsamt bzw firmen welche garkeine Internetadressen haben.

Da steht zwar aus welchem gebiet sie kommen wie z.b aus dem Großhandel für antriebstechnik, aber mehr kann ich auch nicht erfahren.

Ja hab natürlich im internet gesucht.....

ich kann ja schlecht anrufen und fragen welche produkte sie produzieren und was sie eigentlich machen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber hinaus erarbeitete ich mir Fähigkeiten in den Windows Betriebssystemen an.(sollte man nicht sagen mit welchen betriebssystem ich mich schon befasst habe,habe ja vorher " in allen" geschrieben, oder ist das irrelevant?)
Das steht im Lebenslauf.

Im Laufe meines 2 jährigen Werdeganges[Werdegangs oder werdeganges) auf dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung konnte ich meine bereits vorhandenen Microsoft Office Packet Kenntnisse in allen Programmzweigen deutlich steigern und verbessern.(den satz find ich irgendwie ziemlich gut)
Ich irgendwie nicht. :(

Im Laufe meiner zweijährigen schulischen Weiterbildung auf dem Kolleg für BlaBla konnte ich meine bereits vorhandenen Kenntnisse in Microsoft Office deutlich steigern und verbessern. Die Versionen stehen ebenfalls im CV (Curriculum Vitae = Lebenslauf).

Des weitern(zusammen oder auseiander?) habe ich an einem Computerkurs teilgenommen, wo ich meine Erfahrungen mit dem Programmierprogramm Visual Basic machen konnte.
Bei der Teilnahme an einem Computerkurs sammelte ich erste Erfahrungen in der Programmiersprache Visual Basic.Die Version (5, 6, .NET) steht wieder im CV.

Nachdem ich am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung meine schulische Fachhochschulreife erworben habe, habe ich ein Betriebspraktikum von 20 Wochen beim Steuerberater absolviert, um meine volle Fachhochschulreife zu bekommen. ( ich denk ma das ist gut)
Das denke ich nicht.

Du erwähnst in drei verschiedenen Absätzen das Berufskolleg. Fasse das Ganze zusammen in einem Absatz.

Also das mit dem " wieso willst du genau bei der Fima arbeiten" ist nicht so einfach.
Eigentlich ist es schon einfach. Schau mal auf der jeweiligen IHK Seite nach. Dort stehen manchmal Infos über die Firmen. Man kann auch in diversen Zeitungen nach Infos suchen, ebenso über Bekannte, Freunde, etc.

Sorry, aber deine Bewerbung wird einfach nicht besser. Entweder Du schaust dich hier im Forum um oder noch besser Du besorgst dir das Buch von Hesse/Schrader. Auf jeden Fall solltest Du eine neue Bewerbung erstellen und nicht jeden Satz 1:1 kopieren. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank dass du dir die Zeit nimmst.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich irgenwie keine grossen Unterschiede von einigen "Muster" Bewerbungen hier sehe.Das es manchmal von der Grammatik

nicht gerade das "BESTE" ist mir schon klar. Nur ich habe mir erhofft dass mir jemand gezielt helfen konnte, was ich den genau da falsch mache.Ausserdem verstehe ich nicht wieso mein Inhalt auch so total falsch sein soll.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821838280/302-0181242-2008828

Meinst du genau dieses Buch ?

Wenn ja werde ich es mir kaufen und ich bin mal gespannt wie es mir helfen wird. Auch durch deine Verbesserungen soll ich lieber wieder eine neue Bewerbung schreiben ? (Darf ich die Verbessertensätze auch benutzen oder sind die auch total schlecht?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Informatikkaufmann

Sehr geehrter Herr Milchmann,

durch die Bundesagentur für Arbeit habe ich erfahren, dass Ihr Unternehmen Informatikkaufleute ausbildet.

Seit nun ungefähr 7 Jahren beschäftige ich mich privat mit Computern.

Durch meinen regelmäßigen Umgang mit Computern konnte ich gute Fachkenntnisse in der Hard- und Softwareinstallation sowie in deren Konfiguration erlangen.

Darüber hinaus erarbeitete ich mir Fähigkeiten in den Windows Betriebssystemen an.

Im Laufe meiner zweijährigen schulischen Weiterbildung auf dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung konnte ich meine bereits vorhandenen Kenntnisse in Microsoft Office deutlich steigern und verbessern

Bei der Teilnahme an einem Computerkurs sammelte ich erste Erfahrungen in der Programmiersprache Visual Basic.

Nach Erwerb meiner schulischen Fachhochschulreife, absolvierte ich ein 20-wöchiges Betriebspraktikum beim Steuerberater, um meine volle Fachhochschulreife zu erhalten.

Nach Abschluss des Praktikums habe ich mich entschlossen, den Studiengang Volkswirtschaftslehre auf der Universität in Essen zu studieren.

Leider wurde mir bewusst, dass diese Fachrichtung nicht das Richtige für mich ist.

Nach ausgiebigen Recherchen konnte ich viele Übereinstimmungen mit meinem Interessen und Fähigkeiten

im IT-Bereich feststellen. Ich schätze die Arbeit im Team, bin dennoch nicht abgeneigt selbstständig zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in Ihren Unternehmen eine für mich optimale Ausbildung genießen werde und ich mein vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern kann.

Noch offenstehende Fragen zu meiner Person beantworte ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Hallo nochmals, ich habe mir dieses buch gekauft und bin maßlos enttäuscht.

Das einzige was daran gut ist, sind die Bemerkungen fürs Vorstellungsgespräch und die Tests(Die Tests gibst auf focus.de!!!)

In sachen Bewerbungen stehen da nur Klischemässige Aussagen siehe (Aida ..lol).

Das was da steht ist keine richtige hilfe!(ausserdem habe ich da 2 Abschlusssätze mit " würde" gefunden, welche ja hier als Falsch bewertet werden)

Ich habe meine Bewerbung überarbeitet und verbessert wie ich denke.

Falls jemand noch gramatische Fehler findet, bitte sagen und Vorschläge geben!Den Einleitungssatz (warum ich genau in der firma machen will, lasse ich erstmal weg).

Wenn ihr immernoch meint,dass meine trotz bearbeitete Bewerbung schlechter ist als die aller erste Bewerbung,dann hilft mir nur in der Gramatik falls ihr da fehler findet.

Wie gesagt über Hilfe werde(würde^^) ich mich freuen.

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmhh - ohne den Text hier genauer zu lesen:

a) Die Bewerbung ist zuu lang.

B) Diese Flattersätze wirken nicht. Einleitung, Hauptteil, Schluss = 3 Blöcke.

c) Du vermischt deinen Lebenslauf mit dem Anschreiben.

Bewerbungsbücher: Hesse/Schrader sind die Gurus. Die Jungs schreiben seit Jahren geniale Texte, aber man muss auch die Lust haben, es zu verstehen. Bei dir kann ich im Text AIDA zB nicht finden...

LiGrü

Michael (Bewerbungsberater und Autor)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, also soll ich die Sätze mit dem Studium und dem Praktikum weglassen?

Irgendwie hab ich den Eindruck man kann es euch nicht Recht machen oder ich bin zu dumm.

Es geht doch nicht darum den Leuten hier im Forum etwas recht zu machen, sondern Bewerbungen zu schreiben, die bei den Personalern der Ausbildungsbetriebe gut ankommen.

Leider nimmst du dir die Ratschläge, die dir gegeben werden gar nicht richtig zu Herzen. Zum Beispiel wurde hier schon geschrieben, dass du den Hinweis auf die Bundesagentur für Arbeit weglassen sollst und dich statt dessen auf ein Telefongespräch berufen sollst, dass du vorher geführt hast - das hast du bis jetzt nicht in deine Bewerbung eingearbeitet. (Um nur mal ein Beispiel zu nennen).

Im Moment hapert es ein wenig an der Umsetzung dessen, was dir hier vorgeschlagen wird. Die beiden (CyberDemon und IJK) haben wirklich Ahnung von dem was sie sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, nochmal ich habe nich paar übrig gebliebende Fragen.

Welche Schrift und welche größe sollte ich nehmen?

a) bei " Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als ............ "

b)Wie groß sollte die inhaltliche Text sein?

Ausserdem habe ich ein kleines Problem mit der Schriftart "Verdena und Arial"

Wenn z.b Arial nehme dann hebt sich die Überschrift nicht so Stark vom Text ab.

Wie z.b beim Times new Roman.

Bei Arial ist halt alles so schwarz und bei Times New Roman sieht es irgenwie besser aus?

Was meint ihr?

2) sollte man Wörter wie Office,Visual Basic usw in Ausführungszeichen Schreiben? bzw in Kursiv?

Hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin überzeugt, dass ich in Ihren Unternehmen eine für mich optimale Ausbildung genießen werde und ich mein vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern kann.

Finde die ganze Bewerbung nicht ganz so berauschend, aber dass mit der optimalen Ausbildung FÜR DICH interessiert die Firma doch weniger. Schreib das ganze am Besten noch mal und höre auf die Ratschläge von IJK und den anderen.

ungefährer Aufbau bei meiner Bewerbung war folgender

1. Absatz

Wie ich auf die Firma aufmerksam geworden bin und was ich von denen will

2. Absatz

ganz kurz meine schulische Laufbahn und Wehrdiens erwähnt, ganz kurz

3. Absatz

auf geforderte Eigenschaften, z.B. aus der Stellenanzeige oder aus Telefongespräch eingehen.

"Die geforderten Eigenschaften eines Fisi/Fian/Inka bringe ich mit." Und dann Belege dafür. "Schon in der Schule,blalbal..." "Bei einem Praktikum/Volksschulkurs...."

4. Absatz

abschließender Satz.

Das mit dem persönlichen Gespräch ist schon ganz gut, was du schon gemacht hast.

So hab ich das seinerzeit gemacht. Muss nicht das Optimum sein, aber es hat funktionert. Ich wurde fast zu allen Bewerbungen auch zum Gespräch oder test eingeladen.

Mein Tipp: Noch mal schreiben. In der Kürze liegt die Würze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hab ich den Eindruck man kann es euch nicht Recht machen oder ich bin zu dumm.
Du musst es uns nicht recht machen. Du hast uns nach unserer Meinung gefragt und die haben wir kundgetan, mehr nicht! Wenn man nach Kritik fragt, sollte man auch damit umgehen können. :rolleyes:

Mal ein kleiner "Leitfaden":

---------------------------------------------------

Max Muster

Musterweg 7 <Deine Anschrift>

00000 Mustercity

Tel.: 000 / 12 34 567

e-mail: muster@musterweb.de <Nur wenn Du sie regelmäßig abrufst>

Mustercity, den 30.09.2004 <Ort und Datum>

Firma AG <Vollständige Anschrift des Unternehmens, möglichst mit>

Frau/Herr xxx <Vor- und Nachnamen des Ansprechpartners>

Postfach 10 00 00

11111 Arbeitstadt

Bewerbung um einen Arbeitssplatz als XXX <Betreffzeile, aber ohne das Wort "Betreff">

Sehr geehrte Frau xxx / Sehr geehrter Herr xxx / Sehr geehrte Damen und Herren,

<Anrede>

<Hier beginnt der Brieftext, zum Beispiel:>

In Ihrer Anzeige vom XX.XX. in der XY-Zeitung suchen Sie nach einem FiAe, FiSi, etc..

<Beschreibe weiter, warum Du dich für diesen Job bewirbst und welche besonderen Qualifikationen Du hast.>

Noch offengebliebene Fragen usw. <Schlussformel>

Mit freundlichen Grüßen <Grußformel>

<Unterschrift mit Vor- und Zuname>

Daniela Muster <Vor- und Zuname gedruckt>

Anlagen: <Anlagen>

----------------------------------------------------------------

Schreib deine neue Bewerbung mal nach diesem Muster und poste sie nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich gilt die DIN 5008
Dazu habe ich mal eine Frage.

Ich habe bisher diese DIN eingehalten. Bei den Gesprächen wurden mir manchmal Bewerbungen gezeigt, die designtechnisch sehr aufwendig und damit von der DIN 5008 weit entfernt waren. Die Personaler meinten, das sich diese Leute sehr viel Mühe mit Ihren Bewerbungen gemacht haben, während meine eher "nüchtern" wirkt.

Was soll man denn nun machen? :confused:

Die Firmen waren sowohl Webagenturen wie auch Versicherungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sollten die Wörter wie Microsoft-Office usw nicht in kursiv geschrieben werden?hab da so einen Tip bekommen.Oder halt in " " setzen.

Soll ich es in meinem Lebenslauf reinschreiben, dass ich von der Bundeswehrpflicht befreit worden bin?

Ich bin grad dabei meinen führerschein zu machen,das sollte ich im Lebenslauf nicht schreiben oda? bei " Besondere Kenntnisse" ?

Wieso soll man nach der Unterschrift noch den Namen unten nochmal in Druckversion schreiben?Beim Abesender steht es doch.

Vielen dank Cydom, aber wie ich einen Geschäftsbrief verfasse, dass weiss ich natürlich.

Nur ich mir es neu das man das Datum links schreibt und nicht rechts...

ps:wieso ist es in Times schwerer....................?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu habe ich mal eine Frage.

Ich habe bisher diese DIN eingehalten. Bei den Gesprächen wurden mir manchmal Bewerbungen gezeigt, die designtechnisch sehr aufwendig und damit von der DIN 5008 weit entfernt waren. Die Personaler meinten, das sich diese Leute sehr viel Mühe mit Ihren Bewerbungen gemacht haben, während meine eher "nüchtern" wirkt.

Was soll man denn nun machen? :confused:

Die Firmen waren sowohl Webagenturen wie auch Versicherungen!

Hallo CyberDemon!

Ich denke bei DIN 5008 so, wie du das beschrieben hast. Ausnahme Datum, das rechts und ohne "den". Aber klar kann ich eine Kopfzeile machen, die "was her macht". Und ggf. farbiges Papier und so Schnickschnack. Das muss passen. Mir ist schlicht lieber.

Ein Beispiel: Mappen. Ich rate (fast) jedem von schwarzen Mappen ab, wir hatten aber eine Umschülerin mit einer hyperultrasupergenialen schwarzen Mappe. Ich rate von "buntem" Papier ab.

Ein anderes Beispiel: Ein anderer Umschüler hatte seine Bewerbung auf so einer Art Pergamentpapier - optimal!

Aber es muss zum Typen passen. Und das ist echt schwer!!!

Ich hoffe, das kommt jetzt einigermaßen rüber. Gilt auch für Kursiv und Fettdruck. Klar gibt es den Personaler, der findet das hype. Ich nicht. Und den Herren von der Tankstelle haben wir nicht gefragt (ok, das verstehen nur die Älteren :floet: ). Das ist wie die Story vom Manager of the Year, der sich mit einem Foto mit Tigerunterhose beworben hat. Die flippige Sekretöse ist damit und zum Chef und fand es super... Nun überlegt mal, dass da eine gediegene ältere Dame round about 50 sitzt und die Tigerunterhose sieht. Die wirft das Ding in den Papierkorb und fühlt sich veräppelt. Das ist der Unterschied genialer Job vs. kein Job.

Ich habe da noch mehr Beispiele in der Schublade: Ein mir bekannter Ausbilder stellte nur Menschen ein, die vom Sternzeichen Skorpion waren (wie er). Und? Wie gut kann eure Bewerbung als Waage dort sein?

Viel Erfolg!

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...